- Home
- Nordholland
- Zandvoort

Zandvoort (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkunfts-Tipps für den Zandvoort-Urlaub
Zandvoort, Sommer, Sonne und Strand gehören für viele Niederlande-Urlauber zusammen. Wie sieht das aber in den anderen Jahreszeiten aus? Gibt es hier dann noch etwas zu erleben und zu tun? Ja, ganz sicher, denn Zandvoort hat so viel mehr zu bieten als nur Strand- und Badespaß bei sommerlichen Temperaturen.
Weiterlesen
7 minuten
17 april 2023

Door Gijs Klapwijk
Urlaub in Zandvoort – was kann man erwarten?
Zandvoort fing als Fischerdorf an, musste aber zurückstecken, nachdem der Hafen in IJmuiden ausgebaut und der Nordseekanal fertiggestellt wurde. Der Ort richtete sich langsam, aber sicher immer mehr auf den Tourismus. Das erste Badehaus wurde schon 1828 eröffnet und ab 1881 war Zandvoort mit der Eisenbahn erreichbar. Kaiserin Sissi von Österreich war eine bekannte Besucherin von Zandvoort; 1884 und 1885 kam sie zur Erholung in den Badeort. 1948 wurde die weltberühmte Motorsportrennstrecke Circuit Park Zandvoort angelegt und der Tourismus florierte wie nie zuvor.
Heute kann man in Zandvoort alles tun oder auch alles lassen, was man will. Relaxen und Chillen werden hier groß geschrieben, Sport und Unterhaltung ebenso – und die Kultur ist auch immer dabei. Den Strand vom Badelaken oder vom Beachclub aus genießen oder ihn bei einem Beachvolleyballspiel oder der Strandfitness unsicher machen, ein Museum oder eine Weinverkostung besuchen, die Dünen bewandern oder sich die Umgebung einschließlich Amsterdam und Haarlem ansehen – dies alles und mehr bietet Zandvoort. Und nein, wir haben hier den Circuit Zandvoort natürlich nicht vergessen, der ist eine Klasse für sich und spielt darin im Badeort eine Hauptrolle.

