- Home
- Nordholland
- Bergen aan Zee

Bergen aan Zee (Niederlande): alle Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Unterkünfte + Buchungs-Tipps für ihren Urlaub in Bergen aan Zee!
Das Küstendorf Bergen aan Zee ist ein bei deutschen Touristen sehr beliebtes Seebad in Nordholland (Niederlande). Es bietet die ideale Mischung für jeden, der das Strandleben mit Ausflügen verbinden möchte, gerne schwimmt und die Natur genießen will. Und mit dem Künstlerort Bergen ganz in der Nähe kommen auch Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten. Lesen Sie weiter, um alle Sehenswürdigkeiten, Tipps für Aktivitäten und Unterkünfte in Bergen aan Zee zu erfahren.
Weiterlesen
9 minuten
19. Juli 2023

Von Michael Kolf
Urlaub in Bergen aan Zee: was kann man erwarten?
Das Anfang des letzten Jahrhunderts auf dem Reißbrett entstandene Dorf Bergen aan Zee hat sich zu einem echten Badeort entwickelt, der nicht nur zum Baden, sondern auch bei Surfern und Katamaranseglern beliebt ist. Die Atmosphäre ist eher ruhig und gemütlich und lässt jegliches Halligalli vermissen. Bergen aan Zee ist ein kleines Küstendorf mit einer bescheidenen Auswahl an gemütlichen Hotels und Pensionen.
In dem nahegelegenen Ort Bergen (nur 6,5 km entfernt und nicht zu verwechseln mit Bergen aan Zee) gibt es mehr mittelgroße und kleine Hotels, Apartments und Pensionen. Das Dorf ist ein bei Künstlern aus der ganzen Welt bekannter Ort und ein gewisses künstlerisches Flair ist dann auch überall im Ort spürbar. Neben den vielen Ausstellungen und Kunstmärkten gibt es auch ein paar Galerien und einen Skulpturengarten.

Kirchenruine in Bergen
- In der Dorfmitte, rund um die Ruïnekerk, findet man viele Geschäfte, Boutiquen, Terrassen und gastfreundliche Restaurants. Hier gibt es immer etwas zu tun. Die Geschäfte sind jeden Tag geöffnet und das ganze Jahr über werden Aktivitäten organisiert.
Das Dünengebiet um Bergen aan Zee ist Teil des Nordholländischen Dünenreservats und ist ein beliebtes Wandergebiet. Durch den Ort führt unter anderem der niederländische Küstenpfad (Hollands Kustpad) und der niederländische Langstreckenwanderweg, das Trekvogelpad, vorbei.

Strandaufgang in Bergen aan Zee
Die Atmosphäre ist im Vergleich zu Zandvoort oder Scheveningen hier eher entspannt und weniger hektisch, man könnte sogar sagen: gemütlich. Insgesamt ist Bergen aan Zee (zusammen mit dem etwas größeren Bergen) ein idealer Ort für einen ruhigen Strandurlaub mit der Familie und für Leute, die auch ein gewisses kulturelles Interesse haben.
- In der Umgebung findet man einige kleine Museen und Sehenswürdigkeiten, wie das Dünenreservat Schoorlse Duinen. Bergen aan Zee ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Städte Alkmaar und Haarlem (45 km südlich).
Bergen aan Zee: was finden andere Deutsche?
Bergen aan Zee ist ein echtes Feriendorf. Erwarten Sie kein schönes altes Zentrum, dafür müssen Sie in die nahe gelegene Künstlerstadt Bergen selbst fahren. Bergen aan Zee ist vor allem eine Ansammlung von Ferienunterkünften, Restaurants und Strandeinrichtungen, in denen es sich trotzdem gut leben lässt. Auf unserer Facebook-Seite äußern sich die Besucher wie folgt dazu:
“Wir machen seit nunmehr 25 Jahren mehrfach im Jahr Urlaub in Nord-Holland und bevorzugen dabei den bereits genannten Künstlerort Bergen oder das benachbarte Örtchen Schoorl, da sie über eine wesentlich interessantere Infrastruktur , wie z.B. Bars, Restaurants, Kneipen, interessante Geschäfte und Boutiquen, kleine Märkte und allerlei Unterhaltungsmöglichkeiten.Bergen an Zee hingegen besteht überwiegend aus Pensionen, Ferienwohnungen und Appartements, also was für Leute die reinen Strandurlaub genießen wollen.”
— Olaf Witton

