- Home
- Zeeland
Zeeland (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkunfts-Tipps für Urlaub in der Provinz Zeeland
Zeeland ist die einzige Provinz der Niederlande, die zum größten Teil aus (Halb-)Inseln besteht. Diese Tatsache allein macht sie schon zu etwas Besonderem. Sie besitzt aber auch noch mehr Küstenkilometer und Strände als jede andere Provinz. Warum also noch weitersuchen, wenn man hier die ideale Region für seinen Strandurlaub gefunden hat? Die Region hat natürlich noch mehr zu bieten als Meer, Sand und Strand: das Hinterland, von den Dünen über die Städte bis zu Kultur und Geschichte ist sicherlich genauso außergewöhnlich und sehenswert wie die Küste.
Weiterlesen
9 minuten
23 mei 2023

Door Gaby van Halteren
Urlaub in Zeeland – was kann man erwarten?
Ihre 650 km Küstenlinie und ihre auf der Karte zerklüftet anmutende Form machen Zeeland zur geografisch interessantesten Provinz der Niederlande. Als Urlauber sucht man wohl eher etwas anderes und auch das hat Zeeland im Überfluss: Sandstrände, Naturgebiete, idyllische Dörfer und sehenswerte (Hafen-)Städtchen mit typisch „Zeeuwse“ Kultur. Am beliebtesten ist der Westen der Provinz, die Halbinsel Walcheren, denn dort findet man die schönsten Strände. Aber auch die anderen Inseln und Halbinseln sind populär, ebenso wie die Region Zeeuws-Vlaanderen auf dem Festland, die an Belgien grenzt.

Oosterschelde
Beliebte Reiseziele in Zeeland
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Roompot
Zum Angebot
Ferienparks & Bungalowparks
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienparks in der Natur
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Heerlijkehuisjes.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte
HolidayCheck
Zum Angebot
Hotels in Zeeland
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Molecaten
Zum Angebot
Campingplätze & Ferienparks
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
RCN
Zum Angebot
Campingplätze und Ferienparks für Familien
Die Inseln Zeelands
In ganz Zeeland leben die Menschen seit jeher mit dem Wasser. Früher musste es regelmäßig bekämpft und eingedämmt werden. Heute sorgt u. a. das Oosterschelde-Sturmflutsperrwerk dafür, dass Sturmflutkatastrophen der Vergangenheit angehören. Die Inseln sind eigentlich keine echten Inseln mehr, denn sie sind über Brücken und Dämme mit dem Festland verbunden. Geblieben sind die langen Strände, Dünen und Naturgebiete, die Zeeland zu einer äußerst populären Urlaubsprovinz der Niederlande machen. Dies sind die Urlaubsziele:
- Walcheren: Dies ist die beliebteste Region mit schöne saubere Strände, den Badeorten Zoutelande, Oostkapelle, Westkapelle und Domburg, Hafenstadt Vlissingen, der Provinzhauptstadt Middelburg und und das idyllische Städtchen Veere.
- Noord-Beveland: Kamperland ist ein Paradies für Wassersportler, aber die Insel ist auch für Wanderer und Radfahrer ideal. Ein Geheimtipp ist das idyllische, ruhige Hafendorf Colijnsplaat
- Schouwen-Duiveland: Hier sind vor allem die Sandstrände im Westen das Ziel der meisten Urlauber (Tipps: Renesse und Burg-Haamstede!), aber auch der Osten der Insel mit Orten wie Zierikzee und Bruinisse hat viel zu bieten.
- Tholen & Zuid-Beveland: Hier findet man ländliche Stille und Gemütlichkeit, viel Geschichte und besondere Landschaften. Und: kaum Touristen! Unser Favorit hier ist das gemütliche Städtchen Goes mit seinem niedlichen Marktplatz und dem schönen, fotogenen kleinen Hafen.
- Zeeuws-Vlaanderen: Das Festland der Provinz, mit seinen belgischen, lebensgenießerischen Einflüssen, den langen und breiten Stränden und abwechslungsreichen Orten. Die bekanntesten Urlaubsziele sind Cadzand und Breskens.

