Vlissingen (Niederlande): die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Hotel Tipps für einen Urlaub in Vlissingen!
Vlissingen ist eine Hafenstadt in der Provinz Zeeland und liegt im Südwesten der ehemaligen Insel Walcheren. Mit seinem Strandboulevard, Yachthafen und großem Angebot an Museen und Sehenswürdigkeiten ist Vlissingen die perfekte Kombination aus Stadt- und Strandurlaub. Lesen Sie weiter, um alles über Aktivitäten und Events in der Stadt zu erfahren und Tipps für Hotels, Unterkünfte und Restaurants zu erhalten.
Weiterlesen
Urlaub in Vlissingen: was man erwarten kann
Die Hafenstadt Vlissingen an der Westerschelde in Provinz Zeeland ist seit jeher geprägt von der Schifffahrt. Vom Strandboulevard aus kann man auch heute noch die einfahrenden Boote, Yachten und Containerschiffe beobachten und das maritime Flair genießen.

Vlissingen
Im historischen Zentrum gibt es viele kleine gemütliche Läden und Boutiquen, aber auch gesellige Bars und Cafés. Fischliebhaber finden in Vlissingen eine große Auswahl an Restaurants, die tagesfrische Zutaten und regionale Produkte zubereiten.

Das historische Zentrum von Vlissingen
Für alle Altersklassen und Interessengebiete gibt es unzählige Aktivitäten in der Stadt, wie zum Beispiel das maritime MuZEEum oder das Auffangzentrum für Reptilien und man kann während einer Bootsrundfahrt Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Vlissingen hat kulturell und historisch viel zu bieten und ist perfekt für Leute, die Strand und Stadturlaub vereinen wollen.
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Der lange Strandboulevard
Vlissingen ist berühmt für seinen schönen Strandboulevard, welcher der längste der Niederlande ist. Er wurde in den 1990ern komplett erneuert und auf der gesamten Länge gibt es verschiedene Restaurants und Terrassen mit toller Aussicht aufs Wasser. Während man herrlich frische Mahlzeiten genießt, kann man die Schiffe vorbeifahren sehen und danach einen ausgedehnten Strandspaziergang machen. Kleiner Tipp: läuft man bis zum Ende vom Boulevard, kommt man zu einer Windorgel. Hier entscheidet die Natur, welche Töne gespielt werden.

Der schöne Strandboulevard von Vlissingen
Hafen und Bootsrundfahrten
In Vlissingen gibt es einen großen Industriehafen, wo man den Lotsen dabei zusehen kann, wie sie Containerschiffe sicher in den Hafen bringen. Direkt im Zentrum der Stadt gibt es den Michiel de Ruijter Hafen, einen kleineren Yachthafen. Hier findet man schöne Restaurants am Hafenbecken, in denen man das maritime Flair genießen kann. Vom Binnenhafen aus kann man an Bord eines Rundfahrtschiffes gehen und Seehunde in ihrem natürlichen Habitat auf den Sandbänken in der Westerschelde beobachten. Die Rundfahrten finden immer freitags und samstags statt und es wird erwünscht vorher zu reservieren.

Michiel de Ruijter Hafen Vlissingen
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks in Vlissingen & Umgebung!
Lesen Sie auch: Ferienparks Zeeland: Dies sind die 10 besten!
Tipps für Museen und Sehenswürdigkeiten in Vlissingen?
In Vlissingen gibt es eine wirklich große Auswahl an Museen und Sehenswürdigkeiten verschiedenster Art. Ob Kunstmuseum, Geschichte oder Reptilienzoo, hier findet sich etwas für jedes Alter und auch für jedes Interesse. Im Folgenden stellen wir euch die Must-see vor, die man im Vlissingen-Urlaub nicht verpassen sollte.
MuZEEum
Im MuZEEum (Offizielle Website) in Vlissingen geht es um die maritime Vergangenheit Zeelands. Man erfährt hier alles über die Geschichte des berühmten niederländischen Admirals Michiel de Ruyter(aus Vlissingen stammend) und wie Jacob Roggeveen die Osterinseln entdeckte. Die permanente Ausstellung beherbergt 20.000 historische Objekte und Artefakte, anhand welcher die Themen Wasser, Arbeit, Ruhm und Abenteuer beleuchtet werden. Das MuZEEum ist nicht nur interessant für Geschichtsbegeisterte, sondern auch Kinder können hier tolle Schnitzeljagden mitmachen und es gibt Rundführungen für Familien.
Keizerbolwerk
Eine wichtige Sehenswürdigkeit in Vlissingen ist unter anderem das Keizerbolwerk. Die steinerne Bastion an der südöstlichen Seite des Westdijk stammt aus dem Jahr 1548 und wurde zur Verteidigung von Vlissingen gebaut. Zu Napoleons Zeiten wurde es noch einmal erweitert und heute ist es architektur- und kulturhistorisch von großer Bedeutung.

