- Home
- Gelderland
- Hattem

Der „Markt“
Hattem (Gelderland): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkunfts-Tipps für einen Urlaub in Hattem und Umgebung!
Hattem ist eine charmante Hansestadt am Fluss IJssel, im nördlichen Randgebiet der Veluwe. Trotz ihrer kompakten Größe hat die Stadt überraschend viel zu bieten: eine fotogene Altstadt, drei Museen und stimmungsvolle Gassen voller Geschäfte und Straßencafés. Die Umgebung ist ideal zum Wandern oder Radfahren und ein Besuch lässt sich gut mit einem Ausflug nach Zwolle oder Kampen kombinieren. Auf dieser Seite finden Sie Tipps zu den Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Unterkünften.
Weiterlesen
7 minuten
18. Juni 2025
Was kann man erwarten?
Hattem ist eine ruhige Kleinstadt mit einer reichen Handelsgeschichte, von der das gut erhaltene Stadtzentrum noch immer zeugt. In den schmalen Gassen stehen zahlreiche historische Häuser mit eleganten Fassaden, geschwungenen Fensterrahmen und hohen Türen mit Oberlichtern. Diese Häuser stammen größtenteils aus dem 14. und 15. Jahrhundert, als Hattem zu einer Hansestadt heranwuchs. Auch die Dijkpoort, das einzige Stadttor von Hattem, und die Resten der Stadtmauer stammen aus dieser Zeit.
Der „Markt“ ist das Herzstück des Zentrums von Hattem. An diesem Platz liegen die Grote Kerk, das Rathaus und verschiedene Gastronomiebetriebe mit Terrassen. Auch die Kerkstraat, die wichtigste Einkaufsstraße, mündet auf den Markt.

Teil der alten Stadtmauer
In den angrenzenden Gassen finden sich nette kleine Läden, in denen man stöbern kann. Kulturliebhaber werden die Museen zu schätzen wissen, und wer gerne Zeit in der Natur verbringt, kann wunderschöne Wanderungen und Radtouren unternehmen auf der Veluwe oder im IJsselvallei.
Große Ladenketten und Restaurants sind in Hattem praktisch nicht zu finden, dafür aber besondere kleine Boutiquen im etwas höheren Preissegment und Handwerksbetriebe mit lokalen Produkten. Wer lieber einen Tag lang in Bekleidungsgeschäften shoppen möchte, ist in Zwolle besser aufgehoben. Hattem ist übrigens auch über das Wasser erreichbar: Die Stadt hat einen eigenen Hafen an der IJssel.

Brücken über die IJssel zwischen Hattem und Zwolle
Hattem in Kürze:
- Einwohner: 12.000
- Hattem in einem Satz: Kleine, aber malerische Hansestadt mit einem gut erhaltenen mittelalterlichen Zentrum und einer naturreichen Umgebung, die sich ideal zum Wandern, Radfahren und für andere sportliche Aktivitäten eignet.
- Obligatorische Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: die Dijkpoort, der Markt, die große Kirche, die Kerkstraat und der Kerkplein, die Gassen mit ihren schönen Geschäften, Bonbon Atelier A3, die Mühle „de Fortuin“, Herberg Molecaten und Landgoed Molecaten.
- Unterkünfte: siehe u.a. Booking.com, Molecaten (u. a. Molecaten Park De Leemkule), Landal Landgoed 't Loo, RCN De Jagerstee, EuroParcs De IJssel Eilanden, Casamundo und Trivago.
Von einer kleinen Siedlung bis zur Hansestadt
Hattem - gelegen in der Provinz Gelderland - war wahrscheinlich schon im 8. Jahrhundert bewohnt, auch wenn die ersten schriftlichen Erwähnungen aus dem frühen Mittelalter stammen. Im Jahr 1176 erhielt die Siedlung eine eigene Kirche und 1299 wurden Hattem Stadtrechte verliehen. Diese Rechte verschafften der Stadt administrative und wirtschaftliche Privilegien, was die Entwicklung von Handel und Handwerk förderte.