Zandvoort Strand
Zandvoort: Was finden andere Deutsche?
Zandvoort ist einer der belebtesten und daher beliebtesten niederländischen Badeorte. Das muss man mögen, denn es ist sehr touristisch. Aber: deshalb gibt es auch viel zu tun! Auf unserer Facebook-Seite haben wir deutsche Touristen nach ihrer Meinung über Zandvoort gefragt. Hier sind einige Erfahrungen & Bewertungen:
„Zandvoort ist unser zweites Zuhause seit 25 Jahren. Der Mittelpunkt für tolle Ausflüge mit dem Rad oder Städtetouren. Wir lieben Zandvoort!“
— El Vira
„Zandvoort…so eine schöne, gemütliche Innenstadt, schöner Strand, gutes Essen…richtiger Lifestyle!“
— Martina Klein
„Schon als Baby nahmen mich meine Eltern mit nach Zandvoort und fast 55 Jahre später, komme ich so oft es geht dorthin. Ich kenne jede Gasse, mag die Bewohner, tatsächlich sind auch Freundschaften entstanden, was bei der gemeinsamen Geschichte, keine Selbstverständlichkeit war und ist. Der Motorsport tut ein übriges. Mein Herz gehört Zandvoort!“
— Jens Theissen
„Mir persönlich zu runtergekommen und überlaufen.“
— Sonja Becker
„Zandvoort ist sehr schön. Mir persönlich nur außerhalb der Hauptreisezeit. Im Sommer den ganzen Strand mit Holzhütten zugebaut. Liegestühle der Gastronomie, so viele. Wir fanden es im Februar viel schöner der Strand wunderschön. Die Sonne schien auch was will man mehr. An den Strandbuden konnte man die See genießen.“
— Birgit Brocker
„Wir fahren seit 30 Jahren regelmäßig nach Zandvoort und finden jedesmal etwas Neues, einfach mal mit offenen Augen durch das Städtchen wandern, auch mal in die kleinen Seitenstraßen gehen….verrückt…und mit dem Sprinter bist du schnell in Haarlem zum shoppen oder Amsterdam Kultur erleben…“
— Olaf Rubert
„Wir lieben Zandvoort aan Zee! Fahren seit Jahren dorthin und wenn die Zeit es zulässt, fahren wir mit dem Zug nach Amsterdam. Wir buchen immer eine Ferienwohnung in Zandvoort und genießen sowohl die Nordsee, als auch die Nebenstraßen- so idyllisch!“
— Alexandra Reitz
„Wir waren letztes Jahr in Zandvoort und es war total schön. Wir waren im September dort und hatten richtig Glück mit dem Wetter. Das Meer war zwar relativ kalt aber wir haben es uns nicht nehmen lassen ins kühle Nass zu gehen. Abends war immer am Strand was los. Tolle Live Musik…tolle Atmosphäre. Es war zudem sehr sehr sehr sauber. Der Sand unter den Füßen tat einfach sooo gut. Zum Abschluss sind wir noch mit dem tollen Riesenrad gefahren.“
— Sophie Stange
„Wir fahren jedes Jahr nach zandvoort. Wir fühlen uns dort wohl. De Zeerover am boulevard: da kann man super essen, alles schon probiert dort. Martha ist ein griechisches Restaurant in der Stadt auch sehr zu empfehlen. Ich liebe die kleinen Geschäfte und netten Menschen. Das einzige ist halt nur, dass kein schönes Wetter garantiert ist.“
— Franziska Si
„Zandvoort aan Zee ist ein wunderbarer Ausgangspunkt um viele Städte drumherum zu besuchen und trotzdem nicht im Trubel übernachten zu müssen. Highlights vor Ort: Lange Spaziergänge am Strand, Sandskulpturenfestival und die Büste von Kaiserin Sissi!“
— Alexandra Kroenert
„Zandvoort ist ein ikonisches niederländisches Strandziel. Viel los in der Hochsaison? Ja. Touristisch? Ja. Auch ein bisschen kitschig. Aber trotzdem ist es immer angenehm! Wir übernachten oft im Roompot Zandvoort, einer luxuriösen Lodge nur 100 Meter vom Strand entfernt, direkt neben der Formel-1-Rennstrecke! Mit den Kindern waren wir auch manchmal im Center Parcs Zandvoort, der für Familien sehr zu empfehlen ist.“
— Johann Köning

Strand & Strandpromenade von Zandvoort
Urlaub in Nordholland - wo buchen?
Roompot
Zum Angebot
Ferienparks & Campingplätze am Meer
Landal
Zum Angebot
Ferienparks in der Natur
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Heerlijkehuisjes.de
Zum Angebot
Ferienhäusern & Gruppenunterkünft
HolidayCheck
Zum Angebot
Hotels in Nordholland
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Der Strand von Zandvoort – eine Sehenswürdigkeit?
Das Wichtigste nennen wir natürlich gleich zu Anfang: den fabelhaften, 9 km langen, sauberen Sandstrand. Es ist der schönste der Niederlande, sagen nicht nur die Einheimischen, und er lädt zum Sonnen und Relaxen ein. Wer aktiver sein möchte, aber mehr als nur schwimmen will, hat eine große Auswahl an Wassersportmöglichkeiten. Der Strand von Zandvoort ist für extreme Wassersportarten freigegeben, hier können Sie nach Herzenslust (kite)surfen, suppen, segeln und tauchen. Regelmäßig finden Sport- und andere Veranstaltungen am Strand statt.

