
Vrouwenpolder
Vrouwenpolder (Niederlande): die besten Tipps für Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Unterkünfte für einen Urlaub in Vrouwenpolder!
Der Ferienort Vrouwenpolder ist ein kleines Dorf am obersten Zipfel der Insel Walcheren in der Provinz Zeeland in den Niederlanden. Für alle, die gern am Wasser sind und die Natur genießen, oder sich gern sportlich betätigen, wartet ein toller Urlaub. In der Umgebung gibt es noch viele weitere Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die wir im weiteren Text vorstellen werden.
Weiterlesen
Urlaub in Vrouwenpolder: was man erwarten kann
Der frühere Wallfahrtsort Vrouwenpolder ist heute ein beliebtes Urlaubsziel in Provinz Zeeland, aufgrund seiner wunderschönen Strände, Dünen und Naturschutzgebiete. Besucher können ihre Tage damit verbringen, sich zu sonnen, zu schwimmen und Walcheren mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden. Vrouwenpolder und Umgebung sind auch ein Paradies für Wassersportler. Der große, breite Sandstrand vom Dorf ist ein Hotspot für Kitesurfer, aber auch Anfänger können Kurse buchen fürs Windsurfen, Stand-up-Paddling oder Fly-Board. Wer sich lieber zurücklehnt und trotzdem etwas sehen will, kann die Oosterschelde mit einem Boot erkunden oder eine Tour zu den Seehundbänken buchen.

die Küste von Vrouwenpolder
Tagestrips zu Neeljte Jans, der größten Sturmflutanlage der Welt, sorgen für Bewunderung bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen. Naturbegeisterte sollten auf jeden Fall auch das Dünengebiet Oranjezon mit seiner vielfältigen Flora und Fauna besuchen. Und wenn es einmal regnet sollte, gibt es in Zeeland auch zahlreiche tolle Indoor Aktivitäten.

Vrouwenpolder
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Vrouwenpolder: von Wallfahrtsort zu Urlaubsparadies
Das Dorf Vrouwenpolder liegt am obersten Punkt der ehemaligen Insel Walcheren in Zeeland und ist ungefähr 1300 in einem Gebiet entstanden, das gerade erst trocken gelegt wurde. Seinen Namen hat es einer mysteriösen Malerei von Maria zu verdanken, die übersetzt ‘Unsere-Liebe-Frau vom Polder' genannt wurde. Im 14. Jahrhundert wurde eine Kapelle zur Pfarrkirche von Niepolre (dem heutigen Vrouwenpolder) ernannt und ebenfalls Maria, der Namensgeberin, geweiht. Die Kirche wurde im 80-jährigen Krieg beschädigt und später mit den Überbleibseln der alten Mauern wieder aufgebaut. Lange Zeit war Vrouwenpolder ein Wallfahrtsort, aufgrund der vielen Wunder, die dort angeblich passiert sind.

Sonnenaufgang am Strand Vrouwenpolder
Die größte Sturmflutanlage der Welt
Die Sturmflutanlage Oosterscheldekering liegt 6 Kilometer vom Zentrum von Vrouwenpolder entfernt. Es ist eine der größten und berühmtesten Deltawerke der Welt, welches bei Hochwasser die Oosterschelde verschließt. Es wird von einem Gebäude aus bedient, das auf der künstlichen Insel Neeltje Jans steht. Ungefähr einmal im Jahr muss die Anlage aufgrund von extrem hohem Wasserstand ihre Tore schließen. Dies passiert bei einer Vorhersage von mehr als 3 m über NAP (NAP steht für ‘Normaal Amsterdamse Peil’ und entspricht in etwa dem durchschnittlichen Meeresspiegel der Nordsee). Wenn man in Vrouwenpolder Urlaub macht, ist Neeltje Jans auf jeden Fall ein Must-see.

Sturmflutanlage Oosterscheldekering
Wassersport bei Vrouwenpolder
Das Deltagebiet ist für Wassersportler ein Traum. Die unterschiedlichen Gewässer von Nordsee, Oosterschelde und Veerse Meer machen es möglich, dass eine Vielzahl von Sportarten ausgeübt werden können.
- Die raue Nordsee ist gut geeignet zum Windsurfen und auch Kitesurfer sieht man hier spektakuläre Sprünge wagen. Für Anfänger ist bei Vrouwenpolder der breite Sandstrand und das flache Wasser ideal zum Üben. An gleicher Ort und Stelle ist auch Stand-up-Paddling sehr beliebt und man kann sich das Equipment entweder leihen oder auch einen Kurs buchen, in dem zum Beispiel Yoga und SUP vereint werden.
- Ein Highlight bei Vrouwenpolder sind auch die Flyboard Möglichkeiten. Dies ist ein relativ neuer Sport, der nicht nur einem selbst Adrenalinkicks verschafft, sondern auch toll fürs Zuschauen ist!
- Des Weiteren gibt es Wasserski- und Wakeboardanlagen in der Umgebung, die natürlich etwas wetterunabhängiger gebraucht werden können und auch einen Heidenspaß bereiten.
- Zum Erkunden der Gewässer und Ufergebiete eignen sich wiederum Kanus und Kajaks, die man an verschiedenen Orten mieten kann. Wer gern segelt, wird in Zeeland auch fündig, was den Verleih von Booten betrifft. Will man es doch etwas entspannter angehen, dann entscheidet man sich einfach für eine Schaluppe. Man kann vom Boot aus die Aussicht genießen, vielleicht zur Abkühlung mal ins Wasser springen oder einfach ein leckeres Picknick mit an Deck nehmen