Luftbild mit links die Mühle „De Fortuin“
Dank seiner günstigen Lage an der IJssel und in der Nähe wichtiger Handelswege trat Hattem dem Hanseverband bei. Dadurch konnte es unter anderem mit Getreide, Holz und Fisch handeln und sich zu einem regionalen Handelszentrum entwickeln.
Nach der Blütezeit der Hanse verlor Hattem langsam an wirtschaftlicher Bedeutung. Grund dafür war die Verlagerung der Schifffahrt und der zunehmende Einfluss größerer Städte. Dennoch blieb Hattem eine attraktive Kleinstadt mit einer starken lokalen Wirtschaft und einem reichen kulturellen Leben. Dank der gut erhaltenen Innenstadt, der Stadttore und der monumentalen Gebäude ist die Hanse-Atmosphäre bis heute spürbar.

Kerkplein
Die Altstadt
Das Zentrum von Hattem ist ein wunderbarer Ort, um einen Mittag lang Geschäfte zu bummeln, denkmalgeschützte Gebäude zu bewundern und auf einer Terrasse zu verweilen. Die wichtigste Einkaufsstraße im Zentrum ist die Kerkstraat, wo sich neben typisch niederländischen Ladenketten auch besondere Boutiquen und Fachgeschäfte. So finden Sie in der Kerkstraat das Damenmodegeschäft ModeTheater, den Käseladen De Leckernij und die Smederij Wessel.
Die Parallel- und Seitenstraßen sind etwas ruhiger, bieten aber auch viele schöne Adressen. Denken Sie beispielsweise an Bonbon Atelier A3, Ten Anker (Geschäft mit u. a. Schiffsmodellen) und das Einrichtungsgeschäft Huis en Hof.

Einkaufsstraße mit dem Dijkpoort
Außerdem gibt es viele schöne Orte, um eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken, beispielsweise im Teeladen Mevrouw de Buurvrouw an der Walsteeg und im Restaurant Bij de Jongens am Markt.
Am Marktplatz befinden sich auch die Andreaskerk oder „Grote Kerk“ (Große Kirche), das Rathaus von Hattem und die Touristeninformation „Visit Hattem“. Bei der Touristeninformation, die in der Regel von Montag bis Samstag geöffnet ist, erhalten Sie Tipps von Einheimischen, können Stadtführungen buchen und Souvenirs sowie Rad- und Wanderrouten kaufen.
P.S. Das Hotel und Restaurant „Kasteeltje Hattem”, das sich im kleinsten Schloss der Niederlande befindet, liegt nicht in Hattem, sondern in Roermond.
Parken
Wer die Altstadt erkunden möchte, parkt sein Auto am besten auf dem kostenlosen Parkplatz PC Centrum „De Bleek”, wo sich auch der Panorama Paviljoen befindet. Von hier aus gelangt man zu Fuß ins Zentrum. Parken ist auch am Yachthafen möglich.

Dijkpoort, das Stadttor von Hattem
Wer von hier aus über den Gelderse Dijk in die Stadt läuft, trifft direkt auf die einzige Stadtpforte von Hattem: die Dijkpoort. Diese Pforte aus dem 14. Jahrhundert steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahr 1908 restauriert, wobei der bekannte Architekt Pierre Cuypers ihr ihre charakteristischen Türme verlieh.
Museen in Hattem
Im Stadtzentrum befinden sich drei Museen, darunter das Holländische Backereimuseum. Ein Besuch dieses Museums ist für Jung und Alt gleichermaßen interessant. Außerdem können Sie das Anton Pieck Museum besuchen. Dieses Kunstmuseum beherbergt die größte Sammlung von Werken des niederländischen Künstlers Anton Pieck.