Amsterdam Beach
Amsterdam Beach
Zandvoort ist Teil des Amsterdam Beach, der den gesamten Küstenstreifen zwischen IJmuiden und Zandvoort umfasst und dem Touristen und Urlauber deutlich machen soll, dass Amsterdam ganz in der Nähe des Strandes ist. Für Strandurlauber ist Amsterdam ein schöner Tagesausflug und für Amsterdam-Besucher ist der Strand nur eine kurze Auto-, Zug- oder Busfahrt entfernt.
Aber nicht nur Sonnenanbeter und Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten. Wie wäre es mit einem Strandspaziergang im Herbst oder Winter, mit oder ohne Hund? Wenn einen der Wind fast umwirft und den Atem nimmt? Wenn Sturmwolken über den Himmel jagen und der Regen herunterklatscht? Ein kleiner Kampf gegen die Elemente kann sehr erfrischend sein.
Und noch ein Tipp für die, die ganz hart im Nehmen sind: Wie wäre es mit dem Neujahrsschwimmen? In Zandvoort gibt es diesen Event schon seit 1960, damit ist er der älteste der Niederlande. Die Teilnahme ist gratis und nach dem Sprung ins kalte Wasser gibt es Erbsensuppe und eine Urkunde.
Sind die Vorschläge hier oben nicht so ganz nach Ihrem Geschmack? Kein Problem, man kann den Strand auch genießen, ohne zu frieren oder wegzuwehen.
Beachclubs & Strandcafés: Zandvoort-Urlaub, wie er im Buche steht
An der Strandpromenade von Zandvoort befinden sich alle Arten von Beachclubs und Strandcafés. Lust auf Pommes oder lieber etwas Ausgefalleneres, auf kubanisches und karibisches Flair oder eher maritim? Es gibt Lokale für jeden Geschmack und jede Geldbörse; jedes hat sein eigenes Thema und seine eigenen Spezialitäten.
Ein Beachclub, der seit 1959 ein Begriff in Zandvoort ist und damit einen Ehrenplatz verdient hat, ist Thalassa (ganzjährig geöffnet). Dieses Strandcafé im Stil der 1900er Jahre bietet das echte Zandvoorter Ambiente.

Beachclub Thalassa Zandvoort
Zandvoort & Kinder: Aktivitäten für den Zandvoort-Urlaub
In Zandvoort darf man Kinder sehen und hören, vor allem spielen. Bei diesen Aktivitäten können sich junge und ältere Kids ausleben:
- Sandburgen bauen
- Muscheln suchen
- Durch die Dünen wandern
- Dem Jutters Mu-Zee-um einen Besuch abstatten
- Sich auf dem Spielplatz Groenendaal austoben (15 Autominuten von Zandvoort entfernt im Groenendaalse Bos (Groenendaler Wald)
- Das Geheimnis von Zandvoort lösen (eine Kinder-Schnitzeljagd, die auch Erwachsenen gefällt, Start am Zandvoorts Museum)
- AquaMundo und Trampolinpark Jump Town besuchen; beide befinden sich im Center Parcs Zandvoort, aber auch Nicht-Gäste sind willkommen.
- Und zum Abschluss natürlich Pfannkuchen essen! Pfannkuchenhaus De Zeerover (Der Seeräuber) an der Strandpromenade weiß, was kleine und große Gäste lieben.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks in Zandvoort & Umgebung!
Lesen Sie auch: 15x schöne Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Zandvoort aan Zee
Der Ort Zandvoort und seine Sehenswürdigkeiten
Man könnte fast den Eindruck bekommen, Zandvoort bestünde nur aus..., äh, Sand, aber im „Hinterland” wartet ein Städtchen darauf, entdeckt zu werden. Der Ort hat eine lange und bewegte Geschichte, die mit dem Fischfang beginnt, von dem die Einwohner früher lebten. Auch heute sind noch die Spuren dieser Vergangenheit zu spüren und zu sehen, vor allem in den Gassen des Städtchens, die Sloppies genannt werden. Man an einer Führung durch diese Sloppies teilnehmen oder sie im Alleingang erkunden. Sie bestehen aus Fischerhütten und aufwendigeren Villen mit stolzen Namen.
Auch zwei Museen freuen sich auf einen Besuch. Im Jutters Mu-Zee-um (dem Strandgutsammler-Museum) findet man, dem Namen entsprechend, faszinierendes Strandgut. Im Untergeschoss befindet sich ein Nordseeaquarium.
Das Zandvoorts Museum spiegelt mit seiner Sammlung von Gebrauchsgegenständen, Modellschiffen und Kunst die Geschichte des Orts wider.