Der Strand von Vrouwenpolder
TIPPS zur Unterkunft: 4x Ferienparks in der Nähe von Vrouwenpolder!
Lesen Sie auch: Ferienparks Zeeland: Dies sind die 10 besten!
Welche Aktivitäten gibt es für die ganze Familie?
Zeeland hat viel zu bieten, wenn es um Aktivitäten geht. Man wird sicherlich nie schaffen, alles zu sehen und zu erleben. Darum hier ein paar Highlights und Must-see, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant sind.
- Ein Highlight, wenn man in Vrouwenpolder Urlaub macht, ist natürlich der Deltapark Neeltje Jans (Offizielle Website). Er liegt nur ein paar Kilometer außerhalb des Dorfes, auf einer ehemaligen Sandbank, die nun eine künstliche Insel ist. Neeltje Jans ist ein Ort, an dem Natur, Kultur und Technik zusammen fließen. In einer Ausstellung erfährt man alles über die katastrophale Sturmflut von 1953 und die inzwischen weltberühmten Deltawerke. Des Weiteren gibt es ein riesiges Aquarium und in einer interaktiven Fütterung kann man die Unterwasserwelt der Oosterschelde kennenlernen. In einer Ausstellung über Muscheln wird man überrascht mit Wissenswertem über das Schalentier, aber man lernt auch etwas über die größeren Meeresbewohner in einer Ausstellung über Wale und man kann Seehunde bei einer Fütterung live miterleben.
- Wer Lust hat, kann sich von einer Orkanmaschine durchpusten lassen, in einem Boot von der Wasserrutsche rutschen oder auch einfach im Restaurant die Aussicht genießen. Und wer noch mehr Ruhe braucht, fährt mit auf einer Rundfahrt über die Oosterschelde, den größten Nationalpark der Niederlande.
- Zeeland und auch Vrouwenpolder sind natürlich geprägt vom Fischfang. Wer das hautnah erleben möchte, kann einen Ausflug auf einem Boot für Sportfischerei machen. Man kann alleine oder mit der ganzen Familie an Bord gehen und die besten Fischfanggebiete der Nordsee und Oosterschelde kennenlernen. Meistens werden die gleichen Boote auch für Rundfahrten zu den Seehundbänken genutzt. Bei diesen ungefähr zweistündigen Fahrten geht's zu den Sandbänken, wo man die Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung von sehr nah beobachten kann. Kleiner Tipp, trotzdem das Fernglas nicht vergessen!
- Den größten Indoor- und Outdoorspielplatz von Zeeland findet man in ‘s-Heer Arendskerke bei Goes, ungefähr 25 Minuten Autominuten von Vrouwenpolder entfernt. Das sogenannte Klok’uus (Offizielle Website), früher ein Bauernhof mit Apfel- und Birnengärten, wurde 2021 zum schönsten Ausflugsziel von Zeeland gekrönt. In der ehemaligen Scheune klettern die Kinder über alte Mähdrescher, testen die Freefall-Rutsche oder den Spidertower und über eine Holzbrücke gelangt man nach draußen. Dort findet man einen 7 Meter hohen Kletterparcours, eine Tretautobahn, Trampoline oder Bungeejumping und im Sommer auch ein Hüpfkissen. Für die Kleinen gibt es eine separate, schöne Spielecke.
- Natürlich ist es auch schön, vom ruhigen Vrouwenpolder aus einige lebhaftere (Küsten-)Städte in der Nähe zu besuchen, wie Renesse, Domburg oder Zeelands schöne Hauptstadt Middelburg. Verbringen Sie auch einen Tag am beliebten und berühmten Strand von Zoutelande!

