Ameland Urlaub mit Hund: Unsere Tipps, hundefreundliche Unterkünfte + alle Regeln!
Ameland ist ein ideales Ziel für einen Urlaub mit Hund. Vierbeiner sind auf der Watteninsel herzlich willkommen und dürfen an mehreren Stellen frei herumlaufen. Außerdem finden Sie eine große Anzahl hundefreundlicher Unterkünfte, darunter Hotels, Campingplätze und (Ferienparks mit) Ferienhäusern. Für den Urlaub mit Hund gelten jedoch einige Vorschriften. In diesem Blog finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Regeln und einige interessante Tipps (auch für die Unterkunft)!
WeiterlesenDie hundefreundliche Watteninsel Ameland
Ameland ist eine gute Wahl für einen Urlaub mit Hund. Auf der Watteninsel können Sie endlose Strandspaziergänge machen und in den Hundeauslaufgebieten können die Hunde ihre ganze Energie ausleben. Nach einem langen Spaziergang ist es kein Problem, einen Snack oder ein Getränk zu sich zu nehmen: Hunde sind in vielen Restaurants und auf Terrassen willkommen.
Auch an hundefreundlichen Unterkünften mangelt es nicht: Sie finden auf Ameland mehrere Hotels, Campingplätze und Ferienparks, in denen Hunde willkommen sind. Übernachten ist auch in einem Strandhaus, einem privaten Ferienhaus mit eingezäuntem Garten oder einem Bed and Breakfast möglich (Tipp: auf Booking.com finden Sie das umfassendste Angebot)!
- Allerdings sind auf Ameland einige Regeln und Vorschriften zu beachten. So gilt zum Beispiel an mehreren Orten eine Leinenpflicht, um die Natur zu schützen (achten Sie auf die Brutzeit). Aber keine Sorge: In diesem Blog erzählen wir Ihnen alles, was Sie für einen Urlaub auf Ameland mit Hund wissen müssen.
Regeln (und Tipps) für Strand und Dünen
Hunde sind überall auf Ameland willkommen. Es gelten jedoch bestimmte Regeln, so auch an den Stränden. Zum Beispiel müssen Hunde am Grünen Strand und an den bewachten Stränden während der Strandsaison an der Leine geführt werden. An den anderen Stränden sind Hunde - sowohl frei als auch angeleint - erlaubt.
- An den Badestränden von Hollum, Nes, Buren und Ballum gibt es in der Hochsaison eine Strandbewachung. Zwischen dem 6. Juli und dem 1. September 2024 wird der Strand täglich von 10 bis 18 Uhr sowie an den letzten beiden Wochenenden im Juni und an den ersten beiden Wochenenden im September von 10 bis 18 Uhr überwacht. Morgens und abends werden Hunde an den Stränden geduldet, ... wenn die Situation es erlaubt.
- Hunde sind am Groene Strand willkommen, sofern sie an der Leine geführt werden. Während der Brutzeit bauen mehrere Vogelsorten ihre Nester an diesem Strand. Um diese Nester zu schützen, werden die Nester markiert (ab 1. April, kann bis August dauern) und bestimmte Strandabschnitte abgesperrt. Halten Sie sich von den Nestern fern und halten Sie Ihren Hund in einem sicheren Abstand.
- Auf Ameland ist es Pflicht, Hundekot zu beseitigen, so auch am Strand. Auf der ganzen Insel sind zahlreiche Dispenser mit Hundekotbeuteln verstreut. Auch auf hundefreundlichen Ferienparks sind in der Regel Hundekotbeutel erhältlich.
Regeln (und Tipps) für Naturgebiete
Mit dem Hund raus in die Natur: Das können Sie auf ganz Ameland tun! Über die Watteninsel verstreut gibt es zahlreiche Wander- und Fahrradrouten entlang von Wäldern, Sümpfen und Heiden. Hunde müssen hier an der Leine geführt werden, mit Ausnahme der drei Freilaufgebiete bei:
- Koudenburg in Hollum
- Roosdunen in Ballum
- Het Kwekerijbos in Nes
Am Eingang von Naturschutzgebieten finden Sie oft Informationstafeln mit Regeln für Hunde. Das Gleiche gilt für die Strandeingänge auf Ameland. Die Leinenpflicht gilt nicht nur an Strandabschnitten und in bestimmten Naturschutzgebieten, sondern auch in Dörfern, entlang des Wattenmeers und in Weidegebieten.
Achten Sie auf Ameland immer auf die Anwesenheit von anderen Tieren. Neben vielen Tausend Vögeln gibt es auf der Watteninsel auch Rehe, Fasane und Hummer. Außerdem werden Isländische Pferde und Soay-Schafe eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Natur nicht überhand nimmt.