Zeeuws-Vlaanderen
Walcheren: die Küste von Vlissingen bis Domburg
Diese Halbinsel im Westen Zeelands ist bei den Urlaubern am beliebtesten und das hat sicher mit den Stränden und Orten zu tun. Zwischen Vlissingen im Südwesten und Domburg im Nordwesten verläuft ein langer und breiter Streifen Sandstrand, an dem es für alle mehr als genug Platz gibt. Er wird vor Westkapelle von einem Seedeich unterbrochen, der Walcheren an dieser Stelle vor dem Meer schützt. Bei Westkapelle läuft der Sandstrand ganz einfach wieder weiter. Der Strand bei Zoutelande wird die Riviera Zeelands genannt und ist ein Sportstrand, ideal für Wassersportler, aber auch sehr beliebt bei Sonnenanbetern (hier haben Sie die meisten Sonnenstunden!). Etwas weiter südlich liegt Dishoek, wo es am Strand gemütlicher zugeht; es ist ein echter Familienstrand mit Strandhäuschen. Tipp: Im Norden und Nordosten sind die Strände von Oostkapelle und Vrouwenpolder vielleicht weniger bekannt, aber sicher nicht weniger schön. Oostkapelle hat die saubersten und Vrouwenpolder die breitesten Strände Zeelands.

Walcheren
Middelburg ist die Provinzhauptstadt mit einer langen Geschichte und vielen Baudenkmälern und sie liegt auch fast in der Mitte der Halbinsel. In Vlissingen mit seinem maritimen Ambiente und seinem Nachtleben geht es lebhafter zu. Domburg ist zwar nur ein Dorf verglichen mit beiden Städten, hat aber außer seinem Strand einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Veere ist ein malerisches Hafenstädtchen am Veerse Meer, früher ein Meeresarm, heute durch einen Damm vom Meer getrennt und ein wahres Wassersportparadies.

Vlissingen

Veere
Obwohl Walcheren nicht groß ist, besitzt es doch zwei Naturgebiete. De Manteling im Nordwesten ist ein Wald, der den Norden der Halbinsel vor dem oft unangenehmen Seewind schützen soll. Gleich daneben und dahinter liegt das Naturgebiet Oranjezon mit Dünentälern, Sandverwehungen und Grasland. In beiden Gebieten kann man wunderbar spazieren gehen, wandern und Rad fahren.

Naturgebiet Oranjezon
Noord-Beveland: Kamperland
Nordöstlich von Walcheren liegt die Insel Noord-Beveland; beide sind über einen Damm und dem Strand davor miteinander verbunden. Ganz zu Noord-Beveland gehört der bekannte Banjaard-Strand, ein 3 km langer, sauberer Familienstrand, der etwas Besonderes zu bieten hat: Blickt man vom Strand nach rechts, sieht man das Oosterschelde-Sturmflutsperrwerk. Der beliebteste Ort auf der Insel ist Kamperland. Dieses Dorf ist vor allem bei Wassersportlern populär. Hier befindet sich auch der beliebte große Ferienpark Roompot Beach Resort mit seinem Beach Club und den beliebten Strandhäusern direkt am Wasser.

Banjaard-Strand
Auch auf dem Trockenen ist Noord-Beveland für aktive Urlauber zu empfehlen, man kann hier wandern, Rad fahren und reiten, z. B. in einem der drei Naturgebiete, die es auf der Insel gibt. De Schotsman, Bokkegat und De Goudplaat sind klein, aber fein und bieten unterschiedliche Landschaften wie sumpfige Wasserflächen und Weiden (Bokkegat), eine frühere Sandbank mit Grasland (De Goudplaat) und Grasland und Wald (De Schotsman).
Noord-Beveland ist im Osten mit der nördlich gelegenen Insel Schouwen-Duiveland über die berühmte Zeelandbrücke und im Westen über das Oosterschelde- Sturmflutsperrwerk verbunden. Auf dessen ehemaliger Arbeitsinsel Neeltje Jans befindet sich heute ein Freizeitpark, der Vergnügen und Wissenswertes verbindet.

