
Arnheim
Einkaufen in Grenznähe: Unsere 10 beliebtesten niederländischen Einkaufsstädte jenseits der Grenze
Unser Nachbarland lockt jährlich Millionen Deutsche zum Einkaufen. Die Städte in Grenznähe sind dabei besonders beliebt. Wir haben die Top 10 Einkaufsstädte in Grenznähe zusammengefasst. Auch Tipps wie die beliebtesten Einkaufsstraßen und besondere Geschäfte möchten wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten. Also, auf zum Einkaufsbummel in die Niederlande!
Weiterlesen
1. Nijmegen (Gelderland)
Nijmegen ist die älteste Stadt der Niederlande und verbindet Shopping mit Geschichte und Flair. Besonders beliebt ist die Lange Hezelstraat mit trendigen Concept Stores. Im Zentrum finden Besucher viele große Modeketten. Zahlreiche Straßencafés laden zum Verweilen nach dem Einkaufen ein.

2. Maastricht (Limburg)
Maastricht ist eine romantische Einkaufsstadt mit historischem Flair und charmanten Gassen. Besucher finden hier große Modehäuser, elegante Boutiquen und kreative Concept Stores. Besonders beliebt sind das Stokstraatkwartier und das Viertel Wyck mit gemütlichen Cafés und Restaurants.

3. Groningen (Groningen)
Groningen ist eine lebendige Hansestadt im Norden der Niederlande mit einem vielfältigen Shopping-Angebot. Besonders bekannt ist die Folkingestraat, oft als schönste Einkaufsstraße des Landes bezeichnet. Neben großen Modeketten laden individuelle Läden und gemütliche Restaurants zum Bummeln ein.

4. Venlo (Limburg)
Venlo ist eine der beliebtesten Einkaufsstädte für deutsche Besucher und begeistert mit historischem Flair und moderner Einkaufsvielfalt. Die Maasboulevard lädt zum Shoppen mit Blick auf den Hafen ein, während kleine Gassen wie die Festina Lente straatjes besondere Läden und Gastronomie bieten.

5. Heerlen (Limburg)
Heerlen ist eine charmante Einkaufsstadt direkt an der Grenze, wo Geschichte auf modernen Industriecharme trifft. Neben regionalen Läden und bekannten Modeketten locken Einkaufszentren und ein großer Woonboulevard. Street-Art und historische Sehenswürdigkeiten machen den Stadtbummel besonders.

6. Arnhem (Gelderland)
Arnhem ist die Modestadt der Niederlande und überzeugt mit Boutiquen, Designläden und Kunstgalerien. In der Innenstadt laden die „7 straatjes“ zum Bummeln ein, während das Modeviertel Klarendal mit Ateliers und Werkstätten Mode- und Designfans begeistert. Große Modeketten findet man in der Vijzelstraat.

7. Winterswijk (Gelderland)
Winterswijk ist eine gemütliche Einkaufsstadt mit ländlichem Charme und niederländischer Gastfreundschaft. Rund um den Marktplatz laden viele kleine Straßen mit Geschäften und Cafés zum Bummeln ein. Ein besonderes Highlight: In ganz Winterswijk ist das Parken kostenlos. Ideal für einen entspannten Shoppingtag.

8. Enschede (Overijssel)
Enschede ist eine moderne Einkaufsstadt mit großstädtischem Flair und vielfältigem Shopping-Angebot. Rund um den Van Heek-Platz und den Marktplatz finden Besucher große Modehäuser und viele Boutiquen. Enschede lädt zudem mit gemütlichen Cafés und einem großen Wochenmarkt zum Verweilen ein.

9. Winschoten (Groningen)
Winschoten ist eine ruhige Einkaufsstadt im Norden der Niederlande mit Kleinstadtflair und gratis Parkplätzen im Zentrum. Rund um die Marktpleinkerk und Langestraat finden Besucher zahlreiche Geschäfte und ein kleines Einkaufszentrum. Besonders beliebt ist der Wochenmarkt mit regionalen Spezialitäten.

10. Roermond (Limburg)
Roermond ist die ideale Einkaufsstadt für Schnäppchenjäger und Genießer. Das bekannte Designer-Outlet lockt mit Top-Marken zu günstigen Preisen, während die charmante Innenstadt mit historischen Plätzen, gemütlichen Cafés und schönen Geschäften begeistert. Beides liegt fußläufig nah beieinander.

