
Middelburg
Middelburg (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Informationen für Unterkünfte und Tipps für einen Urlaub in Middelburg, Zeeland!
Middelburg ist eine historische Stadt auf der ehemaligen Insel Walcheren in der Provinz Zeeland in den Niederlanden. Die ehemalige VOC Stadt hat eine beeindruckende Geschichte, die man anhand der vielen Denkmäler und Architektur entdecken kann, sowie authentischen Gassen mit gemütlichen Restaurants, Cafés und Läden. Lesen Sie weiter und erhalten Sie Tipps für Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Hotels in Middelburg und alles, was man für einen Urlaub wissen muss.
Weiterlesen
Urlaub in Middelburg: was man erwarten kann
Middelburg hat nach Amsterdam die meisten historischen Gebäude, denn es war eine der wichtigsten Städte zu Zeiten der Ostindien Kompanie. Neben seiner reichen Geschichte ist Middleburg auch eine charmante und pulsierende Stadt mit einer lebhaften Kunstszene und vielen ausgezeichneten Restaurants, Cafés und Geschäften. Man kann die Stadt zu Fuß erkunden oder eine Bootsfahrt über die Kanäle machen, die beeindruckende Abtei besuchen und auf dessen Turm den Langen Jan steigen. Zudem gibt es tolle Aktivitäten für Familien mit Kindern wie den Miniaturpark von Walcheren oder einen Escape room. In der Umgebung gibt es wunderschöne Strände und Naturparks, die es sich lohnt zu besuchen.
Geschichtsbegeisterte werden in der Stadt voller Monumente auf ihre Kosten kommen, aber auch diejenigen, die sich einfach einen erholsamen Urlaub wünschen.

Rathaus von Middelburg
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Eine historische Stadt voller Monumente und Sehenswürdigkeiten
Middelburg ist eine historische Stadt mit einer reichen Vergangenheit. Während des Goldenen Zeitalters der Niederlande war Middelburg als Mitglied der niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) ein florierendes Handelszentrum. Diese Blütezeit hat nachhaltige Spuren in der Stadt hinterlassen und viele der historischen Gebäude und Denkmäler aus dieser Zeit stehen noch heute.
Eine der besten Möglichkeiten, die Geschichte von Middelburg zu erkunden, ist bei einem geführten Stadtrundgang oder man kann auf eigene Faust durch die engen Gassen schlendern und die schönen alten Gebäude und Denkmäler bewundern. Beeindruckend ist zum Beispiel die Oostkerk oder das malerische Rathaus, das im Krieg zerbombt, aber danach vollständig restauriert wurde. Natürlich darf ein Besuch der Abtei nicht fehlen und es lohnt sich, den Lange Jan hinauf zu steigen, um einen Blick von oben auf die Stadt zu werfen.
Eine weitere Möglichkeit, die Geschichte der Stadt zu entdecken, ist während einer 45-minütigen Bootstour, bei der man die malerischen Kanäle und Wasserstraßen erkundet, vom Kapitän erzählt bekommt, was man sieht und Middelburg so aus einer ganz anderen Perspektive sieht.

Middelburg
Das Museum in der Abtei und ein Besuch des Langen Jan
Die Abtei in Middelburg beherbergt seit 1972 das Zeeuws Museum. Auf dem 90,5 Meter langen Turm der Abtei namens Lange Jan kann man einen tollen Blick auf die Stadt und ganz Walcheren werfen.

Turm der Abtei namens Lange Jan
Das Museum zeigt eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen, sowie historische Artefakte, die einen Einblick in das kulturelle Erbe der Stadt geben und von der bewegten Geschichte Zeelands erzählen. Unter anderem gibt es beeindruckende Wandteppiche mit Seeschlachten, Porzellan, zeeländische Mode und Trachten, aber auch moderne Kunst zu sehen. Im 12. Jahrhundert wurde die Abtei von Prämonstratenser (Norbertiner) Mönchen erbaut und im weiteren Verlauf der Geschichte haben Ritter, Fürsten von Oranien, Bettler, Statthalter, Bilderstürmer und Baumeister hier eine Rolle gespielt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das gesamte Gebäude beschossen und zerstört, danach aber wieder restauriert und teils neu aufgebaut.

TIPPS zur Unterkunft: Ferienhaus mieten in Zeeland!
Wikinger, Ostindische Kompanie und Zweiter Weltkrieg
- Middelburg entstand ungefähr im 9. Jahrhundert, zu der Zeit, als die Wikinger Europa überfielen. Zum Schutz baute man eine hohe Erdmauer um die Burg auf der Mitte der Insel Walcheren, später Middelburg. Die Burg hatte einen Querschnitt von ungefähr 200 Metern und man kann noch heute auf Karten von Middelburg die runde Form der Burg erkennen.
- Die Stadt wurde zunächst häufig überfallen, wuchs danach aber zur wichtigen Handelsstadt. Prämonstratenser bauten im 12. Jahrhundert die Abtei und Middelburg bekam im Jahr 1217 Stadtrechte.
- Nach der Übernahme von Den Briel blieb die Bevölkerung anfangs dem spanischen König treu. Im Jahr 1574 musste sich Middelburg jedoch Willem von Oranje anschließen. Die Mönche waren gezwungen, die Abtei zu verlassen, und bis heute ist sie unter regionaler Landesverwaltung.
- Zu Zeiten der Ostindischen Kompanie (VOC) ist Middelburg die wichtigste Stadt nach Amsterdam. In 200 Jahren Zeit wurden hier ganze 300 Schiffe gebaut und des Weiteren war die Stadt sehr wichtig für den Handel von Tee, Stoffen und Gewürzen.
- Ab 1799 war die Blütezeit der VOC vorbei. Die französische Zeit begann und endete letztendlich damit, dass die Bevölkerungszahl stark nach unten ging und die Franzosen die Stadt verarmt zurückließen.
- Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt verwüstet und ging in Flammen auf. Ein großer Schutthaufen blieb zurück und vieles wurde später restauriert und nachgebaut, wie zum Beispiel auch das Rathaus.