Zandvoort Museum
Wer Lust hat auf Kunst, kann an einer Führung entlang der vielen Skulpturen des Städtchens teilnehmen. Seit 2009 gehört zu dieser Sammlung auch die Skulptur der Kaiserin Elisabeth, die an der Strandpromenade steht.
Mit etwas gutem Willen kann man auch das Holland Casino und das Family Entertainment Center Circuit Zandvoort als Sehenswürdigkeiten bezeichnen. Einen fantastischen Abend wird man dort aber auf jeden Fall erleben.
Natürlich gibt es auch Geschäfte in vielen Branchen, von Souvenirläden über Boutiquen bis hin zum Eisenwarenhandel, sodass man nicht auf einen Einkaufsbummel zu verzichten braucht und seinen Bedarf an Werkzeugen und Schrauben auch in Zandvoort decken kann.

Stadtmitte Zandvoort
Gastronomie und Nachtleben im Zandvoort-Urlaub
Nicht nur an der Strandpromenade kann man gut essen und trinken, auch im Ort selbst gibt es zahlreiche Restaurants, Bars, eine Diskothek und sogar einen echten Coffeeshop. Vom Fischwagen und Pfannkuchenhaus über französische, italienische und chinesische Küche bis hin zu Sushi bekommt man in Zandvoort alles. Natürlich finden Sie auch zahlreiche Ferienhäuser (von privat) in und um das Zentrum von Zandvoort.
Veranstaltungen
In und um den Ort werden das ganze Jahr über Märkte, Feste und andere Veranstaltungen abgehalten, die den Zandvoort-Urlaub noch abwechslungsreicher und interessanter machen, unter anderem das Sandskulpturenfestival, Tanzen im Sand, Golfwettbewerbe und „Pride at the Beach”. (Offizielle Website)

Kibbeling ist ein holländerischer Klassiker
TIPPS zur Unterkunft: 3x schöne Hotels in Zandvoort!
Circuit Zandvoort – die andere Sehenswürdigkeit
Das eingangs erwähnte Herzklopfen stellt sich auf der berühmt-berüchtigten Rennstrecke, dem Circuit von Zandvoort, von selber ein. Diese 70 Jahre alte und inzwischen legendäre Rennstrecke hat schon viel erlebt und ist mit Zandvoort fest verbunden. Nationale und internationale Veranstaltungen locken Zehn- und sogar Hunderttausende von Zuschauern und Fans nach Zandvoort.

Max Verstappen auf Circuit Zandvoort
Bis 1985 wurden hier die Formel-1-Rennen gefahren, danach waren es Formel 3- und Deutsche-Tourenwagen-Masters. Aber dank der Popularität eines gewissen Max Verstappen ist die Formel 1 2021 wieder nach „Hause” zurückgekehrt.
Wenn Sie zufällig in Zandvoort sind, wenn der Historic Grand Prix stattfindet, sollten Sie sich diesen Event nicht entgehen lassen. Die schönsten Rennautos verflogener Zeiten treten gegeneinander an. Zum Schluss fahren sie alle hintereinander in den Ort, wo sie ausgiebig bewundert werden.
Ein ganz persönlicher Höhepunkt ist die Möglichkeit, selbst ein Rennauto zu fahren. Welches ist Ihr Traumauto? Der Lamborghini oder der Ferrari? Oder vielleicht doch der McLaren? Wir sind gespannt, wie es Ihnen in der Tarzan-Kurve ergehen wird.

Circuit Zandvoort
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und Tagesausflüge
Da Zandvoort eine direkte Bahnverbindung mit Hauptstadt Amsterdam hat, ist man in 30 Minuten im Zentrum der niederländischen Hauptstadt. Nach einem Besuch des Van Gogh-Museums, des Rijksmuseums (Offizielle Website), des Anne-Frank-Hauses, des Rotlichtviertels, Vondel-Park und Damm und einer Kanalrundfahrt, bringt der Zug die Tagesausflügler wieder zurück zum Strand.
Eine andere sehenswerte Stadt ist Haarlem. Dort ist man noch schneller, nämlich in 15 Bahnminuten. Diese gemütliche wirkende Stadt ist vor allem bei Lebensgenießern und Kulturliebhabern populär.
Mit Kindern sollte man auf jeden Fall den größten Spielplatz Europas besuchen, den Linnaeushof in Bennebroek. Dort können sich die Kinder austoben, während die Eltern bzw. Erwachsenen sich entspannen und eine Tasse Kaffee trinken – mit Kuchen natürlich.
Auch sportliche Wünsche werden erfüllt. Diese Sportarten sind in der (unmittelbaren) Umgebung von Zandvoort möglich:
- Radfahren
- Reiten
- Wandern/Spazierengehen
- Fitness