1. Nijmegen: Shoppen in der ältesten Stadt der Niederlande
Die Hansestadt Nijmegen (auf Deutsch Nimwegen) bezeichnet sich als die älteste Stadt der Niederlande, da die Geschichte der Stadt bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückgeht. Eine Einkaufstour in Nimwegen, der Stadt an der Waal, fühlt sich daher auch an wie ein Tagesausflug. Nimwegen hat eine enorme Vielfalt an Geschäften: mit Second-Hand-Produkten oder brandneuer Ware, Spezial-Läden und Filialen großer Ketten


- Einwohner: etwa 170.000
- Abstand zur Grenze: 25 Minuten (25km) Fahrt von Kleve
- Shopping Highlights: alle großen Modehäuser findet man im Stadtzentrum rundum die Broerstraat, Ziekerstraat, Marikenstraat und Plein 1944. Unser persönliches Must-See in Nijmegen ist die Lange Hezelstraat, die älteste Einkaufsstraße des Landes mit hippen Concept Stores.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr
Extra Tipp: eine weitere Besonderheit dieser charmanten Stadt an der Waal ist, das Nijmegen die höchste Dichte an Straßencafés im ganzen Land aufweist. Perfekt für die Stärkung ausgepowerter Einkaufsbummler zum Beispiel auf dem Grote Markt oder in einer der umliegenden Straßen. Überall können Sie einen Cappuccino, Latte Macchiato, Chai Latte oder Espresso bekommen! -> Mehr lesen über Nijmegen

Grote Markt
Übernachtung in Nijmegen oder Umgebung? Wir empfehlen Hotel Apollo ***, Hotel de Prince **** und Center Parcs Het Heijderbos
“Die Lange Hezelstraat in der Altstadt von Nijmegen (Parkplatz: Oudestad) ist voller kleiner, netter, inhabergeführter Geschäfte, mit ebenso netten Cafés und Restaurants – “helemaal gezellig”!”—Thomas Schwarz (über Facebook)
2. Maastricht: Einkaufen mit Flair in der romantischsten Stadt Holland
Maastricht ist die perfekte Shoppingstadt und vor allem eins: vielfältig. Von Einkaufszentren, über Boutiquen bis hin zu lokalen Produkten - jeder Stadtteil bietet etwas anderes. Fast überall findet man kleine verspielte Gassen, die zum Spazieren und Staunen einladen. Schließlich handelt es sich um eine historische Stadt mit vielen alten Häuserfassaden und einzigartigen Details. -> Mehr lesen über Maastricht


- Einwohner: etwa 125.000
- Abstand zur Grenze: 35 Minuten (40km) Fahrt von Aachen
- Shopping Highlights: auf der Grote Straat gibt’s alle bekannten Modehäuser, zudem in den Seitenstraßen Spilstraat, Nieuwstraat und Muntstraat, schicke und elegante Boutiqen findet man im Stokstraatkwartier, Concept Stores, ausgefallene Läden und hübsche Cafés.
- Restaurants finden Sie im malerischen Stadtteil Wyck und den Straßen Wycker Brugstraat und Rechtstraat, zudem können Sie in den Einkaufszentren Entre Deux und Mosae Forum Indoor einkaufen
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Viertel Wyck
Übernachtung in Maastricht oder Umgebung? Wir empfehlen Hotel Monastere ***, Dormio Resort Maastricht und Ferienhäuser Kasteeldomein De Cauberg
“So viele tolle Geschäfte und Cafés in Maastricht – wir lieben die Stadt einfach!”
—Sabine Greifendorf (über Facebook)
3. Groningen: Shopping in der kultigen Hansestadt hoch oben im Norden mit der schönsten Einkaufsstraße der Niederlande
Hoch oben im Norden befindet sich noch ein weiteres Must-See für alle Holland Fans: Die Hansestadt Groningen mit vielen netten Boutiquen, großen Modehäusern und kleinen netten Restaurants. Aufgrund des Angebotes an Universitäten ist Groningen zudem eine beliebte Studentenstadt.