Zeelandbrücke
Unser absoluter Geheimtipp für alle, die in Kamperland oder anderswo in Noord-Beveland Urlaub machen: Besuchen Sie das winzige Colijnsplaat! Ein malerisches Hafen- und Deichdorf an der Oosterschelde, in das nur noch wenige Touristen kommen. Mit einer fotogenen, autofreien Dorfstraße voller Bäume, alten Deichhäusern, einem superschönen kleinen Solex-Museum, einem Yachthafen und einer Handvoll netter Restaurants und Cafés. Absoluter Tipp!

Colijnsplaat
Schouwen-Duiveland: die Strände von Renesse & Burgh-Haamstede
Die Sandstrände dieser Insel liegen bei Badeort Renesse im Norden und Burgh-Haamstede im Südwesten, u. a. Strand Brouwersdam, Strand Watergat und Strand Vuurtorenpad. Sie sind in Zonen eingeteilt, sodass man leicht den richtigen findet, z. B. Familienstrand, Wassersportstrand und Naturstrand.

Strand Brouwersdam
Renesse liegt direkt hinter den Dünen der kilometerlangen Sandstrände und ist ein echter Touristenort mit entsprechenden Einrichtungen. Mehr über Renesse lesen Sie hier. Der Ort Burgh-Haamstede besteht aus den Zwillingsdörfern Burgh mit seiner historischen Verteidigungsanlage und Haamstede mit seinem Schloss. Mehr über Burgh-Haamstede lesen Sie hier. Der Leuchtturm Westerlicht von (Nieuw-)Haamstede ist einer der höchsten der Niederlande.Urlauber, die gerne mit dem Rad unterwegs und an der Geschichte Zeelands interessiert sind, sollten die Sturmflutroute fahren. Die Insel besitzt den größten Wald Zeelands, die Boswachterij Westerschouwen mit ihrem Kletterwald für Groß und Klein. Natürlich kann man dort auch wandern (mit Hund) und Rad fahren.

Renesse
TIPPS zur Unterkunft: 5x die besten Ferienparks in Zeeland!
Lesen Sie auch: Ferienparks Zeeland: Dies sind die 10 besten!
Tholen & Zuid-Beveland: das andere Zeeland
Weniger bekannt, aber nicht weniger interessant sind die Insel Tholen und die Halbinsel Zuid-Beveland (die mit Walcheren verbunden ist). Auf beiden geht es gemütlicher zu, ist alles kleiner und ruhiger und findet man nette Bed & Breakfasts, Hotels und Campingplätze.
Auf und in Tholen (dem gleichnamigen Ort) ist die Geschichte des Lands und der Provinz deutlich zu spüren und zu besichtigen. Im Ort erkennt man noch die Sternform der früheren Schutzwälle. Dort kann man auch die aus dem 18. Jahrhundert stammende Getreidemühle Die Hoffnung (Korenmolen De Hoop) besuchen. Der Oesterdam verbindet Tholen mit Zuid-Beveland und hat in der Mitte einen Badestrand.
Auf Zuid-Beveland sind die Strände kleiner, die Halbinsel wartet aber mit einer abwechslungsreichen Natur zwischen Oosterschelde und Westerschelde auf. In Gebieten, die einst Land waren, fließt heute Wasser, und umgekehrt. Dies hat zur Entstehung einer einzigartigen Polderlandschaft geführt, dem Zak van Zuid-Beveland, die man am besten mit dem Fahrrad erkundet. Dort gibt es viele Obstbäume und Blumendeiche, die in jeder Saison anders aussehen. Die Gänsestadt Goes (mit seinem fotogenen kleinen Hafen und dem hübschen Marktplatz) und das Muschel- und Fischdorf Yerseke sind einen Besuch wert.