Amsterdam
TIPPS zur Unterkunft: Zandvoort mit Kindern!
Die Naturgebiete von Zandvoort
Kein Zandvoort-Urlaub ohne einen Besuch der Naturgebiete um den Ort herum! Zandvoort ist von einer abwechslungsreichen Natur umgeben, dem Nationalpark Süd-Kennemerland im Norden und den Amsterdamer Wasserleitungsdünen im Süden.
Hier leben die Zandvoorter „Big Five”: Damhirsch, Wisent, Schottisches Hochlandrind, Konikpferd und Fuchs. Sie können ihnen in beiden Naturschutzgebieten begegnen
Nationalpark Zuid-Kennemerland
Der breite Strand und die langen Binnendünen kennzeichnen dieses Gebiet. Die vielfältige Flora und Fauna, die in den Kennemerdünen zu finden ist, ist einzigartig. Außer den Big Five gibt es viele Vogelarten, Kaninchen, Insekten und Amphibien.
Man kann den Park zu Fuß, auf dem Pferd oder mit dem Fahrrad/Mountainbike erkunden, die Wege sind ausgeschildert. Auch hier gibt es Bunker und einen Ehrenfriedhof, die an die Vergangenheit erinnern, aber auch Landhäuser, die von reichen Amsterdamern im 17. Jahrhundert gebaut wurden, die die Dünen als Jagdgebiet nutzten. Heute sind sie zu besichtigen.
Mehr Informationen über diesen Nationalpark, seine Tier- und Pflanzenwelt sind im Besucherzentrum Kennemerduinen zu finden, wo es auch einen Laden und ein Café gibt.

Nationalpark Zuid-Kennemerland
Die Amsterdamse Waterleidingduinen
Für einen Spaziergang oder eine Wanderung in der Natur, bei der Sie gerne Tieren, aber lieber keinen Menschen begegnen möchten, bieten sich die Amsterdamer Wasserleitungsdünen an. Dieses weitläufige Naturschutzgebiet ist nur für Wanderer zugänglich, Radfahren ist nicht erlaubt. Schon erlaubt ist das Verlassen der Wege; man kann und darf sich also seinen eigenen Weg suchen und dabei Pflanzen und Tiere entdecken, die man sonst übersehen hätte. Nicht zu übersehen sind die Damhirsche, denn hier lebt der größte Damhirschbestand der Niederlande. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie einem dieser Tiere begegnen, sondern genießen Sie es.
Obwohl Menschen heutzutage im Naturschutzgebiet fast „Seltenheitswert” haben, befinden sich in diesem Gebiet zahlreiche von Menschen geschaffene Bauwerke, und zwar die historischen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Man darf sie betreten, sollte dabei aber vorsichtig sein, denn es könnten Fledermäuse darin leben.
Wie der Name schon sagt, sind diese Dünen das Wassereinzugsgebiet von Amsterdam. Wasser aus dem Rhein wird in das Gebiet transportiert und fließt in einen Teich, von dem aus es langsam in den Boden versickert. Dort wird es gereinigt und in Kanäle und durch eine Filteranlage geleitet und dient dann der Stadt Amsterdam als Trinkwasser.

Amsterdamse Waterleidingduinen
Video: Zandvoort-Film

Ähnliche Orte
Urlaub in Nordholland - wo buchen?
Roompot
Zum Angebot
Ferienparks & Campingplätze am Meer
Landal
Zum Angebot
Ferienparks in der Natur
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Heerlijkehuisjes.de
Zum Angebot
Ferienhäusern & Gruppenunterkünft
HolidayCheck
Zum Angebot
Hotels in Nordholland
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!