- Home
- Gelderland
- Nijmegen

Nijmegen
Nijmegen (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkunfts-Tipps für den Nijmegen-Urlaub
Nijmegen (Deutsch: 'Nimwegen') liegt in der Provinz Gelderland (Niederlande) in der Nähe der Grenze zu Deutschland. Die älteste Stadt der Niederlande lockt mit einer reichen Geschichte umgeben von hügeliger Natur und mit hippen Boutiquen und Cafés. Gelegen im romantischen Land von Waal und Maas findet der Urlauber hier ein abwechslungsreiches Angebot an Erholungsmöglichkeiten. Lesen Sie weiter, um alle Sehenswürdigkeiten, Tipps für Aktivitäten und Unterkünfte in Nijmegen zu erfahren.
Weiterlesen
11 minuten
14 juni 2023

Door Michael Kolf
Nijmegen (Nimwegen) in Kürze:
- Einwohner: 179.000
- Nijmegen in einem Satz: Als älteste Stadt der Niederlanden wird das Bild dieser Universitätsstadt vor allem durch den Fluß die 'Waal', die vielen tausenden Studenten und die neue Skyline (Manhattan an der Waal) geprägt
- Obligatorische Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Sint Stevenskerk, Stadhuis (Rathaus), muZIEum, Fahrradmuseum 'Velorama', die 'Bastei' (Museum für Natur- und Kulturgeschichte), Africa Museum, Besuch der historischen Altstadt, Wandern und Radfahren in der Umgebung von Nijmegen, die regionalen Spezialitäten genießen
- Unterkünfte: über u.a. Booking.com, Casamundo, Ab in den Urlaub, Landal, Naturhäuschen
Städtereise nach Nijmegen: was kann man erwarten?
Nijmegen (auf Deutsch 'Nimwegen') ist eine lebendige Studentenstadt, die ein reiches Angebot, in den Bereichen Kultur, Kunst und Geschichte anzubieten hat. Man kann historische Funde und Ruinen besuchen oder moderne Kunst im Honigkomplex erleben. Nijmegen hat neben einer reichen Geschichte noch viel mehr zu bieten. Es gibt wunderschöne Schlösser, beeindruckende Natur, eine Vielfalt an Geschäften und hippen Boutiquen und herrliche Thermen und Saunen, in denen man sich entspannen kann. Und für eine köstliche Weinprobe oder einen Spaziergang durch die Weinberge kann man sich in der hügeligen Landschaft von Groesbeek, dem Weindorf der Niederlande, umsehen. Im 'Rijk van Nijmegen' gibt es Vieles das man genießen kann! Es gibt Ausstellungen, Stadtführungen und verschiedene Veranstaltungen wie Tanz, Musik, Theater und Literatur. Die Stadt hat für jeden etwas zu bieten.

Nijmegen
Erfahrungen mit Nijmegen: was denken unsere Facebook-Follower?
Nijmegen steht auf unserer Liste der 20 schönsten Städte der Niederlande, und das aus gutem Grund. Auf unserer Facebook-Seite (folgen Sie uns!) sind die Erfahrungen und Reaktionen sehr positiv:
Auf unserer Facebook-Seite erwähnt Enrico Schulze Nijmegen mit dem Kommentar “Eine wunderschöne Stadt… hab ein paar Jahre dort gearbeitet”. Und Wibo Ruiter hat einen guten Tipp: “Immer richtig parken: Strafzettel sind sehr teuer in Nimwegen. Besser außerorts parken und per Bus oder Fahrrad in die Stad fahren”. Jörg Kruse fügt hinzu: “Auch schön die Bisonbaai mit Wildpferden und Galloways am Rande der Stadt an der Waal”.
— Unsere Facebook-Fans über Nijmegen
Urlaub in Gelderland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Roompot
Zum Angebot
Ferienparks & Bungalowparks
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienparks in der Natur
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Heerlijkehuisjes.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte (in Parks oder individuell)
HolidayCheck
Zum Angebot
Hotels in Gelderland
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Molecaten
Zum Angebot
Campingplätze & Ferienparks
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
RCN
Zum Angebot
Ferienparks in Gelderland
'Nimwegen': die älteste Stadt der Niederlande
Nijmegen ('Nimwegen') hat eine lange Geschichte die mehr als 2000 Jahre zurückreicht und von den Römern als Verwaltungszentrum im äußersten Norden des römischen Reiches gegründet wurde. Nach vier Jahrhunderten unter römischer Herrschaft gehörte die Stadt zum Fränkischen Reich und dann zum Heiligen Römischen Reich (kein moderner Staat im heutigen Sinne, sondern ein politischer Verbund weltlicher und kirchlicher Gebiete, die dem deutschen Kaiser oder König unterworfen waren). Die Stadt erhielt um das Jahr 100 Marktrechte. Im Jahr 1230 wurde Nijmegen zur freien Reichsstadt und 1402 zur Hansestadt. Nachdem die Stadt zwischen 1655 und 1679 bereits eine Akademie beherbergte, wurde sie 1923 mit der Gründung der Katholischen Universität (heute bekannt als Radboud Universität) zur Universitätsstadt. Die Stadt wurde oft zwischen verschiedenen Herrschern und Staaten hin- und hergerissen und die Innenstadt wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Inzwischen hat sich Nijmegen zu einer stolzen Stadt mit über 177.000 Einwohnern entwickelt und steht damit auf Platz 10 der größten Städte der Niederlande.

TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Nijmegen!
Sehenswürdigkeiten in Nijmegen und der Umgebung
Nijmegen hat viele schöne Sehenswürdigkeiten, die einem die Geschichte der ältesten Stadt der Niederlande erzählen. Man kann durch den Kronenburgerpark, die älteste Straße der Niederlande oder entlang der kürzlich renovierten Waalkade spazieren. Oder man lässt sich von der Stevenskerk, der Mariënburgkapel oder von der schönen Architektur überraschen. Die folgenden Sehenswürdigkeiten sollte man bei einem Besuch in Nijmegen nicht verpassen.
Het Landhoofd
Die einst als Verteidigungswerk erbaute Bastion hat eine Geschichte als Brückenpfeiler, Brückenwärterwohnung, Flugabwehrgeschütz, Notwohnung, Fotostudio und Maleratelier. Eine Geschichte, die 1879 mit der Inbetriebnahme der Eisenbahnbrücke begann. Am Ufer der Waal flankieren zwei Türme die Stelle, an der die Eisenbahnbrücke an Land kommt. Dieses charakteristische Gebäude überblickt den Wasser-, Schienen-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr vor Ort und wirft bei vielen Vorbeigehenden Fragen auf. Mehrmals stand das Gebäude kurz vor dem Abriss, aber jedes Mal entschied das Schicksal anders. Seit 2014 befindet sich in dem östlichen Turm ein Musikübungsraum und seit Ende 2019 haben Interessierte regelmäßig die Möglichkeit, das Gebäude von innen zu besichtigen.
Es ist möglich, dieses charakteristische Gebäude zu besichtigen. Während der regelmäßig stattfindenden Führungen erhält der Besucher Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und der Brücke. Das Gebäude hat viele Treppen und enge Gänge und ist daher nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Höhenangst oder Klaustrophobie geeignet. Ein Besuch erfolgt immer auf eigene Gefahr. Die Führungen sind kostenlos. Pro Zeitfenster können 10 Personen teilnehmen.
Mariënburgkapel
Die Mariënburgkapelle befindet sich mitten im Zentrum von Nijmegen. Das mittelalterliche Monument ist für die Öffentlichkeit als "Haus der Nijmegener Geschichte" zugänglich. Es gibt regelmäßig Ausstellungen und Vorträge und es ist immer jemand da, der Ihre Fragen beantworten kann. Die Mariënburgkapelle stammt aus dem späten Mittelalter, einer Zeit, in der die kirchliche Architektur von der Gotik dominiert wurde. Dieser Baustil betonte die vertikale Linie. An der Außenseite der Kapelle ist dies gut an den Strebepfeilern, den charakteristischen Spitzbogenfenstern und dem hoch aufragenden Schieferdach zu erkennen. Innen sind die Kreuzrippengewölbe kennzeichnend. Für Architekturinteressierte sicherlich einen Besuch wert.

