- Home
- Nordholland
- Medemblik

Medemblik mit Schloss Radboud im Vordergrund
Medemblik (Nordholland): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkunfts-Tipps für einen Urlaub in Hattem und Umgebung!
Medemblik ist die kleinste und älteste Stadt der Region Westfriesland und liegt direkt am IJsselmeer. Die malerische Innenstadt strotzt vor Geschichte, Kultur und Gemütlichkeit und bietet mit den Stadthäfen, dem Regatta Center und den Erholungsgebieten viel Platz für Unterhaltung im und auf dem Wasser. Darüber hinaus ziehen das Schloss und die Museen viele Touristen nach Medemblik, ebenso wie die Geschäfte, Cafés und Terrassen. Auch an schönen Hotels, B&Bs und Ferienparks mangelt es in Medemblik und Umgebung nicht.
Weiterlesen
7 minuten
27. Juni 2025
Was können Sie erwarten?
Wer Medemblik besucht, erwartet eine Menge Charme. Die Hafenstadt am IJsselmeer überrascht mit einem mittelalterlichen Zentrum mit schönen Häusern am Kai, einer Burg aus dem 13. Jahrhundert und Museen, die Jung und Alt begeistern. Auch auf und rund um das Wasser gibt es viel zu erleben, und Wanderer und Radfahrer kommen in der naturreichen Umgebung voll auf ihre Kosten.
Von Massentourismus kann man in Medemblik noch nicht echt sprechen, trotz der schönen Festivals und Veranstaltungen, die dort organisiert werden. Denken Sie beispielsweise an die Westfriesische Wasserwoche, die Segelregatten und die Sommermärkte. Auch mit Kindern ist ein Tagesausflug nach Medemblik empfehlenswert; machen Sie z. B. eine Fahrt mit dem Museumszug, besuchen Sie das Bäckereimuseum oder mieten Sie ein Boot.

Der Hafenkopf
Übernachten Sie in einem Ferienpark in (der Nähe von) Medemblik? Dann sind Ausflüge nach Enkhuizen (ca. 18 km) , Hoorn (ca. 21 km) und Alkmaar (ca. 34km) auch sehr lohnenswert.
Medemblik in Kürze:
- Einwohner: +/- 8.500
- Medemblik in einem Satz: eine unterschätzte, mittelalterliche Hafenstadt am IJsselmeer in Nordholland, die mit idyllischen Gassen, einem historischen Schloss und regem Wassersport‑Tourismus besticht.
- Obligatorische Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Schloss Radboud, die historischen Häfen, das Niederländische Dampfmaschine Museum, Museumstoomtram Hoorn-Medemblik, Bäckereimuseum De Oude Bakkerij, das Regatta Center, Molen De Herder.
- Unterkünfte: buchbar über u.a. Dormio Water Resort Medemblik (neu!), EuroParcs IJsselmeer, FerienparkSpecials, Holidu, Trivago, Booking.com
Was finden andere Deutsche von Medemblik?
Obwohl das kleine Medemblik nicht so bekannt ist wie die Nachbarstädte Hoorn und Enkhuizen, sind Besucher von der kleinen Hafenstadt in der Regel begeistert. Auch die Follower unserer Facebook-Seite äußern sich überwiegend positiv über Medemblik. Hier eine Auswahl der vielen Erfahrungen!
„Ich war 2x dort: 1x mit Familie, 1x mit Freundinnen. Es ist so schön dort – und man kann so schöne Städtchen in der Gegend besuchen. Außerdem liebe ich die alte Bäckerei.“
— Julia Krämer

Das Bäckereimuseum
„Ich war 2021 dort und begeistert, mir sind vor allem unsere Fahrten durch die Kanäle in Erinnerung mit gemieteten Booten. Den Ferienpark EuroParcs kann ich auch empfehlen.“
— Monika Schnoor
„Heute mit der Museumsbahn von HOORN nach Medemblik und dann weiter mit dem Dampfer. Tolle Tour. Sogar mit den Fahrrädern.“
—Dieter Schlicht
„Wunderschön ist es dort. Sind auch mit der Bahn Medemblik-Enkhuizen gefahren, einfach toll. Und auch die Kasematten waren toll.“
— Hildegard König
Geschichte von Medemblik
Medemblik erhielt bereits 1289 Stadtrechte und ist damit die älteste Stadt Westfrieslands, einer Region im Norden der Provinz Nordholland. Die strategisch günstige Lage an der ehemaligen Zuiderzee ermöglichte Medemblik, sich zu einer wichtigen Handelsstadt für Getreidehandel, Schiffbau und Fischerei zu entwickeln. In den folgenden Jahrhunderten wurden mehrere Häfen angelegt, die bis heute das Herzstück der Stadt bilden.