Meeresaquarium Bergen aan Zee
“In Bergen aan Zee gibt es ein schönes kleines Meeresaquarium, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.”— Reinhard Plass
“Bergen aan Zee… Das ist fast ein Geheimtipp! Wunderschön, abwechslungsreiche Gegend. Gerne immer wieder.”— Jette Waises
“Sehr schön dort…”— Thomas Stolte
“Bergen (als Künstlerort) und dann mit dem Rad nach Bergen aan Zee 😻 oder Hargen zum Strandpaviljoen Hargen!”— Christina Meister
“Wer den Kopf frei bekommen möchte läuft am breiten Strand von Egmond nach Bergen aan zee und wieder zurück . Danach ist die Welt wieder in Ordnung!”— Wencke Seyfarth

Hotel Victoria, 100m vom Strand
“Bergen aan Zee ist ein ziemlicher Mischmasch aus Dünen mit Pensionen, Hotels, Ferienhäusern und Frischfischständen, aber ich fühle mich dort immer wohl. Es gibt auch einen Park mit einem Spielplatz. Wir übernachten immer in dem gemütlichen Familienhotel Victoria, das auch sehr preiswert ist!”
— Eber Brauer
Urlaub in Nordholland - wo Buchen? - Unsere Tipps!
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienparks in der Natur
Roompot
Zum Angebot
9 Ferienparks (einige auch mit Stellplätzen)
EuroParcs
Zum Angebot
12 Ferienparks (auch am Strand)
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Casamundo.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte
Kurz-mal-weg.de
Zum Angebot
#1 für Kurzurlaub
Booking.com
Zum Angebot
Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Bergen aan Zee - kein übliches Fischerdorf
Bergen aan Zee ist am Ende des 19. Jahrhunderts aus nur wenigen Häusern und Bauernhöfen in den Dünen entstand. Der Großgrundbesitzer und Herr von Bergen, Bürgermeister Jacob van Reenen, und seine Frau Maria van Reenen-Völter initiierten die aktive Entwicklung des nahe der Küste gelegenen Teils von Bergen als attraktiven Ort für Künstler und Besucher.
Im Jahr 1905 wurde der Karrenweg zum Strand verbessert und zum Zeeweg gemacht und im folgenden Jahr wurde der Grundstein für das Café Prins Maurits gelegt, das in wenigen Jahren zum ersten Hotel im neuen Badeort ausgebaut wurde. Die Koloniehäuser stammen aus den frühen 1900er Jahren, wie zum Beispiel das Zeehuis, eine Ferienkolonie des Amsterdammer Waisenhauses, in die bedürftigen Kinder in der frischen Seeluft aufatmen konnten.

Die Bergen aan Zee Küste
Bergen aan Zee wurde 2006 100 Jahre alt und bleibt bis heute ein beliebter Ort für viele Tausende Besucher aus den Niederlanden, Deutschland und anderen Ländern, die jedes Jahr für einen Sommerurlaub, ein Wochenende oder ein paar Tage Entspannung hier an den Strand kommen. Künstler lassen sich seit über einem Jahrhundert von Strand, Meer und Dünen in diesem besonderen Küstenort inspirieren.
Bergen aan Zee: Meer, Strand, Natur & Kunst
Das Meer & der Strand
Das Meer und der Strand von Bergen aan Zee ist über die Grenzen hinaus bekannt. Es ist ein langer, sandiger Küstenstrich hinter einer breiten Dünenlandschaft, mit einem weiten Blick über die Nordsee. Kilometerweit Platz für Strandvergnügen und Sonnenspaß im Sommer. Und für endlose Spaziergänge zu jeder Jahreszeit.

die Küstenstrich hinter einer breiten Dünenlandschaft
Der gut zugängliche Strand mit drei Strandzugängen ist ideal zum Faulenzen, aber auch für aktive Entspannung. Es gibt viele Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln und Kitesurfen. Wenn man möchte, kann man bei einer Surfschule Unterricht nehmen. Lieber etwas entspannter? Dann kann man sich zum Beispiel einen luxuriösen Strandstuhl oder einen Windschutz mieten und mit einem Glas in der Hand die Ruhe genießen.

