- Home
- Gelderland
- Harderwijk
Harderwijk (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkunfts-Tipps für einen Urlaub in Harderwijk, Gelderland!
Harderwijk ist eine Hansestadt am Rande der Veluwe (Gelderland). Es liegt direkt am Veluwemeer und bietet viele Möglichkeiten zur Erholung auf dem Wasser. Außerdem verfügt sie über eine romantische Uferpromenade und sogar eine Strandinsel! Das historische Stadtzentrum ist voll von tollen Geschäften, Restaurants und Terrassen. Auch an monumentalen Bauwerken und interessanten Museen mangelt es nicht. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den gemütlichen Hotels im Stadtzentrum, aber auch auf den schön gelegenen Campingplätzen und Ferienparks am Wolderwijd.
Weiterlesen
6 minuten
16. Februar 2024
Urlaub in Harderwijk: Was erwartet Sie?
Viele kennen Harderwijk dem Namen nach wegen des Dolfinariums, aber die Hansestadt hat mehr zu bieten als nur diesen besonderen Zoo. Das historische Stadtzentrum ist voll von Denkmälern, gepflasterten Straßen und Gebäuden mit charakteristischen Fassaden. Die maritime Geschichte Harderwijks ist im Stadthafen deutlich spürbar und die Lage am Wolderwijd bietet Möglichkeiten für Erholung am Wasser und einen Tag am Strand.
Die Promenade lädt zum Flanieren ein, und es gibt hier mehrere Restaurants mit Blick auf das Wasser. Feinschmecker sollten sich ins Stadtzentrum begeben, wo sich mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants (Restaurant 't Nonnetje ** und Restaurant Basiliek *) befinden.
Außerdem bietet die Stadt hervorragende Einkaufsmöglichkeiten (auch Sonntags) und mehr als genug Terrassen. Die Lage von Harderwijk macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für eine Bootsfahrt auf dem Veluwemeer oder einen Urlaub auf der Veluwe.
Auf unserer Facebook-Seite haben wir positive Kommentare von anderen Deutschen über Harderwijk erhalten:
“Wir sind gerade in Harderwijk ☺️! Bestes Wetter und so freundliche Bewohner 🫶. Wir kommen wieder 😍”
—Bettina Radtke
“Sehr schön dort, wir waren letztes Jahr 2 mal dort!”
—Thomas Heeg
“Ich liebe sie ….toller Markt….😀 und super zum shoppen gehen😀”
—Michaela Passauer
“Wir machen öfter Urlaub im Landalpark Veluwemeer. Stellen das Auto in die Tiefgarage und fahren dann eine Woche nur mit den E-bikes mal nack Kampen, mal nach Dronten, nach Harderwijk zum einkaufen oder nach Elburg Fisch oder Eis essen und eine runde ums Ijsselmeer ist auch noch angesagt. Einfach herrlich 🧡”
—Maria Reiser
Harderwijk in Kürze:
- Einwohner: +/- 45.000
- Harderwijk in einem Satz: ehemalige Handels- und Fischerstadt am Veluwemeer mit historischem Zentrum, Strandpromenade und einem bekannten Zoo.
- Obligatorische Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: die charmanten Straßen, Gassen und Plätze im historischen Stadtzentrum, den Vischpoort, das Stadtmuseum, den Vischafslag und die Botterloods, die Strandpromenade, das Strandeiland, das Dolfinarium, den Hortuspark und den Zuiderzee-Balkon.
- Unterkünfte: über u.a. Booking.com, Holidaycheck, Kurzwego.de, Roompot, FerienparkSpecials, Naturhäuschen und Casamundo. Zu den beliebtesten Urlaubsadressen gehören der Molecaten Park Flevostrand und der Landal Waterparc Veluwemeer.
Geschichte von Harderwijk
Im Jahr 1231 erhielt Harderwijk vom Grafen von Gelre die Stadtrechte. Dies trug dazu bei, dass sich die Stadt zu einer führenden Handelsstadt entwickelte. Dazu trug auch die Lage an verschiedenen Handelswegen zu Orten wie Deventer, Elburg, Hattem und Kampen bei. 1285 trat Harderwijk der Hanse bei. Doch die Lage am Wasser war nicht nur positiv. Seit den Anfängen von Harderwijk wurde die Stadt regelmäßig von Überschwemmungen heimgesucht.
- Die Flutkatastrophe von 1916 führte zum Zuiderzee-Gesetz. Dieses Gesetz legte den Grundstein für die Aufstauung der Zuiderzee. Mit dem Bau des Afsluitdijk im Jahr 1932 wurde die Zuiderzee zum IJsselmeer.