Kasteel Radboud
Im 16. Jahrhundert ging es Medemblik weniger gut. Die Stadt wurde geplündert und von Überschwemmungen und Krankheiten heimgesucht. Die Befestigungsanlagen rund um die Burg und die Stadtmauern sorgten jedoch dafür, dass Medemblik standhalten konnte, woraufhin sich die Stadt langsam erholte und weiterhin eine Rolle im regionalen Handel spielte.
Ein wichtiges Ereignis in der jüngeren Geschichte ist der Bau des Afsluitdijk im Jahr 1932. Dadurch wurde die Zuiderzee zum IJsselmeer und Medemblik verlor seine offene Verbindung zum Meer, was negative Folgen für die Fischerei hatte.

Nieuwstraat
Die Stadt verlegte daraufhin ihren Fokus auf Tourismus, Erholung und Wassersport. Die Häfen, das Schloss und die historische Innenstadt erinnern jedoch noch immer an Medembliks reiche Vergangenheit. Wissenswertes: Bis 1850 befand sich die Ausbildungsstätte der niederländischen Marine in Medemblik!
Das historische Stadtzentrum
Das kompakte Zentrum ist gemütlich und lebhaft, mit Geschäften, Terrassen und Restaurants, die alle zu Fuß erreichbar sind. Die Nieuwstraat gilt als die Einkaufsstraße von Medemblik und liegt zwischen dem Hafengebiet und dem Rathaus von Medemblik. Hier finden Sie eine Mischung aus Geschäften, Gastronomie und handwerklichem Kulturerbe. Auch MEET Medemblik, eine der touristischen Informationsstellen, liegt an der Nieuwstraat.
Darüber hinaus findet jeden Montag auf der Nieuwstraat ein Markt statt. Wer auf der Nieuwstraat parken möchte, muss eine Parkscheibe verwenden. Im restlichen Medemblik ist das Parken kostenlos. Neben dem bereits erwähnten Rathaus befindet sich das Museum Stoomtram Hoorn-Medemblik und etwas weiter entfernt die spätgotische Bonifacius Kirche.

Eetcafé De Kwikkel

Westerhaven
In einem der Stadthäfen können Sie mit Blick auf das Wasser etwas essen oder trinken, beispielsweise im Restaurant Wapen van Medemblik am Oosterhaven, im Eetcafé De Kwikkel an der Hoogesteeg oder im brandneuen Eetcafé De Westerhoek am Westerhaven. Kaffee, Kuchen und Lunch gibt es auch im Café des Schlosses Radboud.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Medemblik!
Kasteel Radboud
Das Schloss Radboud ist seit über 700 Jahren das Wahrzeichen von Medemblik. Es liegt an der Ostseite des Hafens und wurde 1288 im Auftrag von Graf Floris V. erbaut, um die Westfriesen unter Kontrolle zu halten. Heute dient die mittelalterliche Burg als Museum und Veranstaltungsort für Events, Festivals, Vorträge, Workshops und Hochzeiten.

Schloss Radboud
Auch für Kinder werden tolle Veranstaltungen organisiert, darunter ein alt-holländischer Spieletag, Raubvogelvorführungen und Aktivitäten wie Bogenschießen. Im Museum finden verschiedene Ausstellungen statt, die die Geschichte von Medemblik wieder aufleben lassen. Auf der Website von Kasteel Radboud können Sie ein Kombi-Angebot (Eintritt + Lunch) buchen.
Stadshavens Medemblik
Das Zentrum von Medemblik verfügt über nicht weniger als vier Häfen, von denen jeder seinen eigenen Charme hat. Der Westerhaven liegt mitten im Zentrum der Altstadt, ist von alten Gebäuden umgeben und verfügt über eine gute Anbindung an das Hinterland. Die Anzahl der Liegeplätze im Westerhaven ist begrenzt, im benachbarten Oosterhaven gibt es mehr Platz. Hier können Sie sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite anlegen. An der Nordseite des Kais befinden sich nette Terrassen und ein Sanitärgebäude.
Der Pekelharinghaven ist der luxuriöseste Hafen von Medemblik. Dieser Hafen liegt in Sichtweite des Schlosses Radboud und verfügt über 235 Liegeplätze, großzügige sanitäre Anlagen und Stege mit Strom, fließendem Wasser und WLAN.