Yerseke

Der kleine Hafen von Goes
Zeeuws-Vlaanderen: Cadzand, Breskens & Sluis
Der Teil Zeelands, der auf dem Festland im Süden liegt, ist heute über den Westerscheldetunnel zu erreichen und für Urlauber dadurch ein Stück näher gerückt. Er grenzt an Belgien und das hat einen deutlichen Einfluss auf die Lebenshaltung der Einwohner: Es sind echte Lebensgenießer. Die Strände an der Nordsee sind beliebt und die dazugehörigen Orte zwischen Cadzand und Breskens sind auf den Tourismus eingestellt, der eine geschäftig und trendy, der andere ruhig und gemütlich. So sind auch die Strände, deshalb ist für jeden etwas dabei. Cadzand-Dorf ist ein mittelalterliches Ringdorf und Cadzand-Bad besitzt eine lange Badekultur. Breskens wird vom einen ein Fischerdorf und von anderen ein Hafenstädtchen genannt; es ist auf jeden Fall ein Ort, der genauso offen ist wie seine Verbindung zum Meer. Sluis ist ein mittelalterliches Festungsstädtchen, das an der Grenze zu Belgien liegt und sich auch die flämische Lebensart eigen gemacht hat. Es besitzt ein Rathaus mit einem Glockenturm. Dieser sogenannte Belfried hatte früher die Funktion eines Wachtturms.

Cadzand-Bad
Im östlichen Teil von Zeeuws-Vlaanderen ist Terneuzen der größte Ort, eine Hafenstadt, für die die Schifffahrt immer wichtig war, und heute das wirtschaftliche Zentrum der Region. Als Besucher sollte man auf jeden Fall über den Scheldeboulevard flanieren und die vielen Schiffe bewundern, die über die Westerschelde fahren. Eine weitere Stadt, die ebenfalls einen Besuch verdient, ist Hulst. Diese gut erhaltene Festungsstadt mit ihren 68 Baudenkmälern ist für ihre belgisch anmutende Lebensfreude bekannt.
In Zeeuws-Vlaanderen gibt es zwei große Naturgebiete, Het Zwin im Westen und das Verdronken Land van Saeftinghe im Osten. Um Het Zwin, einem früheren Meeresarm, herum liegt heute eine Polderlandschaft. Es ist ein Gezeitengebiet, in das jeden Tag zwei Mal das Seewasser strömt. Das Verdronken Land van Saeftinghe ist eine Brackwasserzone mit Schlick und Sandbänken, die einen Eindruck der ursprünglichen Landschaft vermittelt.

Het Zwin
TIPPS zur Unterkunft: Ferienhaus mieten in Zeeland!
Unsere beliebtesten Strände in Zeeland
- Domburg: Einer der zwei niederländischen Strände mit dem Prädikat „Seeheilbad“ (beide in Zeeland, siehe weiter unten). Lesen Sie mehr über Domburg.
- Zoutelande und Dishoek: die Riviera Zeelands. Der Strand von Zoutelande ist belebter als der kleinere von Dishoek, beide sind aber Familienstrände. Lesen Sie mehr über Zoutelande.
- Vlissingen: ein echter Stadtstrand mit Promenade, der einzige in Zeeland.
- Banjaard-Strand: Die Aussicht auf das Oosterschelde-Sturmflutsperrwerk macht diesen Strand bei Kamperland einzigartig. Lesen Sie mehr über Kamperland.
- Renesse bietet 17 km Sandstrand mit verschiedenen Familienstränden, Hunde- und Reiterstränden. Lesen Sie mehr über Renesse.
- Burgh-Haamstede: verhältnismäßig ruhige (Natur-)Strände.
- Cadzand-Bad ist ein moderner Badeort mit dem Prädikat „Seeheilbad“, weißem Strand und auf Kinder eingestellt. Lesen Sie mehr über Cadzand.
- Nieuwvliet-Bad besitzt einen ruhigen Naturstrand und schöne Dünen.
- Groede hat einen echten Familienstrand.
- Breskens: ein breiter Sandstrand, an dem es immer etwas zu erleben und zu sehen gibt, z. B. die vielen Schiffe, die dort direkt vorbeifahren. Lesen Sie mehr über Breskens.