Für einen kleinen Snack, aber auch für ein leckeres Mittagessen kann man einen Strandpavillon besuchen. Tapas mit Live-Musik bei Sonnenuntergang? Ein dreigängiges Dinner bei Kerzenschein? Bergen aan Zee überrascht immer wieder.
- Bergen aan Zee ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. So ist zum Beispiel das wilde Meer im Herbst sehr beeindruckend. Nach einem Winterspaziergang kann man sich dann zum Abschluss eine heiße Schokolade oder etwas Stärkeres gönnen.
Die Natur
Bergen aan Zee ist viel mehr als nur Strand und Meer. Das Küstenstädtchen ist von wunderschöner Natur umgeben, in der man stundenlang wandern, Radfahren, Reiten und die einzigartige Flora und Fauna genießen kann. Im Süden liegt das Noordhollands Duinreservaat, etwas nördlich findet man die Schoorlse Duinen. Durch beide Gebiete verlaufen kilometerlange Wander- und Fahrradwege für unbegrenztes Vergnügen.

Schoorlse Duinen
Das Künstlerdorf Bergen
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist Bergen (der grosse Bruder von Bergen aan Zee) schon ein Künstlerdorf. Der international bekannte Künstler Charley Toorop lebte in Bergen genauso wie Lucebert oder der Dichter Herman Gorter. Zahlreiche Künstler waren von der inspirierenden Umgebung, der Weite und der fantastischen Lage von Bergen am Rande der Dünen und mitten in der Natur angezogen und haben sich zeitweise oder für immer hier niedergelassen.
- Die dort entstandene Künstlerbewegung ist als 'Berger Schule' weltweit bekannt. Kunstwerke aus dieser Bewegung kann man im Kranenburgh Museum (Offizielle Website) (Hoflaan 26 in Bergen) bewundern.
- In den Sommermonaten kann man einen der vielen Kunstmärkte besuchen. Bergen feiert jedes Jahr im Oktober die Kunst10daagse. Mehr als 250 Künstler zeigen ihre Arbeiten an verschiedenen Orten in Bergen: Maler, Bildhauer, Fotografen, Grafikdesigner und Töpfer.

Skulpturen aus Cortenstahl am Strand in Bergen aan Zee
Ein weiteres Museum in Bergen ist das Het Sterkenhuis. Hier können die Besucher sehen, wie die Menschen um 1900 in einem Bauernhaus gelebt haben. Anhand von original eingerichteten Räumen und authentischer Kleidung, Gegenständen und Möbeln wird dies hier anschaulich gemacht. Wer moderne Kunst bevorzugt, kann in den vielen Galerien im Dorf Bergen vorbeischauen, wie The Obsession of Art oder Galerie Pi.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienparks in der Nähe von Bergen aan Zee!
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bergen (aan Zee) & Umgebung
Ruinenkirche
Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten in Bergen ist die Ruïnekerk, die mitten im Dorf steht. Die Kirche wurde im 16. und 18. Jahrhundert beschädigt, wodurch jetzt nur noch ein Teil davon steht. Nur die Reste der Außenmauern bezeugen noch ihre ursprüngliche Größe. Ein mystischer Anblick! Rund um den Kirchplatz befinden sich verschiedene Cafés, Restaurants und stilvolle Boutiquen. Im Sommer finden hier Feuerwerksabende und Kunstmärkte statt (im Juli und August: Donnerstagsabends).
Aktiv am Strand und in den Dünen
Am Strand gibt es natürlich immer etwas zu tun: Schwimmen, Surfen, Beachvolleyball spielen, Sandfiguren oder Sandburgen bauen, Drachenfliegen, Reiten, Kitesurfen, usw..
Aber auch ein herrlicher Spaziergang oder Fahrradtour durch die Dünen darf während eines Besuchs in Bergen aan Zee natürlich nicht fehlen. Bei Bergen aan Zee liegen die höchsten und breitesten Dünen der Niederlande, mit besonderer Flora und Fauna. Das 5.300 Hektar große Nordhollands Duinreservat lädt zu einer Fahrradtour oder zu einem Spaziergang ein.

