Kasteel de Haar (Utrecht): Das größte Schloss der Niederlande: Informationen und Tipps für einen Besuch!
Kasteel de Haar ist ein märchenhaftes Schloss nur einen Steinwurf von Utrecht entfernt. Das Schloss - das früher "Het Huys te Haer" hieß - ist das größte und luxuriöseste Schloss in den Niederlanden. Die Geschichte von Kasteel de Haar reicht bis ins späte Mittelalter zurück, das heutige Schloss im neugotischen Stil stammt aus dem Jahr 1892. Um das Schloss herum befindet sich ein über 55 Hektar großer Park mit Gärten, durch den mehrere Wanderwege führen. Ein Besuch von Kasteel de Haar gehört zu den schönsten Ausflügen in der Provinz Utrecht und ist für Erwachsene und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
WeiterlesenKasteel de Haar: Was erwartet Sie?
Ein Besuch des Kasteel de Haar ist ein echtes Erlebnis. Man fühlt sich wirklich in die Vergangenheit zurückversetzt, wenn man das Landgut und seinen riesigen Park betritt. Auch wenn das fünfeckige Schloss nicht die Größe mancher Schlösser in Deutschland hat, ist es einen Besuch unbedingt wert.
Das im späten 19. Jahrhundert vollständig renovierte Schloss wurde im neugotischen Stil mit romantischen Elementen erbaut. Das Interieur des Schlosses ist reich verziert und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, Möbeln und Antiquitäten.
Der Park von Schloss de Haar ist mindestens so imposant wie das Schloss selbst. Die Gärten sind in verschiedenen Stilen angelegt und können auf verschiedenen Wanderwegen erkundet werden. Die Eintrittskarte für das Schloss beinhaltet auch den Eintritt in den Park.
Möchten Sie lieber nur die Gärten besuchen? Auch das ist möglich (gegen Gebühr), auf eigene Faust oder im Rahmen einer Gartenführung. In regelmäßigen Zeiträumen werden spezielle Führungen organisiert. Darüber hinaus werden regelmäßig Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert, darunter die Luminous Nights (“Lumineuze Nachten” auf Niederländisch) im Winter.
Kasteel de Haar in Kürze:
- Lage: in dem Utrechter Dorf Haarzuilens, 10 Kilometer von Utrecht-Stadt entfernt.
- Jahr der Errichtung: das Schloss hat seine heutige Gestalt seit 1892.
- Kasteel de Haar in einem Satz: ein märchenhaftes und prunkvolles Schloss mit reicher Geschichte, gelegen auf einem großen Landgut mit wunderschönen Gärten.
- Höhepunkte: die zentrale Halle, der Speisesaal, der Rittersaal, der Ballsaal, die Bibliothek, die Schlafräume, die alte Küche (im Schloss) und der Rosengarten, der römische Garten und der Grand Cour (im Garten).
Kasteel de Haar: Was finden andere Deutsche?
Kasteel de Haar ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Provinz Utrecht. Das Schloss lässt sich hervorragend mit einem Besuch in Utrecht-Stadt kombinieren und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch die Follower unserer Facebook-Seite sind von Kasteel de Haar begeistert.
„Ein Besuch lohnt sich immer. Besonders im April zu ELFIA. Ich fahre jeders Jahre hin.“
— Torsten Prütz
„Unbedingt die Führung der Personalräume machen, sehr sehenswert.“
— Claudia Angeli
„Tolles Schloss und schöner Ort zum verweilen. Kann man nur empfehlen.“
— Micha Kujat
„Kann ich nur bestätigen, ich war im letzten Jahr dort und der Besuch hat sich definitiv gelohnt.“
— Ute Balthasar
„Der Rosengarten ist schon ein Besuch wert.“
— Inge Addicks
„Wir besuchten Kasteel de Haar während unseres Urlaubs im Ferienpark EuroParcs de Utrechtse Heuvelrug. Das Schloss selbst ist sehr schön zu besichtigen, aber es ist auch angenehm, durch die Gärten zu spazieren.“
— Johann Köning
Geschichte des Schlosses
Wie das erste Gebäude auf dem Landgut von Castle de Haar aussah, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Höchstwahrscheinlich wurde im 12. Jahrhundert auf einem Wassergrundstück ein befestigter Wohnturm errichtet. Die Existenz von Kasteel de Haar wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1391 erwähnt, und im Jahr 1449 ging das Schloss in den Besitz der Familie van Zuylen über. Im Laufe der Jahrhunderte kam es immer wieder zu Angriffen und Zerstörungen, die dazu führten, dass die Burg jedes Mal repariert und erweitert wurde.
