
Westkapelle
Westkapelle (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Informationen und Unterkünfte Tipps für einen Urlaub in Westkapelle!
Westkapelle ist ein ruhiges, raues Küstendorf an der Nordsee, am westlichsten Punkt der Insel Walcheren in der Provinz Zeeland. Es ist bekannt für seine Wander- und Radwege entlang von Sandstränden, Wäldern und Dünen sowie für seine beeindruckende Geschichte und monumentalen Sehenswürdigkeiten. Gleichzeitig ist es ein Hotspot für professionelle Surfer, die hier die perfekte Welle suchen.
Weiterlesen
Urlaub in Westkapelle: was man erwarten kann
Das Küstendorf Westkapelle steht für Sonne, Meer, Strand, Weite und wird auch 'Dorf hinter dem Deich’ genannt. Besucher genießen das kulinarische Angebot der gemütlichen Restaurants im Dorf und am Meer. In Westkapelle gibt es viele Kilometer Wander - und Radfahrwege durch Wald, über Dünen und am Strand entlang. Sogar ein Teil der europäischen Wanderroute E9 führt durch Westkapelle hindurch.
Provinz Zeeland ist reich an Geschichte und insbesondere in Westkapelle gibt es viele Monumente, aber auch ein Museum, das an vergangene Zeiten erinnert.

Leuchtturm Noorderhoofd Westkapelle
Insgesamt ist Westkapelle um einiges ruhiger als seine Nachbardörfer und doch ein beliebter Badeort, der vor allem Besucher anzieht, die sich gerne in der Natur erholen wollen. Dasselbe gilt übrigens auch für den geliebten "kleinen Bruder" Oostkapelle, der etwas weiter im Landesinneren auf der anderen Seite von Domburg liegt. Mehr über Oostkapelle erfahren?
Westkapelle hat eine echte Local-Vibe – bodenständig, ehrlich und ohne viel Schnickschnack. Hier hört und riecht man das Meer überall. Die typische Architektur mit roten Ziegeldächern, die robusten Seedeiche und die legendäre Westkapelle-Hoog-Leuchtturm verleihen dem Ort seinen markanten Charme.
Statt lebhaften Einkaufsstraßen und unzähligen Bars gibt es hier ein bescheidenes, aber herzliches Angebot: gemütliche Terrassen, einfache Restaurants und Stände, an denen man frischen Fisch direkt aus der Nordsee genießen kann – von Kibbeling bis hin zu fangfrischen Austern. Perfekt für alle, die Zeeland in seiner authentischsten Form erleben möchten!

‘Vistaria’ De Fontein in Westkapelle
Westkapelle: Was finden andere Deutsche?
Westkapelle ist bei den meisten Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem für diejenigen, die Ruhe und eine angenehme Atmosphäre suchen. Auf unserer Facebook-Seite sind die meisten Meinungen über Westkapelle daher positiv:
“Westkapelle ist einfach ein schönes gemütliches Dorf zum verlieben. Auf der einen Seite ein schöner Sandstrand auf der anderen Seite der Autostrand mit Leuchtturm.”— Andreas Kirsch
“Westkapelle… der Strand ist fußläufig und ohne große Anstrengung zu erreichen . Gold wert 👍👍”
— Heinz Billion

Brasserie De Tijd mit ‘frischen Muscheln’!
” Ich war mit meinen Kindern in Westkapelle. Es war sehr schön. Der Panzer, der Leuchtturm in Oostkapelle – dort waren wir auch schon. Da ist der Strand besonders schön. Und nach Domburg sind wir mit dem Rad am Strand entlang gefahren. Mittlerweile fahre ich schon mit meinen Enkelkinder dorthin. Die finden es auch schön dort.”— Annegret Haas
“In Westkapelle Kibbeling essen bei Melis ist immer ein muss!”— Christian Radner
“Wir waren am Wochenende mit der Familie dort. Herrlich frische Luft, schöner Strand, schöne Umgebung zum Radfahren. Im Zeelandferienhaus kann man auch Gruppenunterkünfte buchen.”— Jurian Möller
“Wir lieben den Strand zwischen Zoutelande und Westkapelle ☝️und die Bars BLUV, Scheldezicht, und Zuiderduin — in dieser Reihenfolge. Wir reisen mit Hund nach Holland und lieben die Hundefreundlichkeit dort.”— Louis Budog
“Ich war immer sehr gerne in Westkappele. Der Sonnenuntergang ist wunderschön. Im Joossesweg gibt es eine schöne Ferienanlage!”— Anneli Elisabeth Wetzel

Ein Muss in der Westkapelle: Melis’ Kibbeling!
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Das Dorf Westkapelle
Egal von welcher Seite man nach Westkapelle hineinfährt, man wird immer vom schönsten Leuchtturm Zeelands begrüßt, ein wirklicher Hingucker. Westkapelle hat ein 'geselliges' Zentrum mit verschiedenen Geschäften und Restaurants in der Zuidstraat und am Markt. Hier gibt es tagesfrische Zutaten aus der See direkt auf den Teller. Selbst zur Hochsaison sind die vielen kleinen, charakteristischen Gassen in Westkapelle verblüffend ruhig.