Radfahren mit Hund: Miete einen Hundeanhänger!
Ameland ist eine schöne Insel zum Radfahren, auch wenn Sie mit Ihrem Hund Urlaub machen. Haben Sie jedoch einen kleinen, behinderten oder alten Hund? Dann kann ein Hundeanhänger ein Geschenk des Himmels sein. Diese können - wie auch normale Fahrräder und Elektrofahrräder - bei verschiedenen Unternehmen auf der Insel gemietet werden.
Ein Fan von Museen? Ameland hat mehrere Museen, die Sie mit Ihrem Hund besuchen können. Sie können zum Beispiel das Naturmuseum, das Bunkermuseum und das Kulturhistorische Museum Sorgdrager besuchen. Auch im Landbouw-Juttersmuseum Swartwoude und im Maritiem Centrum Abraham Fock sind Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund willkommen.
Ist mein Hund in Restaurants auf Ameland willkommen?
Auf Ameland gibt es mehr als genug Restaurants, in denen Hunde willkommen sind. Restaurants, die von Hundebesitzern häufig empfohlen werden, sind De Griffel in Hollum, De Driesprong in Buren und de Klimop in Nes. Auf der Website eet.nu finden Sie eine vollständige Liste der Restaurants auf Ameland, in denen Hunde erlaubt sind. Eines unserer beliebtesten Restaurants, in denen Hunde willkommen sind, ist der Strandpavillon Sjoerd.
Tipp: Geben Sie bei der Reservierung immer an, dass Sie einen Hund mitbringen möchten. Auf diese Weise kann das Personal dies berücksichtigen.
Übernachten auf Ameland: Wo sind Hunde willkommen?
Für Urlauber mit Hund gibt es auf Ameland mehr als genug Unterkunftsmöglichkeiten. Auf der Watteninsel gibt es zahlreiche hundefreundliche Ferienparks, (private) Ferienhäuser, Campingplätze und Hotels.
- Egal, für welche hundefreundliche Ferienunterkunft auf Ameland Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass in den meisten Fällen nur zwei Haustiere willkommen sind. Die Erhebung eines Aufpreises (pro Hund und Nacht) ist ebenfalls sehr üblich.
Ferienparks und Ferienhäuser auf Ameland mit Hund
Auf Ameland gibt es viele hundefreundliche Ferienhäuser. Teilweise befinden sich diese Ferienhäuser in einem Ferienpark, teilweise sind sie in Privatbesitz. Auf Websites wie HomeToGo, Casamundo und Holidu finden Sie eine große Anzahl von Ferienhäusern, in denen Hunde willkommen sind. Darunter befinden sich sowohl Ferienhäuser mit Pool als auch solche mit einem eingezäunten Garten.
Auch in den unten aufgeführten Ferienparks - die meisten mit Einrichtungen für Kinder! - finden Sie haustierfreundliche Unterkünfte.
TIPPS zur Unterkunft: 5x Ferienparks auf Ameland mit Hund
Camping Ameland mit Hund
Die Zahl der Campingplätze auf Ameland, auf denen Hunde willkommen sind, ist wesentlich geringer als die Zahl der Ferienparks. Nur auf Camping De Kiekduun (auf Stroomveld Hond und Comfortveld), Camping Wad en Strand und Camping Roosdunen können Sie mit Ihrem Vierbeiner campen. Bei Klein Vaatwater sind Hunde ebenfalls willkommen, auch in einigen der Mietunterkünfte.
Im Gegensatz dazu haben einige Campingplätze Ferienhäuser, in denen Hunde willkommen sind, darunter Klein Vaarwater. Auf der Website von Campspace finden Sie einige Natur- und Minicampingplätze, auf denen Hunde willkommen sind. Möchten Sie unbedingt mit Ihrem eigenen Zelt, Caravan oder Wohnmobil campen? In unserem Blog Texel Urlaub mit Hund finden Sie einige tolle hundefreundliche Campingplätze!
Hotels auf Ameland mit Hund
Während die Auswahl an Campingplätzen auf Ameland eher klein ist, gibt es mehr als genug Hotels, in denen Hunde willkommen sind. Allerdings gelten für Aufenthalte mit Hunden oft Regeln, z. B. dass Hunde nicht allein im Zimmer gelassen werden dürfen. Prüfen Sie daher die Regeln genau und geben Sie bei der Buchung eines Zimmers deutlich an, dass Sie Ihren Hund mitbringen. Oft wird ein Hundezuschlag erhoben.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Lieblingshotels auf Ameland, in denen Sie mit Ihrem Hund Urlaub machen können.
TIPPS zur Unterkunft: 5x hundefreundliche Hotels auf Ameland
Urlaub mit Hund buchen auf Ameland:
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!