Historische Straßen in Middelburg
TIPPS zur Unterkunft: 5x Ferienparks in der Nähe von Middelburg!
Lesen Sie auch: Ferienparks Zeeland: Dies sind die 10 besten!
Restaurants, Bars und Cafés
In Middelburg gibt es unzählige Restaurants mit wirklich allem, was das Herz begehrt und für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Hier eine kleine Liste von Essgelegenheiten, die in Middelburg auf einen warten:

Gemütliches Middelburg
- Es gibt süße Cafés mit selbstgebackenem Kuchen, Espresso Bars und Patisserien, perfekt für die Stärkung nach einem Einkaufsbummel oder Museumsbesuch.
- Beim abendlichen Essen gehen fällt die Entscheidung sicherlich schwer zwischen Fischrestaurants, die tagesfrische Produkte aus zeeländischen Gewässern zubereiten, italienischer, chinesischer oder türkischer Küche, Sushi-Restaurant oder Hausmannskost und vielem mehr.
- Am späten Nachmittag gibt es in den Niederlanden zudem die Tradition des Borrelen. Dies bedeutet, dass man mit Freunden in einer Bar den Tag beschließt und ein leckeres Pils oder Craft-Bier trinkt und dazu Snacks wie Käse, Oliven oder Bitterballen genießt. Die gesellige Kultur und Herzlichkeit der Niederländer wird man in Middelburg mit Sicherheit auf den Straßen, Cafés und Terrassen spüren.

Bitterballen
TIPPS zur Unterkunft: 3x Campings in der Nähe von Middelburg!
Lesen Sie auch: Camping Zeeland: 10x die besten Campingplätze in Zeeland!
Was sind die schönsten Strände in der Umgebung?
In Zeeland gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten, das Wasser zu genießen. Auch von Middelburg aus kann man in nur 10-20 Minuten an die Küste fahren. Im Folgenden verraten wir, wo es die schönsten Sandstrände, Dünenlandschaften und Bademöglichkeiten gibt.
Banjaardstrand
Einer der größten und saubersten Sandstrände der Niederlande ist der Banjaardstrand. Dieser Strand ist so breit und geräumig, dass man auch an Tagen mit vielen Besuchern noch genug Freiraum hat. Hier hat man eine fantastische Aussicht auf Oosterschelde und auch Neeltje Jans (Offizielle Website), die Sturmflutanlage zwischen Noord-Beveland und Schouwen-Duivenland.

Banjaardstrand
Oostkapelle
Oostkappelle ist ein Familienbadeplatz, der mitten im Naturgebiet de Manteling und im Dünengebiet Oranjezon liegt. Die Naturgebiete am Strand bestehen aus Nadelwald, Laubwald, Dickicht und vielen verschlungenen Pfaden und Besucher zahlen einen Euro Eintritt, um sie betreten zu können. Am Strand selbst gibt es genügend Parkplätze und auch viele Strandbars und Restaurants, von denen man eine tolle Sicht aufs Wasser hat.

Oostkapelle Dünengebiet Oranjezon
Zoutelande
Der beliebte Küstenort Zoutelande ist nur rund 10 Kilometer von Middelburg entfernt. Zoutelande hat durch seine Lage die meisten Sonnenstunden der Niederlande. Also, auf an den Strand! Sonnenbaden, Eis essen oder vielleicht einen ausgedehnten Strandspaziergang (5 km) nach Westkapelle machen, dabei eine der höchsten Dünen de Niederlande besteigen und mit einer hervorragenden Aussicht über ganz Walcheren belohnt werden.

Wunderschöne Dünenlandschaft und Strand von Zoutelande
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Middelburg!
TIPPS zur Unterkunft: Traumhaftes Hotel in den Dünen von Zoutelande nahe Middelburg!


Welche Aktivitäten gibt es für Kinder?
In Middelburg gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, um Spaß zu haben und aktiv zu sein. Eine beliebte Aktivität ist das Mini Mundi, ein Freizeitpark mit einem Miniaturpark von Walcheren, aber auch einer Achterbahn, Karussell, Bällebad, Rutschen und vielen anderen abenteuerlichen Herausforderungen für Kinder.
Eine weitere Option ist der Escape-Room Prison Island. Sowohl junge als auch erwachsene Menschen können die Zellen betreten, sich den Herausforderungen stellen und versuchen von der Gefängnisinsel zu entkommen.
Minigolf im fluoreszierenden Dschungel und mit lebensgroßen wilden Tieren wie Elefanten, Tigern und Affen ist auch eine beliebte Aktivität bei Kindern. Der Parcours ist mit Schwarzlicht beleuchtet und eine tolle Aktivität für Groß und Klein.
TIPPS zur Unterkunft: Urlaub in der Nahe von Middelburg mit Kindern!
Video: Middelburg-Film

Ähnliche Orte
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!