Im Jahr 1890 gelangte die Schlossruine in den Besitz von Baron Etienne van Zuylen van Nijevelt. Er hatte eine Erbin aus einer wohlhabenden Bankiersfamilie geheiratet und konnte sein angestammtes Schloss auch dank ihres Vermögens wieder aufbauen. Er beauftragte den berühmten Architekten Pierre Cuypers, dem Schloss den Stil und die Ausstrahlung einer französischen mittelalterlichen Burg zu verleihen.
- Trotz dieses Wunsches war der eigene Lebensstil des Barons alles andere als mittelalterlich. Er war einer der ersten Automobil- und Flugzeugchampions, und das Schloss selbst war mit den modernsten Annehmlichkeiten ausgestattet.
So verfügte Kasteel de Haar Ende des 19. Jahrhunderts bereits über fließendes (warmes und kaltes) Wasser, Zentralheizung, Elektrizität, einen Personenaufzug und ein türkisches Bad. Das ist für niederländische Verhältnisse bemerkenswert, denn selbst die Paläste der königlichen Familie waren nicht so luxuriös. Trotz der vielen Annehmlichkeiten, die das Schloss bot, wurde de Haar als Landhaus genutzt. Der Baron wohnte dort in den Monaten August und September mit seinen Gästen.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte die Familie im Exil in New York, doch ab den 1960er Jahren empfing sie wieder Gäste. Zu den berühmtesten Gästen zählten Brigitte Bardot, Coco Chanel, Yves Saint Laurent und Roger Moore.
- Nach dem Krieg wurde die Tradition der "Septemberbewohnung" fortgesetzt, obwohl die Familie im Châtelet wohnte, einem vom Personal getrennten Gebäude, das ursprünglich als technischer Raum und Unterkunft für das Personal gebaut worden war.
Im Jahr 2000 wurde das Kasteel de Haar an die Stiftung Kasteel de Haar übertragen. Obwohl die Familie nicht mehr Eigentümerin des Schlosses ist, haben die Erben das Recht behalten, einen Monat im Jahr dort zu wohnen.
Das größte Schloss der Niederlande
Schloss de Haar trägt nicht umsonst den Titel "Größtes Schloss der Niederlande". Das Schloss verfügt über zweihundert Zimmer und eine große Anzahl imposanter Säle, darunter ein Speisesaal, ein Rittersaal und ein Ballsaal. Auch andere Räume tragen zum Charme des Schlosses bei, darunter der zentrale Saal, die Bibliothek und die Schlafzimmer im ersten Stock.
Dass das Personal des Schlosses in weniger üppigen Verhältnissen lebte, wird in den Personalräumen im dritten Stock und im Untergeschoss mit verschiedenen Küchen und Diensträumen rund um den zentralen Saal deutlich. Wie ein Großteil des Schlosses dürfen auch hier Besucher einen Blick hineinwerfen.
Der Baron und die Baronin sammelten während ihres extravaganten Lebens eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstgegenständen, von denen einige noch immer zu bewundern sind. In den verschiedenen Räumen des Schlosses sind Informationen u. a. in Niederländisch, Deutsch und Englisch erhältlich.
Interessieren Sie sich besonders für die Kunstsammlung oder die prächtigen Schlafräume? Die App von Schloss de Haar enthält eine Audiotour, einen virtuellen Rundgang und mehrere Lesekarten (Lesekarten nur auf Niederländisch und Englisch erhältlich). Sie enthält auch mehrere Schnitzeljagden, die Kindern Spaß machen, aber auch für Erwachsene interessant sind!