- Einwohner: etwa 240.000
- Abstand zur Grenze: 55 Minuten (70 km) Fahrt von Leer, 1 Stunde (75km) von Papenburg
- Shopping Highlights: in der Herestraat und rund um den Grote Markt und den A-Friedhof findet man die großen Handelsketten, außerdem sollten Sie unbedingt die Folkingstraat mit vielen individuellen Geschäften besuchen.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr
Ein absolutes Highlight in Groningen ist die Folkingestraat, eine Straße, die oft als die schönste Einkaufsstraße in den Niederlanden bezeichnet wird und vor allem durch die einzigartige Architektur und individuellen Geschäfte überzeugt. Wussten Sie eigentlich, dass Groningen laut dem US-amerikanischen Fernsehsender CNN als „a winning alternative to Amsterdam“ gilt? Auf geht’s! -> Mehr lesen über Groningen-Stadt

Herestraat
Übernachtung in Groningen-Stadt? Wir empfehlen das City Hotel Groningen ***, Leonardo Hotel Groningen **** und NH Groningen ****
“Groningen, da ist alles vorhanden– eine Vielzahl von Geschäften, ein schöner Fischmarkt mit allerlei was das Herz begehrt, viel Gastronomie und Kultur gibt’s obendrauf.”
—Yvonne Wepunkt (über Facebook)
4. Venlo: Der Klassiker unter den beliebten Einkaufsstädten für deutsche Touristen
Venlo ist eine der beliebtesten Einkaufsstädte bei deutschen Touristen. Die 100.000 Einwohner Stadt liegt direkt an der Maas. Ein Einkaufsbummel in Venlo bietet nicht nur zahlreiche Geschäfte und Modehäuser, sondern lädt vor allem zum Schlendern und Staunen ein.
Schließlich ist Venlo nicht nur eine moderne Handels- und Industriestadt, sondern auch eine geschichtsträchtige Stadt mit schönen mittelalterlichen Fassaden, gemütlichen Marktplätzen und kleinen Gässchen. -> Mehr lesen über Venlo

- Einwohner: etwa 100.000
- Abstand zur Grenze: 35 Minuten (40km) Fahrt von Krefeld
- Shopping Highlights: das Maasboulevard ist die Haupteinkaufsstraße mit vielen Geschäften großer Marken, sowie schönen Lokalen mit Blick auf den Stadthafen und die Maas, umringenden kleineren Einkaufsstraßen, die ‚Festina Lente straatjes‘ - Klaasstraat, Gasthuisstraat und Jodenstraat - überraschen mit einer Vielfalt an authentischen Fassaden, einzigartigen Einkaufskonzepten und stimmungsvollen Gastronomiebetrieben.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr
- Extra Tipp: ein Highlight für deutsche Touristen ist der Supermarkt ‘2 Brüder’ im Stadtzentrum, der mit attraktiven Angeboten lockt.

Übernachtung in Venlo oder Umgebung? Wir empfehlen Hotel Maashof ****, Bilderberg Hotel De Bovenste Molen **** und Resort Arcen
“Gute und schöne Innenstadt mit guten Geschäften wie z B. ‘Die 2 Brüder von Venlo’, außerdem ist die Maas direkt um die Ecke wo man sich erholen kann
“
—Lars Frankowsky (über Facebook)
5. Heerlen: Gemütliche Stadt direkt an der Grenze; hier treffen Historie und Industriecharme aufeinander
Eine weitere, vor allem auch bei unseren Lesern beliebte Grenzstadt ist Heerlen. Heerlen ist als eine der jüngsten Industriestädte bekannt; in Wahrheit datieren die Ursprünge der Stadt aber bis in die Römerzeit zurück. Eben genau das macht auch den Charme der Stadt aus. So findet man hier einerseits das 2.000 Jahre alte römische Badehaus und andererseits zieht sich moderne Street-Art durch das gesamte Stadtbild.

Heerlen
Bei Tagesausflüglern ist Heerlen vor allem beliebt aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten in unmittelbarer Grenznähe: Viele Geschäfte, Boutiquen und Restaurants in der Innenstadt, zwei Einkaufszentren und ein Woonboulevard, welcher sich mit mehr als 50 Läden nur auf Wohnen und Einrichtungsgegenstände konzentriert. -> Mehr lesen über Heerlen
- Einwohner: etwa 85.000
- Abstand zur Grenze: 25 Minuten (2km) Fahrt von Aachen
- Shopping Highlights: regionale Läden, Vintage Geschäften und große bekannten Modemarken im Stadtzentrum, weiteren Läden, Boutiquen und Restaurants drum herum in den Straßen Geleenstraat, Oranje Nassaustraat, Dautzenbergstraat, Honigmannstraat und Willemstraat, Einkaufszentrum Corio im Stadtzentrum, sowie das Einkaufszentrum T’Loon und das Woonboulevard beide nahe der Autobahn gelegen
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr

Corio Center
Übernachtung in Heerlen oder Umgebung? Wir empfehlen Stadshotel Heerlen ***, Van der Valk Hotel Heerlen **** und Bungalowpark Schin op Geul
“Heerlen, bin dort zum Teil aufgewachsen, ist meine zweite Heimat.
“
—Daniella Vogt (über Facebook)
6. Arnhem: Einkaufen in der Modestadt Arnhem
Shopping in Arnhem (Arnheim) ist ein wahres Vergnügen. Hier trifft Moderne auf Geschichte und kann man den ganzen Tag durch die Stadt Bummeln. Arnhem ist übrigens bekannt als Mode- und Designstadt der Niederlande. Und das kommt nicht von irgendwo her.
Keine zwanzig Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt liegt das Modeviertel: Mitten im Stadtteil Klarendal dreht sich hier alles um Mode, Design, Kunst und gutes Essen. Hier haben verschiedenste Erzeuger ihre Werkstätten, Ateliers oder Galerien, die häufig zugleich als Verkaufsraum dienen. -> Mehr lesen über Arnhem


- Einwohner: etwa 167.000
- Abstand zur Grenze: 30 Min. (30km) Fahrt von Emmerich, 1 Std. (95km) von Oberhausen
- Shopping Highlights: die Haupteinkaufsstraße ist die Vijzelstraat mit allen großen und bekannten Modehäusern. Bummelt man durch die Innenstadt, sieht man zahlreiche verwinkelte Gassen mit vielen individuellen Geschäften, die sogenannten „7 straatjes“, die direkt hinter Primark liegen. Außerdem Stadtteil Klarendal mit Modeateliers und Kunstgalerien.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 18:00 Uhr

Arnheim
Übernachtung in Arnhem oder Umgebung? Wir empfehlen das Design Hotel Modez ***, Hotel Haarhuis ***** und Ferienhäuser Coldenhove
“In der Vijzelstraat und der Ketelstraat werden Sie sich wahrscheinlich aufhalten. Große Auswahl an Geschäften, darunter viele große Ketten. Aber mein Tipp sind ‘De 7 Straatjes’ (Arke Noachstraat, Bentinckstraat, Eiland, Kerkstraat, Pastoorstraat, Wielakkerstraat und Zwanenstraat). Dieser Teil des historischen Arnheims ist einzigartig und voller nicht langweiliger Geschäfte.”
—Peter Köning
7. Winterswijk: Das Shoppingerlebnis an der Grenze mit Kleinstadtcharme
Winterswijk ist ein kleinerer Ort in Grenznähe zu Bocholt, der sich vor allem in unserer Community großer Beliebtheit erfreut. Die Stadt ist sehr gemütlich und liegt in der grünen und ländlichen Region Achterhoek. In Winterswijk gehen Shopping, Gastronomie und niederländische Gastfreundschaft Hand in Hand!
Eine Besonderheit, die Winterswijk von fast allen anderen niederländischen Städten unterscheidet, sind die Parkkosten. Es gibt nämlich keine. Nirgends! Das Parken in Winterswijk ist überall kostenlos und liegt in fußläufiger Entfernung zum Einkaufszentrum. -> Mehr lesen über Winterswijk

- Einwohner: etwa 30.000
- Abstand zur Grenze: 25 Minuten (20km) Fahrt von Bocholt, 1 Stunde (75km) Fahrt von Münster
- Shopping Highlights: rundum den zentralen Marktplatz und die Jakobskirche (hier findet der Markt statt) ringen sich zahlreiche Straßen und Gassen, wie Misterstraat, die Meddosestraat, die Wooldstraat, die Ratumsestraat, die Spoorstraat, Het Weurden und das Spek-Ende. Hier findet man eine Vielfalt an Geschäften, Restaurants und Cafe’s.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Freitags bis 21:00 Uhr, jeden letzten Sonntag im Monat
- Extra Tipp: kombinieren Sie Ihren Einkaufsbummel mit einem Besuch auf dem Winterswijker Wochenmarkt, immer mittwochs und samstags.