Die Altstadt
In der Altstadt kann man leicht erkennen, dass Harderwijk (Gelderland) eine lange Geschichte hat. Zu den schönsten historischen Gebäuden gehören der Vischpoort, die Grote Kerk, die Katharinakapelle und das Alte Rathaus. In letzterem Gebäude befindet sich auch die Touristeninformation (VVV). Hier können Sie Fragen stellen, Fahrrad- und Wanderkarten, Stadtpläne und Souvenirs erwerben.
Weniger als 200 Meter vom Alten Rathaus entfernt liegt der Vischmarkt. Dieser historische Platz im Herzen der Stadt beherbergt einige der besten Restaurants von Harderwijk.
Shopping
Harderwijk hat ein vielfältiges Angebot an Geschäften mit einer Mischung aus bekannten Ladenketten und schönen Boutiquen. Auch an (Frischwaren-)Fachgeschäften, Einrichtungsgeschäften und Concept Stores mangelt es in Harderwijk nicht. Vor allem in der Donkerstraat und der Smeepoortstraat gibt es eine große Anzahl von Geschäften.
In der ‘Achterom’ Straße herrscht eine authentische Atmosphäre mit kleinen Boutiquen, Antiquitätenläden und gemütlichen Cafés. Auf dem Vismarkt finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt.
- Einkaufsabend: Freitagabend (bis 21.00 Uhr)
- Wochenmarkt: Samstag von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr
- Einkaufssonntag: Sonntags sind alle Geschäfte zwischen 12.00 und 18.00 Uhr geöffnet
Vergessen Sie beim Einkaufen nicht, bei der Ouderwetse Bakkerij vorbeizuschauen. In dieser 175 Jahre alten Bäckerei wird der 'Zeebeer' hergestellt, eine Delikatesse aus Brot, Kuchen und Keksen mit Mandeln, Aprikosen und Nüssen.
Haben Sie Lust auf einen weiteren Drink am Nachmittag oder Abend? Rund um den Marktplatz, in der Bruggestraat und der Vijhestraat gibt es viele nette Cafés und Restaurants. Probieren Sie auch das traditionell gebraute Poortenbier vom Brouwhuys Harderwijk.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Harderwijk
Restaurants
Harderwijk ist die kulinarische Hansestadt der Niederlande mit einer Vielzahl von Restaurants. Im Zentrum gibt es zum Beispiel mehrere Stände mit frischem Hering sowie Sternenrestaurants (auf dem Vischmarkt). Es gibt auch die Möglichkeit, dem Trubel der Innenstadt zu entfliehen. Nehmen Sie einen Picknickkorb mit in den Hortuspark und genießen Sie dort die Ruhe und Stille. An der Strandpromenade gibt es Restaurants mit Blick aufs Wasser.
Strand und Promenade
Man muss nicht an die niederländische Küste fahren, um einen Tag am Strand zu verbringen. Nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt liegt das Strandeiland von Harderwijk. Diese Insel verfügt über einen sauberen Sandstrand und einen Strandpavillon. Sie erreichen das Strandeiland, indem Sie die Hoge Brug überqueren. Dort sind auch Toiletten vorhanden.
Eher ein Spaziergang? An der Uferpromenade - gegenüber dem Dolfinarium - befindet sich der Strandboulevard. Der renovierte Boulevard verläuft entlang der jahrhundertealten Stadtmauer und wird durch die Vischpoortbrücke in zwei Teile geteilt: Strandboulevard West und Strandboulevard Ost. Bei einem Rundgang über die Promenade stößt man auf mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter die Molen de Hoop, den Zuiderzee-Balkon und das Flugzeugwrack-Kunstwerk.
Dolfinarium
In Harderwijk befindet sich das Dolfinarium, der größte Meeressäugerpark von Europa. Zu den Bewohnern des Dolfinariums gehören Delfine, Robben, Seelöwen, Rochen, Haie und Fische. Während der acht verschiedenen Tiershows können die Besucher die Tiere aus nächster Nähe betrachten und alles über sie kennen lernen.
Auch für Kinder gibt es viel zu erleben. Es gibt mehrere Spielplätze (darunter einen Wasserspielplatz), ein Rochenriff und im Onder Odiezee kann man Delfine und Walrosse aus nächster Nähe beobachten. Außerdem hat das Dolfinarium einen Strand am Veluwemeer, und an den Kiosken kann man etwas essen oder trinken.
- Eintrittskarten für das Dolfinarium können Sie am besten auf der offiziellen Website kaufen. Der Preis ist online in der Regel niedriger. Außerdem ersparen Sie sich dadurch das Anstehen in der Schlange.
- Tipp: Informieren Sie sich vor dem Besuch des Dolfinariums über die Öffnungszeiten und sehen Sie nach, welche Shows und Programme auf dem Kalender stehen.