Mariënburgkapelle
De Stevenskerk
Die Stevenskerk, auch bekannt als Stefanskirche, ist das Wahrzeichen von Nimwegen und blickt auf eine 750-jährige Geschichte zurück. Die Kirche befindet sich im Herzen der Altstadt von Nimwegen. Die monumentale Königsorgel und die vielen Kerzen-Kronleuchter sind der Blickfänger im Inneren der Kirche. Die Orgel wurde in drei Jahren (1774 - 1776) vom Kölner Orgelbauer Ludwig König gebaut. Aber auch die hölzerne Decke und die schönen, gotischen Gewölbe sind es wert, um sich näher anzuschauen. Das Geheimnis der Dame mit Bart, die sich seit jeher in der Kirche befindet, wartet darauf, um gelüftet zu werden. Ihre Geschichte ist eine von vielen, die man am besten vor Ort erleben kann. Zum Schluss sollte man unbedingt den Stefansturm besteigen, der mit einer tollen Aussicht über Nimwegen und die Umgebung lockt und bestimmt nicht enttäuscht.

Die Stevenskerk
Kronenburgerpark
Der Kronenburgerpark ist ein Park im Zentrum von Nijmegen, der sich in der Nähe des Bahnhofs und der Langen Hezelstraat befindet. Am Parkweg befinden sich die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Kruittoren. Der Park wurde 1881-1882 von Leopold Rosseels außerhalb der alten Stadtmauern zwischen dem Parkweg und der neuen Kronenburgersingel errichtet. Der Park enthält drei alte Wachtürme, den Kruittoren, den St. Jacobsturm und den Roomsche Voet. Der Kruitturm wurde 1425-1426 als Teil der zweiten Stadtmauer gebaut. Der Park enthält auch eine Statue eines Löwen, sowie einen Teich und einen Tierpark mit Damhirschen, Landziegen, Pfauen und Hühnern.
Honigcomplex
Der Honigcomplex ist ein temporäres Unternehmensgebäude in der ehemaligen Honigfabrik in Nijmegen. Das Gebäude beherbergt 150 kulturelle und handwerkliche Unternehmen. Das markante Gebäude mit dem Mehl-Silo und dem erkennbaren bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Stadt Nijmegen kennenzulernen. Die zahlreichen Handwerksbetriebe und Kreativwerkstätten auf dem Gelände machen es zu einem interessanten Ort für Touristen, die lokale Produkte und Kunsthandwerk entdecken möchten. Die Stadt arbeitet derzeit mit Entwicklern zusammen, um den Honigcomplex in das städtebauliche Konzept des neuen Stadtteils zu integrieren. Ein Besuch des Honigcomplex ist also nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen sehr empfehlenswert.
Rivierpark
Der Rivierpark ist ein einzigartiger Flusspark in Nijmegen, der sich zwischen der historischen Altstadt und dem neuen Stadtteil Nijmegen-Noord befindet. Hier wurde die Dammverlegung und der Bau einer Nebenrinne, die Spiegelwaal, durchgeführt, um die Bewohner vor Hochwasser zu schützen. Bei Hochwasser kann die Spiegelwaal das überschüssige Wasser aufnehmen, wodurch Überschwemmungen verhindert werden. Der Park bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Wasser und städtischen Aktivitäten, die sowohl Touristen als auch Einheimische genießen können. Mit dem Klimawandel und dem erhöhten Wasseraufkommen in den Flüssen ist der Rivierpark ein wichtiger Ort für den Hochwasserschutz und ein schönes Ausflugsziel zugleich.
Kulturspinnerei De Vasim
Die Cultuurspinnerij De Vasim ist eine großflächige kulturelle Brutstätte mit Werkstätten, Ateliers und in der Kunst- und Kulturprogramme angeboten werden. Das Gebäude der ehemaligen Kunstseiden-Spinnerei NYMA, mit seinen markanten Bögen, ist eines der markantesten Industriegebäude in Nijmegen und verleiht auch der Halle eine einzigartige Atmosphäre. Seit 2002 bietet das imposante Gebäude der Stiftung Cultuurspinnerij De Vasim Platz für über 40 Künstler und Kulturbetriebe mit unterschiedlichem Hintergrund. Alle haben in De Vasim einen inspirierenden Ort zum Arbeiten gefunden. Darüber hinaus finden in der multifunktionalen Veranstaltungshalle verschiedene (Publikums-)Aktivitäten statt. Also, einfach mal reinschauen und sich inspirieren lassen.
Lange Hezelstraat
Die Lange Hezelstraat in Nijmegen ist die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Trotz des Bombardements im Zweiten Weltkrieg blieben viele mittelalterliche und frühneuzeitliche Gebäude in der Straße unbeschädigt, wodurch man hier Baustile aus verschiedenen Jahrhunderten bewundern kann. Die Straße ist bekannt für ihre Handwerksläden und Spezialgeschäfte und definitiv einen Besuch wert.
St. Nicolaaskapel
Ein schöner Spaziergang führt durch den Valkhofpark zur St. Nicolaaskapelle, auch als Valkhofkapel bekannt. Die Kapelle wurde um das Jahr 1000 herum erbaut und wird heute für Hochzeiten, Ausstellungen und kleine Konzerte genutzt. In der Nähe der Kapelle hat man einen herrlichen Blick auf die Waal, die Waalbrücke, die Nevengeul und die Waalkade. Der Ausblick lohnt sich.