Winterswijk
Übernachtung in Winterswijk oder Umgebung? Wir empfehlen Hotel Restaurant Mondriaan ***, Fletcher Hotel Frerikshof **** und Buitenplaats In den Olden Bongerd
“Gemütlich , schöne Geschäfte , schonen Wochenmarkt , und Kibbelinge und Fricandel speciaal!”—Regina Scholts Mensinck (über Facebook)
8. Enschede: Einkaufsbummel in der Universitätsstadt Enschede
Enschede ist mit rund 160.000 Einwohnern das großstädtische Herz der östlichen Niederlande – und dazu eine der grünsten Städte des Landes. Sie verfügt zwar nicht über ein großes historisches Zentrum, dafür aber über ein vielfältiges Angebot an Geschäften, einen großen Wochenmarkt und viele gemütliche Restaurants und Cafés.
Enschede ist außerdem auch eine lebendige Studentenstadt mit einem pulsierenden Nachtleben, Musikfestivals und kulturellen Veranstaltungen. Shopping-Trip mit Übernachtung lohnt sich also auch! -> Mehr lesen über Enschede


- Einwohner: etwa 160.000
- Abstand zur Grenze: 25 Minuten (15km) Fahrt von Gronau, 1 gute Stunde (70 km) von Münster
- Shopping Highlights: rundum den Marktplatz, den neu gebauten Van Heek-Platz findet man die bekannten und beliebten großen Modehäuser, rundherum zahlreiche Gassen mit verschiedenen Geschäften und Boutiquen, außerdem Cafés am Oude Markt mit Ausblick auf die historische Kirche, Twentsche Foodhal
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr

H.J. Van Heekplein
Übernachtung in Enschede oder Umgebung? Wir empfehlen IntercityHotel Enschede ****, U Parkhotel **** und Parkhotel & Wellness de Wiemsel **** in Ootmarsum
“Der Markt in Enschede ist toll!”—Sylvia Stevens (über Facebook)
9. Winschoten: Kleinstadtflair im Norden der Niederlande
Im Norden der Niederlande befindet sich noch eine kleine und charmante Shoppingperle, die vor allem bei unseren Lesern sehr beliebt ist: Winschoten. In den letzten Jahren hat sich Winschoten neben Groningen zu einer der interessantesten Shoppingstädte im Nordosten der Niederlande entwickelt.

Winschoten

Wer es eher ruhiger mag und gemütlich durch die Stadt Bummeln möchte, ist in Winschoten genau richtig. Ein extra Vorteil von Winschoten sind die gratis Parkmöglichkeiten im Zentrum der Stadt. -> Mehr lesen über Winschoten
- Einwohner: etwa 18.000
- Abstand zur Grenze: 30 Minuten (40 km) Fahrt von Leer, 40 Minuten (35km) von Papenburg
- Shopping Highlights: Geschäfte hauptsächlich rundum die Marktpleinkerk und die Langestraat, kleineres Einkaufszentrum T’Rond mit Supermärkten, Xenos, Hema, Shoeby, etc.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Freitags bis 21:00 Uhr, an ausgewählten Sonntagen im Jahr haben die Geschäfte geöffnet (siehe https://www.winkelstadwinschoten.nl/wanneer-is-het-koopzondag/ )
- Extra Tipp: viele deutsche Touristen kommen Samstag nach Winschoten, da dann auch ein Markt mit vielen Spezialitäten im Zentrum von Winschoten stattfindet.
Übernachtung in Winschoten oder Umgebung? Wir empfehlen City Hotel Winschoten ***, Hotel Resort Landgoed Westerlee **** und Summio Vakantiepark Emslandermeer
10. Roermond: Die ideale Kombination aus gemütlicher Stadt und modernem Outlet-Center
Viele Deutsche Schnäppchenjäger kennen Roermond bereits, da es das wohl bekannteste holländische Outlet, Designer-Outlet Roermond, beherbergt. Wer das Outlet komplett durchforstet hat, kann danach zu Fuß weiter in die charmante Innenstadt von Roermond – die ideale Kombination. Wir finden, dass auch das historische Stadtzentrum von Roermond ein absolutes Muss zum Einkaufen ist.
Ein Tag in Roermond eignet sich auch für den Kauf von Weihnachtsgeschenken, denn in Roermond befindet sich einer der schönsten Weihnachtsmärkte der östlichen Niederlande!