Sehenswürdigkeiten in Harderwijk
Ein Tag oder ein Wochenende in Harderwijk ist nicht komplett ohne einen Spaziergang durch das Stadtzentrum und die Strandpromenade. Auch die folgenden Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
- Harderwijk beherbergt mehrere interessante Museen, darunter das Stadtmuseum. In diesem Museum wird die Geschichte von Harderwijk auf überraschende Weise erzählt. Es gibt auch Ausstellungen über Kunst, Geschichte oder ein aktuelles Thema. Das Kunstmuseum Marius van Dokkum ist ebenfalls Teil des Stadtmuseums. Mit Kindern macht es Spaß, das Palingmuseum (Aalmuseum auf Deutsch) zu besuchen.
- Obwohl Harderwijk als Hafenstadt an Bedeutung verloren hat, verfügt die Stadt über drei Häfen: den Stadshaven, den Vissershaven und den Strandhaven beim Strandeiland. Zusammen bieten die Häfen Platz für etwa 150 Sportboote. Schwimmen ist in den Häfen nicht erlaubt, aber ein Spaziergang entlang des Kais und der Waterfront (über den Waterstadboulevard) ist sehr schön.
- Die Fischereivergangenheit von Harderwijk ist im Vischafslag und in den Botterloods noch deutlich zu spüren. Hier finden Sie das Bottermuseum, ein Museum, das der maritimen Geschichte Harderwijks gewidmet ist. Hier erfahren Sie, wie die Fischerei auf der Zuiderzee war, und Sie können auch eine Bootsfahrt auf einem echten Botter unternehmen.
- Harderwijk hat nicht nur viel Wasser, sondern auch viel Grün. Einer der schönsten Parks ist der Hortuspark im historischen Stadtzentrum, aber auch der Crescentpark am Wasser ist ein schöner Ort, um Zeit zu verbringen. Ein neuer Park ist ebenfalls im Bau: der Waterfrontpark
TIPPS zur Unterkunft: 5x Ferienparks & Campingplätze in der Nähe von Harderwijk!
Weitere Tipps für Harderwijk und Umgebung
Die Hanse- und Festungsstadt Harderwijk grenzt nicht nur an das Veluwemeer, sondern auch an den Rand der Veluwe. Das macht einen Aufenthalt in der Nähe von Harderwijk ideal für Urlauber, die gerne am Wasser sind, aber auch Zeit in der Natur verbringen möchten. Auch für Kinder gibt es viel zu erleben.
- Wassersport. Windsurfen, Kitesurfen, Segeln, Segeln und Kanufahren: all das können Sie auf dem Veluwemeer betreiben. Auf dem See gibt es mehrere Wassersportzentren, darunter Windy Waters in Hulshorst. Im Erholungsgebiet Bussloo finden Sie sechs Strände und können u.a. Tretboot und Kajak fahren.
- Eine Bootstour machen. Von Harderwijk aus können Sie alle Arten von Bootsfahrten unternehmen. Sie können zum Beispiel mit einem Ausflugsboot zu den schönsten Plätzen Harderwijks fahren oder eine Botterfahrt mit Veluvia unternehmen. Auch ein Tagesausflug, z.B. zur Spakenburg oder Elburg, ist möglich.
- Wandern am Beekhuizerzand. Dieses etwa 200 Hektar große Flugsandgebiet liegt an der Nord-Veluwe, fünfzehn Minuten mit dem Fahrrad von Harderwijk entfernt. Auch der Wald von Leuvenum ist für einen Spaziergang zu empfehlen.
- Ein Besuch im Dolfinarium ist nicht die einzige lustige Aktivität für Kinder. Sie können sich auch im Fort Vertier (Teil des Adventureparks Harderwijk) vergnügen oder sich auf den spektakulären Parcours von Klimbos Harderwijk wagen. Ein tolles Restaurant für Familien mit Kindern gibt es im (Friezeitzentrums) Kok Experience Harderwijk.
- Von Harderwijk aus können Sie auch innerhalb von 25 Minuten in schöne alte größere Städte wie Zwolle und Amersfoort fahren.
Ähnliche Orte
Video: Harderwijk-Film
Urlaub in Gelderland - wo buchen? – Unsere Tipps!
Roompot
Zum Angebot
4 Ferienparks & Bungalowparks
Landal GreenParks
Zum Angebot
8 Ferienparks in der Natur
EuroParcs
Zum Angebot
10 Ferienparks (am Wasser und im Wald)
Molecaten
Zum Angebot
Campingplätze & Ferienparks
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Kurz-mal-weg.de
Zum Angebot
#1 für Kurzurlaub
Booking.com
Zum Angebot
Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!