Schleuse zwischen Oosterhaven und Westerhaven

Segelboote in Medemblik
Schließlich gibt es noch das Regatta Center Medemblik am IJsselmeer. Dieser moderne Yachthafen und Wettkampfzentrum grenzt an offene Fahrwasser, verfügt über umfangreiche Einrichtungen und bietet Liegeplätze. Die größte internationale Segelregatta fand bis 2021 in Medemblik statt. Seit 2022 wird die Veranstaltung jedoch unter dem Namen „Allianz Regatta” in Almere ausgetragen. Dennoch finden in Medemblik weiterhin Segelwettbewerbe statt, darunter die Finn World Masters und die „24 Uurs Zeilrace”, das größte Segelereignis der Niederlande.
Museen in Medemblik
Für eine kleine Stadt hat Medemblik eine große Anzahl an Museen. Das bekannteste Museum ist das Niederländische Dampfmaschine Museum, das in einem ehemaligen Dampfpumpwerk am Oosterdijk untergebracht ist. Besonders während der sogenannten „Stoomdagen” (Dampftage) ist ein Besuch beeindruckend.

Niederländische Dampfmaschine Museum
An diesen Tagen wird der Kessel des Museums angeheizt und die einzigartige Sammlung von Dampfmaschinen läuft unter Dampf. Ein Besuch des Museums ist für die ganze Familie inklusive Hunde geeignet. Neben dem Dampfmaschinenmuseum gibt es in Medemblik noch einige andere interessante Museen:
- Museumstoomtram Hoorn-Medemblik
Dieses Museum erzählt die Geschichte des Dampfzugs in den Niederlanden. Die Sammlung authentischer Dampftramlokomotiven, Wagen und Waggons wird auf der 20 km langen Strecke zwischen Hoorn und Medemblik in Betrieb präsentiert. Diese Bahnstrecke aus dem Jahr 1887 ist ebenso wie die ursprünglichen Bahnhöfe erhalten geblieben. Das ganze Jahr über verkehrt die Museumsdampftram zwischen Hoorn und Medemblik. Tipp: Planen Sie eine Fahrt während der Tulpenblüte!

Dampfzug am Bahnhof Medemblik
- Bäckereimuseum De Oude Bakkerij
Mit der Familie nach Medemblik? Dann darf ein Besuch im Bäckereimuseum, das dreimal zum schönsten Kinder- und Familienmuseum der Niederlande gewählt wurde, nicht fehlen. Für Kinder gibt es spezielle Kinderaktivitäten und zwischen 11:00 und 15:00 Uhr finden Vorführungen statt, u. a. mit Keksen, Marzipan und Schokolade. Auf der Website von De Oude Bakkerij können Sie Tickets kaufen und eine Übersicht der Kinderaktivitäten und Workshops für Erwachsene finden.
- Oorlogsmuseum Medemblik
In diesem Kriegsmuseum können Sie sowohl die zivile als auch die militärische Seite des Zweiten Weltkriegs entdecken. Dies ist sowohl durch das Lesen der Informationstafeln als auch durch eine Experience Tour möglich. Diese Touren dauern zwei Stunden und sind neben Niederländisch auch in Deutsch und Englisch verfügbar. Es wird empfohlen, Tickets online zu kaufen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Oorlogsmuseum Medemblik
Wandern und Radfahren
Durch Medemblik führen verschiedene Wanderrouten, darunter die „Rondje Oude Havens” (Runde durch die alten Häfen). Diese 3,7 Kilometer lange Wanderroute führt entlang des Oosterhaven, Westerhaven und Pekelharinghaven und ist mit roten Pfeilen ausgeschildert.
- Eine weitere empfehlenswerte Wanderroute ist die Goudkustroute, die bei der Mehlmühle De Herder beginnt und etwa 1,5 Stunden dauert. Weitere Informationen zu Wanderwegen rund um Medemblik erhalten Sie bei einer der Touristeninformationsstellen.
- Sind Sie mehr ein Radfahrer als ein Wanderer? Auch dann sind viele Möglichkeiten vorhanden. Auf der Website von Visit Medemblik finden Sie verschiedene Radrouten. Radeln Sie beispielsweise über den Deich von Medemblik nach Enkhuizen, fahren Sie die nostalgische Dorfroute oder entdecken Sie die Grote und Kleine Vliet.