Schlosspark
Der Besuch des Schlosses beinhaltet standardmäßig den Eintritt in den Park, aber Sie können auch eine Eintrittskarte für den Park allein kaufen. Der etwa 55 Hektar große Park lädt zum Spazierengehen ein. Zu den schönsten Teilen des Parks gehören der Rosengarten und der Römische Garten, und auch der Grand Cour (Vorplatz vor der Schlosstreppe) ist beeindruckend zu sehen. Der Grand Canal - auch 'Kreuzteich' genannt - ist einer der Blickfänge auf der Nordseite des Schlosses.
Der Park beherbergt eine jahrhundertealte Kapelle, die als Veranstaltungsort für Hochzeiten (bis zu 120 Personen) gemietet werden kann. Die Kapelle zeichnet sich durch Buntglasfenster, mittelalterliche Heilige und bunte Gemälde aus. Normalerweise ist die Kapelle nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet, die restliche Zeit ist sie geschlossen.
Das Châtelet (nicht für Besucher geöffnet) gehört zu den wichtigsten Nebengebäuden von Schloss De Haar. Obwohl das Torgebäude als privater Wohnsitz konzipiert wurde, ist es größer als viele andere Schlösser in den Niederlanden. Das Châtelet selbst befindet sich noch immer im Besitz der Familie Van Zuylen van Nijevelt, und die fünf Schwestern van Zuylen van Nijevelt halten sich noch immer regelmäßig dort auf.
Auch für Familien ist ein Besuch im Park ein großer Genuss. Kinder können eine spannende einstündige Schatzsuche (kostenlos) im Park machen. Diese Schnitzeljagd führt sie unter anderem in den Rosengarten, das Labyrinth und den Hirschpark. Auf spielerische Weise entdecken sie die besten Fakten über den Park, die dort lebenden Tiere und das Schloss selbst.
Kasteel de Haar besuchen
Möchten Sie Kasteel de Haar besuchen? Dann ist es ratsam, die Eintrittskarten im Voraus zu kaufen. Während der Schulferien und im Sommer können die Tickets ausverkauft sein. Sie können ein Ticket für das Schloss (einschließlich Park) oder den Park über die Website von Kasteel de Haar, aber auch über GetYourGuide kaufen. Sehen Sie sich - bevor Sie Tickets buchen - den Veranstaltungskalender an. Hier finden Sie eine Übersicht über (temporäre) Führungen, Schnitzeljagd und andere Aktivitäten.
- Sie möchten das Schloss oder den Park nicht im Rahmen einer Führung, sondern auf eigene Faust erkunden? Downloaden Sie die Kasteel de Haar App und machen Sie einen virtuellen Rundgang, hören Sie sich eine Audiotour an oder entdecken Sie das Schloss mit einer der Schatzjagden.
Schlossbesuche mit Kindern
Ein Besuch im Schloss de Haar ist ein großer Spaß für Kinder. Sie können an verschiedenen Schnitzeljagden teilnehmen (geeignet für Kinder ab +/- 6 Jahren), aus einem Labyrinth entkommen und im Hirschpark Hirsche streicheln. Für ein Eis können sie ins Tuynhuis gehen und den Tag im Koetshuys ausklingen lassen, wo neben Kaffee und Tee auch Pfannkuchen auf der Speisekarte stehen.
- Schloss de Haar hat eine wechselnde Auswahl an Schatzjagden. Die Agenda zeigt, welche Schatzjagden die Kinder im Moment machen können. Die Schatzjagd kann kostenlos im Schlossladen abgeholt werden, ist aber auch in der App zu finden.
- Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, das Schloss mit einem Rollstuhl, einer Gehhilfe, einem Kinderwagen oder einem Buggy zu betreten. Hunde sind im Park erlaubt, sofern sie an der Leine geführt werden.
Essen und Getränke
Am Stalplein gibt es ein Restaurant, in dem Sie zu einem Lunch sowie zu einer Tasse Kaffee oder Tee mit Gebäck einkehren können. Das Restaurant ist täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Ein zweites Restaurant befindet sich im Horeca-Park. Dieses Restaurant wird im Frühjahr 2024 wiedereröffnet, wenn die Renovierung abgeschlossen ist.