- Bis einschließlich April 2026 ist im Museum eine Sonderausstellung über Langnek zu sehen, die ikonische Figur mit dem langen Hals aus dem Märchenwald des Efteling.
Weiterhin gibt es noch das Voerman Stadsmuseum Hattem, ein Museum für Kunst, Geschichte und Archäologie. Den Kern der Sammlung bilden die Werke der Hattemer Maler Jan Voerman senior und Jan Voerman junior.
Wind- und Wassermühle
Die Windmühle Molen De Fortuin aus dem Jahr 1816 steht auf den Stadtmauern der Innenstadt und wurde hier als Ersatz für eine zuvor umgestürzte Mühle errichtet. Jeden Samstag ist die Mühle in Betrieb und kann zwischen 13:30 und 16:30 Uhr kostenlos besichtigt werden. Auch der Laden von Molen de Fortuin ist dann geöffnet.

Wasserradmühle bei Herberg Molecaten
Außerdem gibt es in Hattem eine Wassermühle bei der Herberg Molecaten. Diese befindet sich hinter dem Restaurant und kann vom Wanderweg aus bewundert werden. Auf der Terrasse der Herberg Molecaten lässt es sich wunderbar verweilen und Sie können Lunch, Kaffee und Kuchen, einen Drink und Dinner genießen.
IJsseldelta Marina Hattem
Etwas außerhalb des Zentrums liegt die IJsseldelta Marina Hattem, der Hafen von Hattem. Der Hafen verfügt über 220 geräumige Liegeplätze für Liegeplatzinhaber und Passanten bis zu einer Länge von 25 Metern. Außerdem gibt es verschiedene Wohnmobilstellplätze, auf denen Sie maximal 3 Nächte hintereinander stehen können.


Wohnmobilstellplätze im Hafen
Reservierungen müssen über die Website der IJsseldelta Marina vorgenommen werden. Wenn Sie länger als 3 Nächte bleiben möchten, können Sie eine zweite Reservierung vornehmen.
TIPPS zur Unterkunft: Camping bei Molecaten!
In und um Hattem gibt es mehrere Campingplätze von Molecaten. Jeder dieser Campingplätze liegt wunderschön in der Natur, verfügt über Stellplätze und Mietunterkünfte und ist für einen Aufenthalt mit Kindern geeignet.
Wander- und Radwege
Die Umgebung von Hattem eignet sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und Mountainbiken. Wer gerne wandert, kann einen Spaziergang durch die Wald- und Heidelandschaft des Landguts Molecaten oder durch die Hoenwaard, das Auengebiet südlich von Hattem, unternehmen.

Wanderroute ab Herberg Molecaten
- Ein ebenfalls guter Ausgangspunkt für eine Wanderung ist die Leemkule, gelegen neben dem Molecaten Park De Leemkule. Von dieser Sandgrube aus können Sie zwei kurze Routen (2 - 2,5 km) durch wunderschöne Waldgebiete mit vielen Rehen und Wildschweinen laufen. Bei der Leemkule - manchmal auch geschrieben als „Leemcule“ - gibt es einen Kiosk, wo Sie u. a. ein Eis, eine Tasse Kaffee und Pommes frites bekommen können.
- Sie können auch selbst eine Wanderroute zusammenstellen: Hattem ist Teil des regionalen Wanderwegenetzes, sodass Sie anhand von Knotenpunkten ganz einfach Ihre eigene Route zusammenstellen können.
- Wer lieber mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour geht, hat ebenfalls eine große Auswahl an Routen und Entfernungen. Bei Visit Hattem können Sie die Fahrradknotenpunktkarte Veluwe & IJssel kaufen, auf der unter anderem Routen durch die Gemeinden Epe, Heerde und Hattem verzeichnet sind.

Sandgrube „De Leemcule”
Online finden Sie auch viele Routen, die von Hattem aus mit dem Fahrrad befahren werden können. Beliebte Ausflugsziele sind Zwolle und Kampen sowie Elburg und Harderwijk.
Die IJsselbiënnale
Wer Kunst und Radfahren liebt, kommt während der IJsselbiënnale (21. Juni bis 14. September 2025) voll auf seine Kosten. Diese internationale Freiluftausstellung findet alle zwei Jahre statt und führt Besucher an spannenden Kunstwerken an unerwarteten Orten in der Landschaft entlang der IJssel.
Insgesamt sind 4 Routen ausgearbeitet worden, darunter eine Wanderroute (ca. 10 Kilometer) und drei Radrouten von ca. 25 Kilometern Länge, die in Brummen, Deventer und Zwolle starten. An jedem Startpunkt stehen öffentliche Leihfahrräder oder Fahrradverleihe zur Verfügung.