Geheimtipp! Gegen Bezahlung können Sie Fahrräder mitnehmen auf dem Dampfzug nach Hoorn und auf der historischen Fähre nach Enkhuizen! Weitere Informationen und Preise finden Sie auf der Website des Museums Stoomtram - Medemblik. Hunde sind übrigens auch willkommen!
Erholungsgebiet De Vooroever
De Vooroever ist ein Erholungsgebiet am IJsselmeer und ein herrlicher Ort zum Sonnenbaden, Schwimmen und Picknicken. In diesem Gebiet gibt es weitläufige, grüne Rasenflächen, angenehme Wanderwege und zwei echte Strände zum Entspannen. An einem der Strände der Vlietsingel Poel befindet sich De Zoete Zee, ein netter Strandpavillon, der in der Hochsaison täglich geöffnet ist. In der Nebensaison ist der Pavillon montags und dienstags geschlossen.
- Im mittleren Teil des Erholungsgebiets liegt der Nesbos. Das Gelände des Nesbos besteht größtenteils aus Bäumen, Sträuchern, Wiesen und einem Sandstrand. Der in der Regel ablandige Wind bietet ideale Bedingungen zum Kitesurfen auf dem IJsselmeer (nur von April bis September erlaubt).
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks in Medemblik!
Regatta-Strand
Neben den beiden kleinen Stränden an der Vlietsingel Poel und dem Kitesurfstrand im Nesbos können Sie in Medemblik auch am Regatta-Strand entspannen. Dieser Sandstrand, der auch „der große Strand” genannt wird, liegt südlich des Yachthafens und in der Nähe des Regatta Centers. Vogelbeobachter kommen hier übrigens voll auf ihre Kosten: Im feuchten Naturgebiet, das aus Schilf und Binsen besteht, befindet sich eine Vogelinsel.

Sandstrand am IJsselmeer
Am Strand gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder sowie einen Spielplatz und Toiletten. Die Wasserqualität ist im Allgemeinen gut, es ist jedoch immer ratsam, die dort aufgestellten Informationstafeln zu überprüfen. Hunde sind am Strand willkommen.
Weitere Tipps für einen Urlaub in Medemblik
Oben haben wir bereits viele Tipps für Sehenswürdigkeiten gegeben, aber es gibt noch mehr tolle Aktivitäten zu unternehmen. Ideal für Urlauber, die in einem Ferienpark in der Nähe übernachten oder ein Wochenende in Medemblik verbringen möchten.
- Eine Fahrt mit dem Dampfzug kombinieren mit einer Bootsfahrt über das IJsselmeer.
Die klassische Fähre „Friesland” aus dem Jahr 1956 fährt von Enkhuizen nach Medemblik und umgekehrt. Die Bootsfahrt dauert eine Stunde und fünfzehn Minuten. Es können sowohl Kombitickets (Dampftram + Boot) als auch Einzelfahrkarten für die Bootsfahrt erworben werden. -> Ticket-Website des Museums Stoomtram Hoorn-Medemblik

Molen De Herder
- Die verschiedenen Mühlen in Medemblik und Umgebung bewundern.
In Medemblik selbst – in der Nähe des alten Westerpoort – steht die Mehlmühle De Herder, eine denkmalgeschützte Getreidemühle mit einer interessanten Geschichte und einzigartiger Bauweise. Diese Mühle ist von April bis Oktober dienstags, donnerstags und samstags von 11:00 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet.
- The Bee besuchen im Nachbardorf Opperdoes.
The Bee umfasst ein Café mit Terrasse und einen Bienenstock und vermietet kompakte Lodges, Bungalows und Apartments. Außerdem gibt es einige (kleine) Campingplätze. Außerdem werden regelmäßig Workshops angeboten und tolle Aktivitäten für Kinder und Erwachsene organisiert. Das Café ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
Veranstaltungen im Sommer
In den Sommermonaten wird in Medemblik viel organisiert. Der Sommer startet mit der Westfriesischen Wasserwoche und der Haringparty, die am Oosterhaven stattfinden. Außerdem gibt es im Juli den jährlichen Oldtimertag und über die Sommerferien verteilt werden die Sommermärkte organisiert.
Auch der Lappendag findet in dieser Zeit statt und wird traditionell am letzten Tag des Sommarkermis gefeiert. Am Lappendag wird ein großer Markt gehalten und es werden allerlei Aktivitäten organisiert. -> Entdecken Sie alle Veranstaltungen im Kalender von Visit Medemblik
Ähnliche Orte
Urlaub in Nordholland - wo Buchen? - Unsere Tipps!
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienparks in der Natur
Roompot
Zum Angebot
13 Ferienparks (einige auch mit Stellplätzen)
EuroParcs
Zum Angebot
12 Ferienparks (auch am Strand)
Trivago.de
Zum Angebot
Unterkunftspreise finden & vergleichen
Casamundo.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte
Kurz-mal-weg.de
Zum Angebot
#1 für Kurzurlaub
Booking.com
Zum Angebot
Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!