St. Nicolaaskapel
Museumbesuch
In Nijmegen & Umgebung gibt es zahlreiche Galerien und Museen, für Jung und Alt. Museen, wie das Museum Het Valkhof, das Museum für moderne Kunst und das Nationale Radfahrer-museum warten darauf entdeckt zu werden. Jeder Kunstliebhaber wird hier sicherlich fündig und die vielfältigen Ausstellungen bieten ein tolles Erlebnis für jeden Besucher. Hier eine kurze Liste einiger Museen:
- Fietsmuseum Velorama - 200 Jahre Radfahrgeschichte (Offizielle Website)
- De Bastei - Museum für Natur- und Kulturgeschichte
- muZIEum - Erlebnismuseum über das Sehen und Nicht-Sehen
- Museum Het Valkhof - Archäologie, alte und moderne Kunst
- Huis van de Nijmeegse Geschiedenis - Das Haus der Geschichte
- Museum für Anatomie & Pathologie
- Museum Van Lymborch Brothers House: Künstler am burgundischen Hof
- Afrika Museum (Berg en Dal, nähe Nijmegen): ganz der afrikanischen Kunst und Kultur gewid (Offizielle Website)
- Museum Orientalis - Biblisches Freiluftmuseum
- Van 't Lindenhoutmuseum: die Geschichte der 20.000 Waisenkinder, die hier von 1867 bis 1987 lebten.

Africa Museum

Fietsmuseum Velorama
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks in der Nähe von Nijmegen!
Gibt es ein Nachtleben & Gastronomie in Nijmegen?
Mit der großen Auswahl an Restaurants in Nijmegen findet man immer ein passendes Lokal. Von internationalen Gerichten bis hin zu regionalen Spezialitäten gibt es reichlich Auswahl. In Nijmegen gibt es unter anderem gemütliche Lunchrooms, bezahlbare Esslokale, Frühstückscafés, geschmackvolle Restaurants und stimmungsvolle Kneipen.
Frühstücken
Auf der Suche nach einem netten Ort zum Frühstücken? Kein Problem. Nijmegen bietet genügend gemütliche, coole und schöne Lokale für ein leckeres Frühstück! Hier kann man wunderbar am Morgen ein Buch lesen, den Shopping-Tag beginnen, sich von einer durchtanzten Nacht erholen oder einfach mit Freunden oder Familie plaudern.
Mittagessen
Die Anzahl an Lunchrooms in Nijmegen ist unzählig. In jeder Straße der Innenstadt findet man ein Plätzchen zum Entspannen bei einem köstlichen Mittagessen. Es gibt alles, von belegten Broten, Toasts, Joghurt bis hin zu Salaten. Außerdem gibt es genügend Lunchrooms, wo man Smoothies genießen oder ein Stück Kuchen zum Mittagessen wählen kann.
Gemütliches Abendessen
Nijmegen bietet natürlich auch eine vielfältige Auswahl an Restaurants. Eine Übersicht der Restaurants in Nijmegen findet man auf der örtlichen Touristenwebsite.
Trinken bis spät in die Nacht hinein
Nach dem Abendessen kann man auf einer der vielen Terrasse verweilen. Nijmegen hat die höchste Dichte an Terrassen in den Niederlanden! Auch bei Regen bietet die Stadt viele gemütliche Kneipen. Mit einem Getränk in der Hand und Blick auf die Waal oder die Stadt vergisst man schnell allen Alltagsstress.