Fahre zwischen Hattem und Zwolle
Veerboot zwischen Hattem und Zwolle
Eine schöne Möglichkeit, um von Hattem nach Zwolle (oder umgekehrt) zu gelangen, ist die Fähre „Het Kleine Veer”. Die Fähre ist über die Zugbrücke am Hoenwaardseweg zu erreichen. Eine Überfahrt kostet für Erwachsene 1,25 € und für Fahrräder 0,50 €. Die Fähre verkehrt täglich von Mitte April bis Ende Oktober zwischen 10:00 und 18:00 Uhr.
Hattem mit Kindern
Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen Campingurlaub in der Nähe von Hattem und spielt das Wetter nicht mit? Auch dann gibt es viel zu unternehmen. Ein Besuch im Bäckereimuseum ist immer eine gute Idee. Außerdem gibt es in Hattem ein öffentliches Hallenbad und den Indoor-Spielplatz Ballorig.

Ist das Wetter schön? Dann ist ein Eis bei der Eisfarm IJscowd genau das Richtige. Für kleine Kinder, die gerne draußen spielen, sind ein Besuch im Doepark Nooterhof und dem Bio-Schafhof De Vreugdehoeve in Zwolle sehr zu empfehlen. Ebenfalls schön sind De Koperen Ezel in Epe und der Spiel- und Freizeitbauernhof De Flierefluiter in Raalte.
Festivals & Veranstaltungen
Aufgrund von Sparmaßnahmen ist die Anzahl der Festivals und Veranstaltungen in Hattem zurückgegangen. So fanden 2024 die letzten Ausgaben des Schokoladenfestivals und des Winterfestivals statt. Festivals und Veranstaltungen, die weiterhin geplant sind, sind:
- Der längste Tag von Hattem: Jährliche Veranstaltung, die am Tag der Sommersonnenwende stattfindet und mit Musik, Aktivitäten und Sonderangeboten der Geschäfte den Beginn des Sommers einläutet.

Interieur der Andreaskerk
- Sommermarktkonzerte: Diese kostenlosen Konzerte, gespielt auf dem Glockenspiel und den Orgeln der Andreaskerk, finden während des Mittwochnachmittagsmarkts in den Monaten Juli und August statt. Sie können das Konzert von einer Terrasse aus, aber auch von der Kirche selbst genießen.
- Tag der offenen Denkmäler: Am zweiten Samstag im September öffnen viele denkmalgeschützte Gebäude in den Niederlanden ihre Türen für Besucher, so auch in der Innenstadt von Hattem. In größeren Städten findet der Tag der offenen Denkmäler am zweiten Samstag und Sonntag im September statt.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks in der Nähe von Hattem!
In der Umgebung von Hattem gibt es auch mehrere schöne Ferienparks, die nicht zu Molecaten gehören. So finden Sie im Umkreis von 10 Kilometern auch die folgenden, gut bewerteten Ferienparks, die sich für einen Urlaub mit Kindern eignen.
Ähnliche Orte
Urlaub in Gelderland: wo buchen? Unsere Tipps!
Roompot
Zum Angebot
6 Ferienparks & Bungalowparks
Landal GreenParks
Zum Angebot
8 Ferienparks in der Natur
EuroParcs
Zum Angebot
9 Ferienparks (am Wasser und im Wald)
Molecaten
Zum Angebot
Campingplätze & Ferienparks
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Trivago.de
Zum Angebot
Unterkunftspreise finden & vergleichen
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Kurz-mal-weg.de
Zum Angebot
#1 für Kurzurlaub
Booking.com
Zum Angebot
Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!