Seeheilbad – Domburg
Provinzhauptstadt Middelburg
Mit einem Rathaus wie aus dem Märchenbuch, dem Langen Jan (dem Turm der Liebfrauenabtei, den man bestiegen haben muss) und weiteren Sehenswürdigkeiten ist Middelburg auf jeden Fall einen Tagesausflug wert. Tradition wird hier großgeschrieben, denn Middelburg war einst eine Handelsstadt der VOC und besitzt ca. 1200 Baudenkmäler. Wer sich die Zeit nimmt, einen Spaziergang durch die Altstadt zu machen und das Zeeuws Museum (Offizielle Website) zu besuchen, lernt die faszinierende Vergangenheit der Stadt kennen. Statt selber zu laufen, kann man sich auch in die Pferdestraßenbahn oder ins Boot setzen und sich fahren lassen. Zum Schluss noch einen Einkaufsbummel und dann lässt man sich Spezialitäten aus Zeeland in einem der Restaurants schmecken. Lesen Sie mehr über Middelburg.

Middelburg
TIPPS zur Unterkunft: 5x die besten Campingplätze in Zeeland!
Lesen Sie auch: Camping Zeeland: 10x die besten Campingplätze in Zeeland!
Die schönsten Städte und Dörfer
Middelburg ist eine sehr interessante Stadt, wenn man Zeeland aber besser kennenlernen will, sollte man auch noch einige andere Orte besuchen.
- Vlissingen hat die längste Promenade der Niederlande, perfekt zum Flanieren. Im MuZEEum lernt man mehr über die Vergangenheit dieser Hafenstadt. Lesen Sie mehr über Vlissingen.
- Domburg ist nicht nur der richtige Ort für Strandliebhaber, sondern auch für diejenigen, die sich in einem Wellnesszentrum verwöhnen lassen wollen. Das ehemalige Künstlerdorf bietet auch interessante Museen. Lesen Sie mehr über Domburg.
- Veere lädt zur Besichtigung seiner historischen Innenstadt, dem Campveerse Toren und der Großen Kirche ein. Am Jachthafen lässt man sich nieder und genießt die Umgebung bei einem Kaffee, Drink oder Abendessen.
- Brouwershaven mit seinem Jachthafen am Grevelingenmeer ist vor allem bei Wassersportlern beliebt, bietet aber auch viele Baudenkmäler und eine authentische Innenstadt.
- Zierikzee: Der „Dicke Turm“ und die drei mittelalterlichen Stadttore sind nur einige der vielen Baudenkmäler, die Zierikzee zu einer sehenswerten Stadt machen. Den Hafen sollte man sich auch nicht entgehen lassen. Lesen Sie mehr über Zierikzee.
- In Bruinisse, einem Fischerdorf lässt man sich Muscheln und andere Fischspezialitäten schmecken, bevor man im Museum Brusea die Geschichte des Ortes entdeckt.
- Goes ist eine echte Einkaufsstadt mit einem schönen Stadthafen und einem historischen Stadtzentrum.
- Das malerische Fischerdorf Breskens hat ein Fischereimuseum und feiert Fischereifeste. Besuchen sollte man auch den Leuchtturm Nieuwe Sluis.
- Sluis ist eine lebendige und lebensfrohe Stadt mit belgischen Einflüssen und mittelalterlichen Schutzwällen. Im Ort gibt es auch ein besonderes Museum, das Bizarium, in dem bizarre Erfindungen ausgestellt werden.
- Zum Schluss noch unser bereits erwähnter Geheimtipp: Besuchen Sie das kleine idyllische Colijnsplaat mit seiner schönen Dorfstraße voller Bäume, seinem lustigen 'Solex'-Museum, den alten Deichhäusern und einer Handvoll ausgezeichneter Restaurants und Bistros.