Designer Outlet Roermond
- Einwohner: etwa 60.000
- Abstand zur Grenze: 50 Minuten (60km) Fahrt von Düsseldorf
- Shopping Highlights: Designer-Outlet Roermond auf der Stadsweide, fußläufig im Stadtzentrum befinden sich die Geschäfte, Restaurants und Cafés rund um einige schöne Plätze, wie dem Steenweg-Varkensmarkt und dem Munsterplein, sowie entlang der Uferpromenade an der Roerkade.
- Shopping-Abend und verkaufsoffener Sonntag: Donnerstags bis 21:00 Uhr, jeden Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr
Übernachtung in Roermond? Wir empfehlen das Bilderberg Kasteel Vaalsbroek ****, Fletcher Landhotel Bosrijk Roermond **** und Van der Valk TheaterHotel De Oranjerie ****
“Ich liebe Roermond. Samstags ist Markttag und es gibt 2 schöne Einkaufsstraßen. Außerdem das große Outletcenter.”
—Margit Hansen (über Facebook)
Einkaufen in den Niederlanden: Die Lieblingsstädte anderer Deutscher!
Auch auf unserer Facebook-Seite fragten wir nach den Lieblingsstädten zum Einkaufen in den Niederlanden, sowohl in Grenznähe als auch in der Ferne. Unter den Antworten, die wir erhielten, waren die folgenden:
“Maastricht: so viele tolle Geschäfte und Cafés – wir lieben die Stadt einfach!”
—Sabine Greifendorf
“Maastricht waren wir heute noch, oder Utrecht auch sehr schön 🤩
—B.e. Braun
“Alkmaar, mein Lieblingsladen: Teentyonewoods, tolle Boutique für Männer und gegenüber für Frauen, außerdem noch Charlie & Son”
—Kirstin Paape
“Alkmaar. Das ist für mich klein Amsterdam mit den Grachten und auch Grachtenfahrten, den kleinen Gassen, den vielen individuellen Geschäften und dem Käsemarkt
“
—Elisabeth Aufderheide
“Haarlem. Viele Schuhgeschäfte, viele Cafés und Restaurants, tolle Gebäude und sehr nette Menschen.”
—Anke Bormacher
“Haarlem und Rotterdam – Rotterdam wegen der tollen Markthalle”
—Gabi Weber
“Winterswijk, gemütlich , schöne Geschäfte , schonen Wochenmarkt , und Kibbelinge und Fricandel speciaal!”
—Regina Scholts Mensinck
“Nach Winterswijk natürlich. Da bin ich schon als kleiner Junge mit meinen Eltern hin und jetzt, mit 57 Lenzen bin ich dort immer noch sehr gerne
”
—Christian Kutz
“Auch Winterswijk für mich, schöne kleine Geschäfte”
—Irene Habicht
“Früher gerne in Winterswijk,jahrelang dort auf meinem Campingplatz te Wieskamp gewesen. Jetzt gerne bummeln in Deventer, ein schönes Städtchen
“
—Gudrun Simannek
“Brielle, weil es eine wunderschöne Stadt mit netten Menschen ist!”
—Daniel Yendell
“Goes (Zeeland) fanden wir gemütlich und die Geschäfte waren für uns alle perfekt!”
—Sabine Behnke-Ludwig
“Groningen, tolle Atmosphäre und unendlich viele tolle Geschäfte. Restaurants und Kaffees”
—Stefan Prohaska
“Leiden mag ich auch sehr gern. Das Wasser, die schöne Stadt. Ein Traum dort.”
—Dominik Bènaco
“Leiden. Jeden Samstag Markt und Trödel. Herrliche kleine Geschäfte , viel Kunst und Krempel und das bunte Treiben an den Grachten. Mein Lieblingsort!”
—Bri Maria Kriesi
“Groningen, da ist alles vorhanden- eine Vielzahl von Geschäften, ein schöner Fischmarkt mit allerlei was das Herz begehrt, viel Gastronomie und Kultur gibt’s obendrauf.
—Yvonne Wepunkt
“Venlo; gute und schöne Innenstadt mit guten Geschäften wie z B. “Die 2 Brüder von Venlo”, außerdem ist die Maas direkt um die Ecke wo man sich erholen kann
“
—Lars Frankowsky
“Middelburg.. so ein wahnsinnig schönes Städtchen mit tollen Läden. Einen Laden liebe ich so sehr..😍😍 die haben Mega gute ausgefallene Mode”
—Ute Springob
“Middelburg wenn Donnerstags Markt ist
“
—Stefan Dreger
“Immer Groningen, wenn wir es krachen lassen wollen zum Bazaar nach Beverwijk.
“
—Sven van Hert