Terrasse von Nijmegen
Was gibt es in Nijmegen zu tun? - Interessante Aktivitäten
Es gibt viele interessante Aktivitäten, die man in Nijmegen unternehmen kann. Hier sind einige Beispiele:
- Besuch der historischen Altstadt mit ihren Kirchen, Museen und gemütlichen Straßencafés.
- Erkundung der grünen Lunge der Stadt, zum Beispiel durch einen Spaziergang im Goffertpark oder Kronenburgerpark.
- Wandern oder Radfahren in der Natur rund um die Stadt, zum Beispiel im Reichswald oder im Ooijpolder.
- Besuch der vielen Festivals und Events, die in Nijmegen das ganze Jahr über stattfinden, wie die Vierdaagse von Nijmegen oder das Jazz Festival.
- Genießen der regionalen Spezialitäten, wie zum Beispiel "Nijmeegse moppen" (traditionelles Gebäck) oder "Nijmeegs bier" (lokales Bier).
Es gibt natürlich noch viele weitere Aktivitäten und je nach Interessen und Vorlieben lässt sich die Liste beliebig ausbreiten.

Vierdaagse von Nijmegen
TIPPS zur Unterkunft: Camping in der Nähe von Nijmegen!
Nijmegen für Familien mit Kindern
In dieser ältesten Stadt der Niederlande gibt es genug Aktivitäten für Familien mit Kindern, um sich ausgiebig zu amüsieren. Die Stadt ist beim breiten Publikum bekannt durch die Nijmeegse Vierdaagse (Vier-Tage-Marsch von Nijmegen), aber es gibt genügend schöne Parks, Spielplätze und kinderfreundliche Aktivitäten, die man in der größten Stadt der Provinz Gelderland unternehmen kann. Hier sind die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Nijmegen mit Kindern kurz aufgelistet:
- Stadtpark Nijmegen
Nijmegen hat mehrere schöne Stadtparks. Der Kronenburgerpark ist einer der größten Parks der Stadt und befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. In der Mitte des Parks gibt es einen Teich mit Enten und im Süden des Parks gibt es einen kleinen Spielplatz mit einigen Spielgeräten für junge Kinder. Im Park gibt es auch genügend Grasflächen, auf denen man im Sommer mit der Familie picknicken kann. Außerdem gibt es noch einige Tiere im Park, aber die sind kaum nennenswert.

Stadtpark Nijmegen
- Goverpark
Ein weiterer schöner Park in Nijmegen, den man mit Kindern besuchen kann, ist der Goffertpark. Hier befindet sich der Kinderbauernhof Goffert, wo Kinder die Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen können. Der Bauernhof ist großzügig angelegt und es gibt die Möglichkeit, an den Picknicktischen des Bauernhofs etwas zu essen und zu trinken. In den Sommermonaten kann man in diesem Park auch das Freibad De Goffert besuchen. Man kann das Schwimmbad für ein paar Euro Eintritt besuchen und es gibt auch eine große Rutsche. Öffnungszeiten kann man sich auf der Website des Schwimmbads anschauen. - Tivoli Freizeitpark
In der Nähe von Nijmegen (Berg en Dal) kann man auch einen Freizeitpark besuchen. Der Freizeitpark Tivoli ist ein Vergnügungspark für junge Kinder. Der Park ist eigentlich ein großer Spielplatz mit einigen (Kirmes-)Attraktionen für Kinder. Der Park befindet sich südöstlich der Stadt Nijmegen und man erreicht ihn vom Stadtzentrum aus in etwa 15 Minuten mit dem Auto. Im Freizeitpark gibt es eine Achterbahn, Boote, Autoscooter, ein Karussell, eine elektrische Autorennbahn, ein kleines Riesenrad, ein Geisterhaus, eine schaukelnde Bank, ein Kettenkarussell, eine kleine Eisenbahn und einen Verkehrsplatz. Außerdem gibt es verschiedene Spielgeräte, Trampoline, verschiedene Luftkissen und einen Minigolfplatz. Es gibt auch einen Indoor-Spielplatz, wo die Kinder spielen können, wenn das Wetter schlecht ist, und es gibt einen Bereich, wo die Kinder mit Sand und Wasser spielen können. Der Park ist etwas kleiner und dadurch sehr übersichtlich.