Das Dorf Westkapelle

Gemütliche Westkapelle
Doch einmal im Jahr finden 4 Tage lang Festlichkeiten im Dorf statt, mit Kirmes, Musik und Gaaischieten, einer alten Tradition, bei der auf Holzpapageien geschossen wird. Die Schützen sind traditionell gekleidet, singen Volkslieder, trommeln und bringen so das ganze Dorf in eine ausgelassene Stimmung. Als Besucher kann man einen Hauch der Geschichte und die besondere Zusammengehörigkeit des Dorfes wunderbar miterleben.
TIPPS zur Unterkunft: Zeeland Ferienhaus
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Westkapelle?
- Westkapelle ist bekannt für seinen besonderen Leuchtturm ‘Hoge Licht’ am Eingang des Dorfes. Der Turm ist ein Überbleibsel der aus dem 15. Jahrhundert stammenden gotischen Sint-Willibrorduskerk. Im Jahr 1831 ging die Kirche durch einen Brand verloren, doch bekam der alte Kirchturm auf dem Dach ein Licht und hat so bis heute eine neue Aufgabe.

Leuchtturm ‘Hoge Licht’
- Zusammen mit dem Leuchtturm Noorderhoofd am Deich von Westkapelle geleitet er Schiffe in Richtung Westerschelde. Der Leuchtturm ‘Hoge Licht’ im Dorf beherbergt auch ein kleines Museum, in dem man erfährt, welche Aufgaben der Leuchtturmwärter früher hatte. Besucher können auch die Treppen hinaufsteigen und von oben die tolle Aussicht auf die Nordsee, Walcheren und Zeeland genießen.
- Der Leuchtturm Noorderhoofd auf dem Deich wird auch ‘IJzeren Torentje’ genannt, was so viel heißt wie ‘Eiserner Turm’. Der kleine rot-weiß gestreifte Turm ist der erste runde gusseiserne Leuchtturm der Niederlande. Er wurde von Quirinus Harder entworfen, der auch viele andere niederländische Leuchttürme entwarf.

Leuchtturm Noorderhoofd
- Die Mühle De Noorman aus dem Jahr 1852 hat als einzige Mühle den Krieg überlebt. Sie steht im Zentrum vom Dorf und ihre Flügel überragen die Dächer. Der Name der Mühle ist ein Indiz dafür, dass die Bewohner von Westkapelle ursprünglich womöglich von den Wikingern abstammen.
- Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der 5 Kilometer lange Deich aus Basaltsteinen, der die Insel Walcheren vor dem Meer beschützt. Er steht als Zeichen für die Niederlande gegen das Wasser und ist Teil des Deltaplans.

Deich aus Basaltsteinen
- Das Gewässer Westkappelse Kreek ist auch von geschichtlicher Bedeutung und wird als Kriegsmonument gesehen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Westkapelle stark bombardiert, wobei der Deich beschädigt wurde. So bahnte das Wasser eine Art Flussmündung ins Landesinnere. Bevor der Deich repariert wurde, war das Wasser hier genauso salzig wie das Meer.
- Het Polderhuis (Offizielle Website) ist ein Museum, das die Geschichte des Küstendorfes und seiner Bewohner erzählt. Besonders die Zeitperiode während des Zweiten Weltkrieges wird hier beleuchtet: Bombardierung, Überschwemmung, Befreiung und Wiederaufbau des Deichdorfes. Die zwei Leuchttürme gehören auch zum Polderhuis und im Sommer werden auch kulturelle Veranstaltungen und Rundgänge organisiert.

Museum Het Polderhuis
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Westkapelle!
Was macht den Strand von Westkapelle besonders?
Vom Zentrum aus kommend liegt direkt hinter dem Deich ein schöner kleiner Badestrand. Sich sonnen, im Sand liegen oder am Pavillon ein Eis essen oder Getränk zu sich nehmen, während man aufs Wasser schaut. Wer will das nicht?

Strand in der Nähe von Westkapelle
Wandern in den Dünen
Etwa 600 Meter weiter südlich, hinter der KNRM Rettungsstation, beginnt der große Strand. Dieser eignet sich für ausgedehnte Spaziergänge oder auch Wanderungen durch die Dünen. Es sind die höchsten Dünen der Niederlande, was man merkt, wenn man erstmal oben ist und mit der tollen Aussicht auf das Meer und den Strand belohnt wird. Wer möchte, kann über den Strand bis zum 3 Kilometer weit entfernten Städtchen Zoutelande laufen oder bis zum 12 Kilometer weit entfernten Vlissingen.