Amersfoort
“Amersfoort, Haarlem und Enschede ….”
—Olaf Rubert
“Volendam, so malerisch schön. Wer shoppen möchte kann das tun. Ich genieße einfach nur den Haven/Dijk, die kleinen feinen Cafés und die Musik die daraus klingt und die Poffertjes
“
—Sandra Ross
“Breda, super innenstad!”
—Ger Sieben
“Doetinchem, am Dienstag zum Stoffmarkt”
—Zuzana Hamers
“Zierikzee, kleine tolle Stadt!”
—Astrid Schmidt
“Goes, Middelburg, Amsterdam, Nijmegen, Boxmeer, Zierikzee …”
—Alexandra Maljers
“Schagen (Markt), Zutphen, Zwolle, Kampen, Hoorn …. Es gibt so viele und ich liebe jede einzelne
“
—Susanne Pri
“Es gibt viele tolle Städte dort, wo man schön shoppen kann. Wir lieben eher die kleineren Einkaufs-straßen und v.a. die (Kunst-) Märkte, die ja an bestimmten Tagen in vielen Orten zu finden sind. Noordwijk und Katwijk, sind schöne Orte zum streßfreien Bummeln, Bergen, und natürlich Egmond aan Zee, dort sollte man unserer Meinung nach mal bei Berry von “Gejut” vorbeischauen, (findet man in einer Parallelstraße der Einkaufsstraße), er macht aus Strandgut sehr kunstvolle Sachen.
“
—Ad Hoffmann
“Egmond aan Zee natürlich!”
—Nicole Bertram
“Immer wieder Dokkum in Friesland… so idyllisch
“
—Kristin Schulz
“Sluis in Zeeuws-Vlaanderen!
“
—Heike Kotte
“Nijmegen ist schnell zu erreichen, hat ein bisschen Altstadtflair einen tollen Markt…schöne Viertel und viele junge Menschen… schöne Atmosphäre”
—Astrid Buschfeld
“Harderwijk, Elburg, Nunspeet, Lelystad, Bataviastad, u.s.w. immer wieder gerne.
—Detlef Burkhardt
“Assen. Tolle Geschäften. Außerdem gibt es einen schönen Bastelladen gegenüber dem Pfannkuchenschiff.”
—Red Devlin
“Doetinchem, Dinxperlo, Egmond aan Zee und Amsterdam, besonders schön an den Markttagen
“
—Dagmar Werry
“Emmen Einkaufcentrum… toll !!!!”
—Cornel Chelaru
“Mir hat das Bummeln und Shoppen in Hoog Catharijne in Utrecht gut gefallen. Ist allerdings schon viele Jahre her. Auch die Stadt selbst lädt zum Shoppen ein.”
—Heidi Engstfeld

Markthal, Rotterdam
“Rotterdam und vor allem die Markthalle. Ein Muss in Holland.
“
—Hildegard König
“Roermond. Samstags ist Markttag und es gibt 2 schöne Einkaufsstraßen. Außerdem das große Outletcenter.”
—Margit Hansen
Urlaub in den Niederlanden: wo buchen?
Mehr lesen:
- Unsere 10 Lieblings Outletcenter und Einkaufszentren in den Niederlanden!
- Unsere beliebtesten niederländischen Wochenmärkte nahe der Grenze!
- Die schönsten und beliebtesten Seen der Niederlande!
- Die 20 schönsten großen Städte in Holland!
- Die schönsten Tulpenfelder in den Niederlanden (+ wann ist die Tulpenblüte?)
- 15x die schönsten Badeorte, Seebäder & Küstenstädte in den Niederlanden!
- Ferienparks bei den Tulpenfeldern: dies sind die 10 Besten!
- 20x die besten Familiencampings in den Niederlanden (auch am Meer!)
- Die 20 besten Campingplätze an der niederländischen Küste!
- Die 20 besten Ferienparks am Meer in Holland
- Ferienhaus Holland am Meer: dies sind die 25 Besten!
- Die 20x schönsten Strandhäuser in den Niederlanden
- Die 20 schönsten und besten Hotels am Meer und am Strand!
- 15x die schönsten Orte am Meer in den Niederlanden
- 11x die schönsten Weihnachtsmärkte nahe der deutschen Grenze
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!