Oosterschelde
TIPPS zur Unterkunft: 3x Campings in Vrouwenpolder & Umgebung!
Lesen Sie auch: Camping Zeeland: 10x die besten Campingplätze in Zeeland!
Was macht man, wenn es regnet? Tipps für Museen in der Umgebung
Wie gesagt gibt es in Zeeland Unmengen an Möglichkeiten für Tagesausflüge und Aktivitäten und die meisten davon finden draußen statt. Hier nun ein paar Tipps für, wenn es mal regnet oder man einfach Lust auf Geschichte und Kultur hat. Denn die Wasserprovinz hat eine reiche und spannende Geschichte, die es sich lohnt kennenzulernen!
- Eine Autostunde von Vrouwenpolder entfernt, aber mit Sicherheit einen Besuch wert, ist das Bizarium in Sluis. Hier kann man eine große Sammlung von genialen wissenschaftlichen Erfindungen bestaunen. Ein fliegendes Fahrrad? Ein laufendes U-Boot? Und wie funktioniert eigentlich ein Haarwachshelm? Diese und andere verrückte Erfindungen von Leonardo da Vinci und Nikola Tesla findet man im pittoresken Städtchen Sluis.
- Ein Museum anderer Art ist das Gravensteen in Zierikzee. Es ist das älteste Gefängnis von Zeeland und die Gefangenen haben hier eine Menge an Spuren hinterlassen. Die Wände und Türen aus Eichenholz sind übersät mit Schnitzereien und Schriften und die alten Zellen lassen erahnen, unter welchen Umständen die Häftlinge hier lebten.
- Ein dritter Kulturtipp ist in der nahegelegenen Stadt Veere. Hier wurde die Grote Kerk, eine spätgotische Kreuzbasilika, zu einem Kulturzentrum umgebaut. In einer interaktiven Ausstellung kann man das imposante Gebäude neu erleben und die Geschichte entdecken. Es gibt Lichtprojektionen, 3D Sound und Animationen, die allesamt von den Rätseln und Geheimnissen der großen Kirche erzählen.

Gravensteen in Zierikzee
Essen und Trinken in Vrouwenpolder
Es gibt eine Handvoll Restaurants im Zentrum von Vrouwenpolder, wo mit Sicherheit jeder etwas finden wird. Gelegenheiten für frischen Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Pizzeria, mexikanische Küche, Pfannkuchenhaus und Cafés und Bars. Am Strand gibt es zudem mehrere Pavillons und Restaurants mit Terrasse und Blick aufs Meer. Ob Burger, Salat oder ‘Kibbeling’, nach einem erlebnisvollen Tag schmeckt sowieso alles doppelt so gut.
Nah gelegen am Naturgebiet Oranjezon findet man noch einen kleinen Bauernhof aus dem Jahr 1726, welcher nun ein Restaurant beherbergt. Diesen kann man nach einer Wanderung und aufkommenden Appetit super besuchen. Die Menükarte ist divers und Kinder können hier auch mit den Tieren vom Bauernhof spielen.

Zentrum von Vrouwenpolder

Lesen Sie auch: 10x Typischen niederländischen Nationalgerichte und Snacks!
TIPPS zur Unterkunft: Ferienhaus mieten in Zeeland!
Naturschutzgebiet Oranjezon
Zwischen Vrouwenpolder und Oostkapelle liegt das 400 Hektar große Dünengebiet Oranjezon. Oranjezon grenzt an das Veerse Meer und wurde früher zur Trinkwassergewinnung für Walcheren genutzt. Es ist das abwechslungsreichste Küstengebiet von Zeeland, denn es gibt Strand, hohe Dünen, Dünentäler, Dickicht und Wald. Es ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet, in dem man Rehen, Hirschen und sogar Wildpferden begegnen kann. Die Tiere sorgen für eine reiche Pflanzenvielfalt wie zum Beispiel Dünenveilchen, Frühlingsblümchen oder Golddistel und auch viele Pilzarten gibt es hier. Das Gebiet ist aufgrund von Sträuchern wie Weißdorn, Brombeere und Sanddorn im Herbst ein echtes Vogelparadies.
Und nun noch ein paar praktische Tipps:
- Es gibt vier eingezeichnete Spazierrouten, die alle am Eingang starten.
- Besucher zahlen 1 € Eintritt pro Person (bei einem Automaten am Eingang)
- Hunde sind nicht erlaubt, auch nicht an der Leine
- Das Fliegen von Drohnen über dem Gebiet ist untersagt.

Naturschutzgebiet Oranjezon
TIPPS zur Unterkunft: Urlaub in der Nähe von Vrouwenpolder mit Kindern!
Markt und Vrouwenpolder Tage
In den Sommermonaten gibt es jeden Mittwoch einen touristischen Markt im Zentrum von Vrouwenpolder und die Saison wird traditionell mit den ‘Vrouwenpolder Dagen’ eingeläutet. Drei Tage lang gibt es dann Musik, Märkte und abends Party im großen Dorfzelt.

Vrouwenpolder Dagen
TIPPS zur Unterkunft: 2x Tolle Hotels in Vrouwenpolder!

Weitblick auf den Strand von Vrouwenpolder
Video: Vrouwenpolder-Film

Ähnliche Orte
Urlaub in Zeeland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!