Tivoli Freizeitpark
- Spielplatz De Leemkuil
Wenn man in Nijmegen einen schönen Spielplatz besuchen will, ist der Spielplatz De Leemkuil eine gute Option. Der Spielplatz befindet sich im Südosten der Stadt und man erreicht ihn vom Zentrum aus in weniger als zehn Minuten.
- Museum Het Valkhof - bietet Führungen für Kinder an, die mehr über die Römer und Archäologie erfahren möchten.
- Jumpsquare Nijmegen - ein Trampolinpark für Kinder ab 7 Jahren.
- Belevenisboerderij Harm's Hoeve - ein Bauernhof mit Tieren, Traktoren und Skelters, sowie einer Kabelbahn und Trampolinen.
- Planet Awesome - ein Indoor-Freizeitzentrum mit Aktivitäten wie Kartfahren, Bowling, Lasertag, Minigolf und Arcade-Spielen.
- VR Erlebnis - Diese Kinderaktivität in Nijmegen dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und dieses VR-Erlebnis ist für Kinder ab 11 Jahren geeignet. Die Brille ist für jüngere Kinder zu groß und daher nicht geeignet.
- Olround & Prison Island Nijmegen - Hier kann man mit der Familie eine Stunde bowlen, aber auch Prison Island spielen.
- Spielplatz Brakkefort - Auf diesem großen Spielplatz gibt es eine Rollerbahn, verschiedene Trampoline, eine große Schaukel, ein Klettergerüst in Form eines Piratenschiffs und eine Spielburg. Kinder können hier auch mit Wasser und Sand spielen. Im Sommer ist es auch möglich, sich mit den Kindern auf dem Spielplatz in einem Schwimmbad abzukühlen.
- Schnitzeljagd - Mit älteren Kindern kann man eine Schnitzeljagd von etwa dreieinhalb Kilometern machen. Diese Schnitzeljagd ist für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren geeignet und diese Schnitzeljagd beginnt beim VVV Nijmegen. Kinder erhalten eine Art Schatzkammer und gehen auf einer Route an allerlei Orten in Nijmegen vorbei, die alle etwas mit Europa zu tun haben.
- muZIEum Nijmegen - In diesem Erlebnismuseum dreht sich alles um Sehen und Nicht-Sehen-Können. Es gibt auch eine Ribbelroute-Expedition, bei der man mit einem sehbehinderten Führer hinausgeht und eine Route von etwa zwei Stunden wandert. Diese Route ist erst für Kinder ab 13 Jahren geeignet.
TIPPS zur Unterkunft: 2x Urlaub in Nijmegen & Umgebung mit Kindern!
Welche Naturgebiete gibt es bei Nijmegen?
Nijmegen ist eine grüne Stadt. Es gibt viele Parks, in denen man sich erholen kann. Und in der Umgebung der Stadt gibt es viele schöne Naturgebiete zu entdecken. Hier ein paar Tipps:

Der Ooijpolder
Ooijpolder und Millingerwaard
- Blumen- und vogelreiches Sumpfgebiet unter der Verwaltung von Staatsbosbeheer
- Eine der schönsten Flussauen mit Stränden, Deichen, bewaldeten Moränen, sumpfigen Wiesen und Seen entlang des Flusses Waal
- Wildtiere wie Galloway-Rinder und Pferde werden gezüchtet, um das Wachstum von Pflanzen zu hemmen
- Idealer Ort zum Wandern mit Hund, Radfahren, Schwimmen und Schlittschuhlaufen
Hatertse und Overasseltse Vennen
- Ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit vielen Teichen und Flussdünen
- Zwei Wanderrouten von 3,5 und 6,5 km durch abwechslungsreiche Landschaften mit vielen Teichen, der Ruine der mittelalterlichen Kapelle St. Walrick und dem Lapjesboom oder Koortsboom, einem berühmten Baum, an dem Stofffetzen aufgehängt sind, die angeblich Krankheiten heilen können
- Reich an verschiedenen Pflanzen und Tierarten wie Rehen, Füchsen, Dachsen, Kaninchen, Igeln, Hermelinen, 11 Arten von Amphibien und Libellen
Mookerheide
- Hügeliges Wald- und Heidegebiet in der Nähe von Mook, südlich von Nijmegen
- Schauplatz von blutigen Schlachten im achtzigjährigen Krieg und im Zweiten Weltkrieg
- Ideal zum Wandern und Radfahren
Alle diese Orte bieten eine ruhige und entspannende Atmosphäre, die von der Schönheit der Natur geprägt sind und sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten eignen.

Mookerheide
Ähnliche Orte
Video: Nijmegen-Film

Urlaub in Gelderland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Roompot
Zum Angebot
Ferienparks & Bungalowparks
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienparks in der Natur
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Heerlijkehuisjes.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte
HolidayCheck
Zum Angebot
Hotels in Gelderland
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Molecaten
Zum Angebot
Campingplätze & Ferienparks
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
RCN
Zum Angebot
Ferienparks in Gelderland
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!