Goes

Charmantes Bistro in der Dorfstraße Colijnsplaat

Veere
Weitere Sehenswürdigkeiten in Zeeland
Deltapark Neeltje Jans: An der Stelle der ehemaligen Arbeitsinsel für das Sturmflutsperrwerk befindet sich heute der Deltapark (Offizielle Website). Es ist ein Freizeitpark für Jung und Alt mit Attraktionen wie der Aquasplash-Wasserrutsche und dem Wasserspielplatz, den Seelöwen- und Robbenfütterungen und dem Blue Reef Aquarium. Man kann sich aber auch beim Delta Experience über die Deltawerke und das Oosterschelde-Sperrwerk schlaumachen.
Gleich nebenan und auf Schouwen-Duiveland, Noord-Beveland, Zuid-Beveland und Tholen sowie im Wasser dazwischen liegt der Nationalpark Oosterschelde. Seine dynamische Welt von Wasser, Wind, Schlick und Sandbänken bietet vielen Tieren und Pflanzen ein Zuhause. Im Sommer kann man in diesem größten und nässesten Nationalpark der Niederlande u. a. schnorcheln oder eine Seehundsafari machen.

Deltapark Neeltje Jans
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Zeeland!
Aktivitäten & Ausflüge im Zeeland-Urlaub
Wer doch einmal genug von Sand und See hat oder einen Tag mit schlechtem Wetter überbrücken muss, findet genug Möglichkeiten, aktiv zu sein, sich zu vergnügen und/oder seine Kenntnisse zu erweitern.
Veranstaltungstipp: In der zweiten Junihälfte findet am Brouwersdam das dreitägige Popfestival Concert at Sea statt.

Concert at Sea Brouwersdam
Aktivitäten mit Kindern
Im Familienfreizeitpark Mini Mundi (Middelburg, Walcheren) kommt auch bei weniger gutem Wetter keine Langeweile auf, die Kinder können draußen und drinnen spielen. Es gibt u. a. einige Attraktionen, einen Spielstrand und einen Spielplatz mit vielen Spielgeräten und ein Indoor-Spielparadies.
Berkenhof's Tropical Zoo (Kwadendamme, Zuid-Beveland): Hier können sich die Kinder viele Tiere aus den Tropen ansehen und manche sogar anfassen und festhalten; vom Leguan, Tukan und Chamäleon über Schmetterlinge und Giftfrösche bis zu Schlangen und Taranteln.
Funhouse Renesse (Schouwen-Duiveland) und Funhouse Vlissingen (Walcheren) sind Indoor-Volksfeste für die ganze Familie mit nostalgischen Kirmesspielen und modernen Videogames.

Familienfreizeitpark Mini Mundi
TIPPS zur Unterkunft: 6x Urlaub in Zeeland mit Kindern!
Tagesausflüge
- Wie wäre es mit einer Wattwanderung? Im Naturgebiet Verdronken Land van Saeftinghe in Zeeuws-Vlaanderen ist dies möglich.
- Eine Reise mit dem Dampfzug Goes-Borsele ist ein Erlebnis. Der Zug selbst ist ein fahrendes Museum, man kann aber auch in Goes das Museumgelände besuchen.
- Auf Walcheren, im Naturgebiet De Manteling zwischen Domburg und Oostkapelle steht das eindrucksvolle Schloss Westhove mit seiner Vorburg, dem Schlossgraben und vielen Türmen. In der ehemaligen Orangerie des Schlosses befindet sich heute das Natur- und Landschaftsmuseum Terra Maris mit Landschaftsgarten und Meeresaquarium.

Schloss Westhove
Video: Zeeland-Film

Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Roompot
Zum Angebot
Ferienparks & Bungalowparks
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienparks in der Natur
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Heerlijkehuisjes.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte
HolidayCheck
Zum Angebot
Hotels in Zeeland
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Molecaten
Zum Angebot
Campingplätze & Ferienparks
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
RCN
Zum Angebot
Campingplätze und Ferienparks für Familien
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!