Schlossladen
Haben Sie das Schloss und die Gärten besucht? Schauen Sie dann im Schlossladen vorbei. Hier finden Sie eine Kollektion exklusiver und origineller Produkte, von denen einige speziell für das Kasteel de Haar entwickelt wurden. Außerdem gibt es hier tolle saisonale Angebote, darunter Honig aus dem Schlossgarten und Weihnachtsartikel. Der Schlossshop ist während der Öffnungszeiten des Schlosses geöffnet.
Öffnungszeiten, Eintrittskarten und Preise
Das Schloss de Haar ist täglich geöffnet. Das Schloss selbst ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16.30 Uhr) und der Park von 9 bis 17 Uhr. Eintrittskarten können online und an der Kasse im Eingangsgebäude gekauft werden. Ein Ticket für Erwachsene kostet 19 € und ein Ticket für Kinder (4-12 Jahre) 12,50 €. Kinder bis zu 4 Jahren haben freien Eintritt.
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie - zusätzlich zu den Eintrittskarten - private Touren zum Kasteel de Haar buchen (ab Amsterdam)
Erreichbarkeit
Schloss de Haar ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Vom Hauptbahnhof Utrecht können Sie den Sprinter nach Vleuten nehmen. Von diesem Bahnhof aus können Sie den Bus 127 in Richtung Breukelen nehmen und an der Haltestelle "Brink, Haarzuilens" aussteigen. Von hier aus sind es 15 Minuten Fußweg zum Schloss.
- An den Wochenenden fährt auch ein Bus (Nummer 111) vom Bahnhof Vleuten zum Schloss de Haar. Am Bahnhof Vleuten kann man auch ein OV-Fiets mieten. Vom Bahnhof aus sind es 12 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Schloss.
Wollen Sie das Schloss de Haar mit dem Auto besuchen? Das Schloss verfügt über einen eigenen Parkplatz direkt gegenüber dem Eingang. Ein Parkticket kann online und an der Kasse gekauft werden. Auch ist es möglich, beim Verlassen des Parkplatzes zu bezahlen.
TIPP zur Unterkunft: Landal Ferienpark
Kommende Veranstaltungen
In Castle de Haar werden regelmäßig Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert. Sie fragen sich, welche das sind? Im Kalender können Sie genau sehen, was im Jahr 2024 organisiert werden wird. Eine der größten Veranstaltungen sind die "Luminous Nights". Bei dieser Veranstaltung während der Weihnachtsferien wird der Schlosspark jeden Abend beleuchtet und Sie können bei einem einstündigen Spaziergang (ca. 2,5 km) alle Geschichten über das Schloss entdecken.
Bis 2022 fand auf Castle de Haar auch eine weitere Großveranstaltung statt, nämlich der Country & Christmas Fair. Seit 2023 findet diese Freiluftveranstaltung mit 140 beheizten Ständen auf Slot Zeist statt.
Video: de Lumineuze Nachten
Kasteel de Haar von Utrecht aus besuchen
Wollen Sie mit dem Auto zum Schloss de Haar fahren? Dann schauen Sie sich nach Ihrem Besuch auch die Hamtoren in Vleuten an oder machen Sie einen Spaziergang am Landgoed Haarzuilens. Außerdem ist Kasteel de Haar ein beliebter Tagesausflug von Utrecht aus. Von Utrecht Centraal braucht der Zug nach Vleuten nur 10 Minuten.
Utrecht-Stadt (auch Hauptstadt der Provinz Utrecht) gehört zu den schönsten Städten der Niederlande und ist auch ein idealer Ausgangspunkt für die Besuche der umliegenden Städte. Von Utrecht aus können Sie zum Beispiel problemlos einen Tagesausflug nach Amersfoort oder Amsterdam unternehmen. Eine Übernachtung in Utrecht ist auf jeden Fall zu empfehlen; es gibt zahlreiche Hotels, Hostels und luxuriöse Appartements, die über die Stadt verteilt sind. Mehr über Utrecht-Stadt lesen.
Ähnliche Orte
Urlaub in Utrecht - wo buchen? – Unsere Tipps!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!