Nützlich zu wissen: Das Naturschutzgebiet ist auch für Menschen in Rollstühlen oder Scootern begehbar. Wenn Sie während Ihres Urlaubs in Bergen aan Zee den Hund mitnehmen möchten, können Sie im Winter lange Strandwanderungen machen. Zwischen Mai und Oktober muss Ihr Vierbeiner zwischen 10 Uhr morgens und 7 Uhr abends aber angeleint werden. Hunde sind auch im Bergerbos, dem Waldgebiet im Noordhollands Duinreservat, willkommen. Aber auch hier müssen sie in der Brutzeit, zwischen dem 15. März und dem 15. Juni, angeleint sein.
Aquarium 'Zee Aquarium'
Im neuen und erweiterten Zee Aquarium kann man mehr als 300 verschiedene Fischarten thematisch entdecken: von Piranhas und gruseligen Reptilien aus dem Amazonasgebiet, über den Atlantischen Ozean, tropische Gewässer und das Mittelmeer bis hin zur Nordsee kann man hier die fantastischsten Fische und spannendsten Meereslebewesen beobachten! Seepferdchen, Seeanemonen und Clownfische, Haie, Muränen und giftige Korallendämonen; einfach nur schauen und staunen.

Meeresaquarium Bergen
Informationszentrum 'De Schaapskooi'
In der Natur rund um das Informationszentrum 'De Schaapskooi' (Offizielle Website) gibt es viel zu sehen. Zusammen mit einem IVN-Naturführer kann man hier einen wunderschönen Spaziergang machen. Während des Spaziergangs erfährt man mehr über die Natur, das Wasser in den Dünen und sieht man die schönsten Orte. Ein Spaziergang für die ganze Familie durch die Dünen von Bergen bei De Schaapskooi!
Museum Kranenburgh
Das Museum Kranenburgh befindet sich in der Villa Kranenburgh. Die Villa Kranenburgh, die seit 1952 im Besitz der Gemeinde Bergen ist, ist seit 1993 ein Museum und befindet sich an der Hoflaan, etwas außerhalb des Zentrums von Bergen. Das Museum hat eine feste Sammlung von Kunstwerken von Malern der Bergense School und von Künstlern, die der Cobra Bewegung verbunden sind.
Im Jahr 2013 wurde der Komplex mit einigen Sälen und einem großen Auditorium erweitert, umgeben von einem Skulpturenpark. Unter dem Titel 'Cultural Estate' bietet es seitdem auch Unterkunft für das Künstlerzentrum Bergen (KCB), das 1947 gegründet wurde und dem, neben bildenden Künstlern, auch Komponisten, Theatermacher und Schriftsteller angehören. Ausstellungen des KCB finden meist in der ursprünglichen Villa und im Garten statt, manchmal in Kombination mit nationalen und internationalen Ereignissen.
Schoorl
Ein weiteres charmantes Dorf in der Umgebung von Bergen aan Zee ist Schoorl. In Schoorl gibt es ein paar gemütliche Cafés und Restaurants, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Kein fürchterlich spannender Ort aber dennoch ein Besuch wert vor allem wegen einer Attraktion: eine beeindruckende Dünenlandschaft und der Radar-Düne, mit ihren 54 Meter Höhe, die höchste Düne der Niederlande. -> Mehr über Schoorl lesen

Dünenlandschaft in Schoorl
Den Helder
In der Marinestadt Den Helder, 50 km nördlich von Bergen aan Zee, befindet sich das Marinemuseum. Hier gibt es Ausstellungen über die Geschichte der Marine und viel zu erleben. Man kann zum Beispiel verschiedene Marineschiffe oder das Unterseeboot 'De Tonijn' besichtigen, das einzige in den Niederlanden zugängliche Unterseeboot. -> Mehr über Den Helder lesen