Keizerbolwerk
Panorama Walcheren
Das Panorama Walcheren (Offizielle Website) ist eine Kollektion von neun Riesengemälden. Die Kunstwerke sind bis zu 3 Meter hoch und bis zu vierzig Meter breit. Zu sehen sind charakteristische Orte auf der ehemaligen Insel Walcheren und steht man vor einem Bild, hat man das Gefühl man wäre tatsächlich an dem Ort. Gefertigt wurden sie vom Künstler Jo Dumon Tak, der aus Middelburg (auf Walcheren) stammt.
Iguana
Das Auffangzentrum für Reptilien, Amphibien und Arthropoden namens Iguana liegt im Zentrum von Vlissingen, fußläufig vom Boulevard. Hier werden Tiere aufgefangen, die nicht mehr in ihr natürliches Habitat zurückkönnen. Es gibt Echsen, Leguane, Schlangen, Schnappschildkröten, Giftfrösche und viele andere beeindruckende Tiere. In Inkubatoren werden selbst Eier ausgebrütet und es gibt Jungtiere zu sehen. Ein Besuch bei Iguana ist vor allem für kleine Besucher sicherlich spannend!
Bevrijdingsmuseum
Während des Zweiten Weltkriegs wurde in Zeeland viel gekämpft; die Insel Walcheren wurde bombardiert und große Teile geflutet. Das Bevrijdingsmuseum (Offizielle Website) von Vlissingen bietet einen Rundgang entlang der wichtigsten Ereignisse von damals, bis hin zur Befreiung.
Museum Scheldewerf
Auf dem ehemaligen Terrain der Schiffswerft KMS (Koninklijke Maatschappij De Schelde) findet man in einer alten Villa das Museum Scheldewerf. Hier wird die Geschichte der Werft erzählt und alles zum Thema Schiffbau, welcher die Stadt jahrhundertelang geprägt hat.
Daneben gibt es aber auch noch eine Kollektion von Delfter Keramik und eine Ausstellung maritimer Gemälde, sowie zahlreiche Aktivitäten für Kinder.
TIPPS zur Unterkunft: Ferienhaus mieten in Zeeland!
Infos zu Restaurants, Bars und Boutiquen
- Wie schon erwähnt, kann man toll am Strandboulevard flanieren und in einem der vielen Restaurants oder einer der Bars und Cafés am Wasser etwas Leckeres essen. Selbst im Winter haben einige Strandpavillons hier noch geöffnet!
- Auch in der Innenstadt und am Hafen kann man verschiedene Ess- und Trinkgelegenheiten finden. Vor allem kulinarisches aus der See ist hier populär, da der Fisch frisch gefangen und direkt am Hafen von Vlissingen verkauft wird. Daneben gibt es natürlich auch noch andere Küchen wie zum Beispiel die italienische, französische, mexikanische oder japanische Küche. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und auch alle Preisklassen sind vertreten.
- Im Zentrum gibt es gemütliche Cafés, in denen man sich tagsüber nach einem Stadtbummel herrlich ausruhen kann, oder gesellige Bars, in denen man am Ende des Tages ein kühles Bier oder einen Cocktail genießen kann.
- Der historische Teil von Vlissingen ist sehr bekannt für seine vielen kleinen Läden, Boutiquen und Concept Stores. Im modernen Teil der Stadt gibt es größere, bekannte Geschäfte und auch ein Shoppingcenter. Jeden Freitag ist Shopping Night in Vlissingen und die Geschäfte sind bis 21 Uhr geöffnet.

Innenstadt Vlissingen
TIPPS zur Unterkunft: 4x Campings in Vlissingen & Umgebung!
Lesen Sie auch: Camping Zeeland: 10x die besten Campingplätze in Zeeland!
Mehr erfahren über die maritime Geschichte von Vlissingen?
Vlissingen hatte seit jeher eine strategisch gute Lage mit seiner Nähe zur Nordsee und Westerschelde. Viele Seefahrtrouten führten nach Vlissingen, wodurch der Handel zu Zeiten der Ostindischen Kompanie aufblühte.
Natürlich hatte das auch zur Folge, dass oft um die Stadt gekämpft wurde und es viele Seeschlachten gab. So war Vlissingen 1585 im Besitz von England und später auch in französischer Hand, wodurch es nicht einmal zum Königreich der Niederlande gehörte.
Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Deiche auf der Insel Walcheren von den Alliierten bombardiert, um die Stellungen der Deutschen zu schwächen. Dadurch kam es zu großflächigen Überflutungen.
Vlissingen blieb weiterhin eine wichtige Hafenstadt und man riss Teile der Altstadt ab, um große Fabrikhallen zu bauen. Neben Schifffahrt und Industrie wurde Tourismus im 20stenJahrhundert zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor. Der Bau des Strandboulevards und neu angelegte Badestrand ziehen heutzutage viele Sommergäste an.

Strand mit der Skyline von Vlissingen
TIPPS zur Unterkunft: 3x Tolle Hotels in Vlissingen!
Cine City Vlissingen
Viele Filmliebhaber kommen nach Vlissingen, um das Cine City zu besuchen. Es ist ein sehr großes und modernes Kino, in dem nicht nur die neuesten Filme gezeigt werden, sondern auch jedes Jahr das internationale Filmfestival namens Film by the Sea organisiert wird. Es ist ein großes Event, bei dem Preise an Menschen aus der Filmbranche verliehen werden, man Filmpremieren besuchen kann und es diverse Workshops und Talkshows gibt. Das Festival findet jedes Jahr Ende September statt und zieht tausende Besucher nach Vlissingen.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Urlaub in Vlissingen & Umgebung mit Kindern!
Video: Vlissingen-Film

Ähnliche Orte
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!