Westkapelle
Surf Hotspots
Zwischen Westkapelle und Domburg gibt es die besten Surfspots der Niederlande, welche viele Kitesurfer und Wellenreiter anzieht. Die Wellen sind hier nämlich relativ hoch und schnell. Surfer müssen aufpassen, wenn das Wasser hoch und die Paalhoofden (Eichenpfähle, die zur Uferbefestigung dienen) nicht mehr sichtbar sind.

Strand von Vrouwenpolder
Anfänger sollten von diesem Strand definitiv die Finger lassen! Aber man kann den Profis auch einfach vom Ufer aus zuschauen, wenn sie über das Wasser fliegen und ihre Sprünge wagen. Der Strand ist zum Beispiel am Ende vom Panoramaweg gut mit dem Auto zugänglich, wodurch Surfer ihr Equipment nicht allzu weit schleppen müssen. Oft finden auch Surfwettbewerbe statt!
Wer selbst gerne einen Wassersport lernen möchte, findet dafür Möglichkeiten an vielen anderen Orten auf der Insel. Am Strand von Vrouwenpolder kann man zum Beispiel Kurse für Windsurfen, Kiten und Stand-up-Paddling buchen.
Paalhoofden
Eine Besonderheit an den Stränden Zeelands sind die gogenannten Paalhoofden. Es sind lange Reihen von Eichenpfählen, die im Sandstrand stecken und die Flut davon abhalten, den Strand wegzuspülen. Ein Paalhoofd kann aus bis zu 700 einzelnen Pfählen bestehen und man findet sie überall. Die Anzahl der Paalhoofden in Zeeland wird auf ca. Hunderttausend geschätzt.

Paalhoofden Westkapelle
Auch als maritimes Ökosystem haben sie eine wichtige Funktion und bieten Lebensraum für Muscheln, Krebse, Fische, Seesterne und andere kleine Meerestiere. Früher wurden sie außerdem von Schiffen genutzt, um anzulegen. Paalhoofden gelten als Monument und werden manchmal auch als Stonehenge von Zeeland bezeichnet. Nur schwimmen sollte man nicht in ihrer Nähe, denn sie erzeugen eine starke Strömung, die lebensgefährlich sein kann.
Mit dem Hund am Strand
In Westkapelle kann man das ganze Jahr über Hunde mit an den Strand nehmen. In der Sommersaison (1. Mai bis 1. Oktober) müssen die Vierbeiner jedoch zwischen 10 Uhr und 18 Uhr an die Leine. Im Winter können sie wieder frei herumlaufen.

Auch anderswo in Zeeland sind Hunde das ganze Jahr über am Strand willkommen, zum Beispiel in Oostkapelle, Burgh-Haamstede, Cadzand-Bad und Zoutelande. Allerdings gilt an diesen Stränden während der Strandsaison eine Leinenpflicht.
Gehen Sie gerne an den Strand und sind Sie noch auf der Suche nach einem Ferienpark in Meeresnähe? In unserem Blog mit den hundefreundlichsten Ferienparks in den Niederlanden finden Sie auch verschiedene Ferienparks in der Provinz Zeeland.
TIPPS zur Unterkunft: 5x Ferienparks in Westkapelle & Umgebung!
Ausflüge in Nachbarstädte
- Auf der Insel Walcheren gibt es noch viele andere Sehenswürdigkeiten. Prima geeignet für Tagesausflüge! Etwa 16 Kilometer entfernt liegt die Hauptstadt Middelburg, eine ehemalige Handelsstadt, die noch heute aus vielen wunderschönen restaurierten alten Häusern besteht. Hier kann man durch die Gassen schlendern, sich die besonderen Geschäfte und Boutiquen anschauen und auf einem der belebten Plätze etwas leckeres Essen.
TIPPS zur Unterkunft: Urlaub nahe Westkapelle mit Kindern!
- Ungefähr 5 Kilometer südlich von Westkapelle und wie schon erwähnt auch über den Strand erreichbar, liegt der viel besuchte Küstenort Zoutelande. Zoutelande hat durch seine perfekte Lage die meisten Sonnenstunden der Niederlande. Also auf zum Strand! Sonnenbaden, ein Eis essen und sich noch ein paar Sehenswürdigkeiten ansehen.

Markt von Zoutelande
- Auch einen Besuch wert ist der 7 Kilometer weit entfernte Badeort Domburg. Es ist einer der ältesten Badeorte der Niederlande und noch heute kommen die Gäste, um sich hier zu entspannen, denn es gibt hier ein großes Angebot an Wellness Möglichkeiten. Außerdem ist es ein ehemaliges Künstlerdorf und Berühmtheiten wie Piet Mondriaan ließen sich hier vom einzigartigen Licht inspirieren.
Video: Westkapelle-Film

TIPPS zur Unterkunft: 4x Campings in Westkapelle & Umgebung!
Ähnliche Orte
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!