Den Helder
TIPPS zur Unterkunft: 2x Campings in der Nähe von Bergen aan Zee
Gibt es ein Nachtleben & Gastronomie in Bergen aan Zee?
Natürlich gibt es in Bergen und weniger in Bergen aan Zee und in dessen unmittelbarer Umgebung Möglichkeiten, auszugehen und zu essen. Bergen aan Zee hat nur wenige Restaurants und drei schöne Strandpavillons. In Bergen selbst ist das Angebot an Restaurants und Cafés etwas größer.

Golf van Bergen
Wir lieben besonders die Strandpavillons in Bergen aan Zee. Hier können Sie Getränke und Speisen genießen, während man die Sonne im Nordseewasser untergehen sieht. Im Sommer werden zudem oft die Grills angezündet und kann man sich an dem gegrillten Fleisch und anderen köstlichen Speisen satt essen.
- Die Strandpavillons haben in der Regel bequeme Loungestühle und Kissen, auf denen man sich bei netter Musik entspannen kann. Während der Sommerzeit organisieren einige Strandpavillons zudem lustige Strandpartys.
Bergen aan Zee bietet jedoch eine eher kleine Auswahl, was Essen und Trinken betrifft. Von einem kleinen Snack als Zwischenmahlzeit bis zu einem festlichen Eis am Strandausgang kann man sich jedoch hier gut verwöhnen lassen. Wenn Sie etwas Ausgefalleneres essen oder Abends ausgehen möchten, müssen Sie in Bergen sein oder - für noch mehr Auswahl - einen Abend in Alkmaar verbringen.
Bergen aan Zee für Familien mit Kindern
In Bergen aan Zee gibt es genügend Aktivitäten für Familien mit Kindern. Einige Tipps:
- Das 'Sterkenhuis'
- Das 'Museum Kranenburgh'
- Das 'Zee Aquarium Bergen aan Zee'
- Der Käsebauernhof 'De Franschman'
- Wassersport
- Wandern und Radfahren
- Strandcafés und Restaurants
- Der Spielpark 'De Batavier'
- Kabouterpad 'Schaapskooi Bergen'

Zilt Bergen aan Zee
Zusätzlich gibt es auch eine Reihe von kinderfreundlichen Restaurants in Bergen und Bergen aan Zee. Hier sind einige aufgelistet:
- Zilt Bergen aan Zee: Dieses Restaurant liegt am Boulevard. Schöne Aussenterrasse und ein Wintergarten. (Reservieren?)
- Duinvermaak: Am Rande des Bergenser Waldes kann man Pizza und Pfannkuchen essen. In der Nähe des Restaurants befindet sich ein großer Spielplatz.
- Eisdiele Pinoccio
Die Naturgebiete von Bergen aan Zee
Die Dünen, Wälder und Naturgebiete um Bergen aan Zee bieten ein sehr abwechslungsreiches Naturerlebnis.
Das Noordhollands Duinreservaat
Das Noordhollands Duinreservat ist mit 5.300 Hektar eines der größten Naturgebiete in unserem Land. Das Gebiet erstreckt sich von Wijk aan Zee bis zu den Schoorlse Duinen. Es ist etwa 20 Kilometer lang und durchschnittlich 2,5 Kilometer breit.

Noordhollands Duinreservaat
Das Gebiet umfasst Dünen, Strand und einige kleinere Naturgebiete. Durch die Ausdehnung und die abwechslungsreiche Vegetation gibt es eine enorme Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Das Gebiet ist auch gut für Besucher, die sich schlecht auf den Beinen bewegen können und/oder einen (elektrischen) Rollstuhl oder ein Elektromobil nutzen.
Schoorlse Duinen
Die Schoorlse Duinen bilden das breiteste Dünengebiet der Niederlande und sind ein Paradies für Naturliebhaber. Offene Dünen werden abwechselnd von dichten Wäldern und feuchten Flächen begleitet. Einzigartig sind die Heidefelder. Diese gibt es fast nirgendwo anders in den Dünen. An manchen Stellen, wie in De Kerf, darf der Sand wieder stäuben. Es entstehen spontan neue Dünen und Gruben.

Schoorlse Duinen
Naturschutzgebiet 'Zwanenwater'
Das Naturschutzgebiet Zwanenwater befindet sich in den Nordholländischen Dünen und ganz in der Nähe der Küstenstadt Bergen aan Zee. Es ist ein sehr vielfältiges Dünengebiet von 600 Hektar mit zwei Dünenseen als besonderen 'Hingucker'. Mitten in den Dünen befinden sich die beiden größten natürlichen Dünenseen Westeuropas: der Erste See und etwas südlich der Zweite See mit dem Bokkeneiland (eine kleine Insel).
- Die Seen entstanden im Laufe des 18. Jahrhunderts durch den Anstieg des Grund- und Regenwassers und wurden in den Jahren 2007-2009 gereinigt; jetzt enthalten sie sauberes Wasser und sind umgeben von einer schönen Sumpflandschaft.

Zwanenwater
Das Zwanenwater ist ein ausgezeichneter Ort, um Vögel zu beobachten. Jedes Jahr brüten dort mehr als 75 Arten und das Gebiet liegt auf der Route vieler Zugvögel. Im Winter sieht man viele Wasservögel auf den Seen: Schnatterenten, Stockenten, große Schellenten und mit etwas Glück große Silberreiher. Auf dem Bokkeneiland brüten im Frühjahr Hunderte von Vögeln.
Veranstaltungen und andere Highlights
- Wöchentlich mittwochs: Kunstmarkt (im Sommer), donnerstags: Flohmarkt (im Sommer)
- Poëzie in de Branding (April/Mai): Dichtkunst entlang der Meeresküste mit jährlich wechselndem Thema
- Woodlands Festival (Mai): Musik, Stand-up-Comedy, Theater und mehr in nachhaltiger Atmosphäre
- Wandel4daagse (Juni): Vier Tage Wandern entlang der schönsten Orte.
- Lichtjesavond (erster Mittwoch im August): Elektrisches Licht wird ausgeschaltet und Platz gemacht für Hunderttausende von Kerzen und Lampions entlang von Straßen, Pfaden und Plätzen. Eine Tradition, die seit 1928 besteht und speziell für Gäste und Besucher von Bergen und Umgebung gedacht ist
- International Holland Music Sessions (Juli/August)
- Caribbean Night (August): Salsa, Loop-Orchester und Tänzerinnen bringen karibische Atmosphäre
- Jazz & Sail (erstes Wochenende im September): Drei Tage Live-Musik an zahlreichen Orten und Katamaran-Rennen am Strand
- Kunst10daagse (Oktober): Zehn Tage Kunst an zahlreichen Orten in Bergen und Bergen aan Zee. Ausstellungen, Vernissagen und spezielle Ausstellungen von professionellen und Amateurkünstlern

Woodlands Festival
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Bergen aan Zee

Bergen aan Zee
Video: Bergen aan Zee-Film

Ähnliche Orte
Urlaub in Nordholland - wo Buchen? - Unsere Tipps!
Landal GreenParks
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienparks in der Natur
Roompot
Zum Angebot
9 Ferienparks (einige auch mit Stellplätzen)
EuroParcs
Zum Angebot
12 Ferienparks (auch am Strand)
Naturhäuschen
Zum Angebot
Ferienhäuser & Ferienwohnungen von Privat
Casamundo.de
Zum Angebot
Ferienhäuser & Gruppenunterkünfte
Kurz-mal-weg.de
Zum Angebot
#1 für Kurzurlaub
Booking.com
Zum Angebot
Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Ardoer
Zum Angebot
Campingplätze mit Herz (auch mit Mietunterkunft)
Allcamps
Zum Angebot
Campingplätze & ‘Glamping’
Campspace
Zum Angebot
Kleine Campingplätze & Stellplätze in der Natur
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!