
Valkenburg
Valkenburg (Niederlande): die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Unterkünfte und Tipps für den Urlaub in Valkenburg!
Valkenburg ist eine Stadt 13 Kilometer östlich von Maastricht im Süden von Limburg in den Niederlanden. Egal ob man an Geschichte und Kultur, Outdoor Aktivitäten oder Wellness interessiert ist, ein Urlaub in Valkenburg verspricht all dies. Lesen Sie weiter und erhalten Sie Tipps für Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Restaurants und Museen in Valkenburg.
Weiterlesen
Urlaub in Valkenburg: Was kann man erwarten?
Valkenburg ist eine historische Stadt in der südöstlichen Provinz Limburg, in der Nähe von Maastricht, die vor allem bekannt ist für die Schlossruine auf dem Hügel und die vielen beeindruckenden Höhlen darunter. Im Berg wurde früher vor allem Mergel abgebaut, was ein Labyrinth an Wegen und Grotten hinterlassen hat, die im Laufe der Geschichte den unterschiedlichsten Zwecken dienten. Eine der Höhlen beherbergt zum Beispiel eine Kopie der römischen Katakomben, weitere Höhlen sind anderen Themen gewidmet.

Valkenburg
Im Umland gibt es viele Möglichkeiten für Wanderungen entlang von weiteren Schlössern, Burgen und wunderschönen Landschaften. Deshalb wurde Valkenburg auch offiziell zur Wander-Gemeinde der Niederlande gekürt. Im Zentrum von Valkenburg gibt es eine große Anzahl von geselligen Restaurants, Bars und Cafés, auch mit traditionell holländischer Küche und lokalen Spezialitäten.
Wer Entspannung sucht, findet diese in der Therme, welche auf einer natürlich heißen Quelle gebaut wurde. Egal ob man einen erholsamen Urlaub, ein actionreiches Abenteuer oder Kulturgeschichte sucht, Valkenburg hat für jeden etwas zu bieten.

Zentrum von Valkenburg
Urlaub in Limburg - wo buchen? – Unsere Tipps!
Die Grotten von Valkenburg
Unter der Stadt Valkenburg befindet sich eine große Anzahl an Höhlen, die sich insgesamt über mehr als 250 Kilometer erstrecken. Im Laufe der Geschichte wurden sie für verschiedenste Zwecke genutzt und bieten Besuchern heute einen faszinierenden Einblick in die Geo- und Kulturgeschichte der Region.
- Die bekannteste der Höhlen ist wahrscheinlich die Gemeentegrot, übersetzt die Gemeindehöhle. Hier wurde jahrzehntelang das Sedimentgestein Mergel abgebaut und es ist die älteste Mergelgrotte der Niederlande. Man kann sie zu Fuß oder mit dem Zug erkunden und es gibt empfehlenswerte geführte Touren, bei denen man viel über die spannende Geschichte der Höhlen erfährt. Es gibt Wandmalereien und sogar Fossilien aus der Zeit, als das Gebiet noch ein Meer war. Außerdem diente die Höhle als Versteck im Zweiten Weltkrieg und als potenzieller Atomschutzbunker. Die Höhle ist immer 12 Grad kalt, beziehungsweise warm. Passende Kleidung wird also empfohlen!

Wandmalerei in einer Höhle mit Kerzen in Valkenburg
- Die Fluweelengrot, auch Velvet Cave genannt, liegt direkt unter den Ruinen der Burg und wurde erst im Jahr 1937 entdeckt. Diese Höhle war durch geheime Wege mit der Burg verbunden und diente als Fluchtroute für Ritter und andere Burgbewohner im Mittelalter. Es ist ein ehemaliger Kreidebruch, dessen Gänge ein 5 Kilometer langes Labyrinth bilden. Tickets für die Höhle bekommt man im Kombiticket bei einem Besuch der Schlossruinen.
- In der Höhle namens MergelRijk findet man eine große Anzahl von Skulpturen aus Mergelgestein. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit die Nachbildung der Nachtwache von Rembrandt. Man kann die Höhle auf eigene Faust erkunden und am Ende sogar ein Stein-Souvenir selbst gestalten.

Skulpturen aus Mergelgestein
- Die Steinkohlemine liegt direkt neben der MergelRijk Höhle und ist ein Museum (Offizielle Website), in dem es um die Geschichte des Steinkohleabbaus in Limburg geht. Es ist ein Nachbau einer Mine, von der die letzten in den 70ern geschlossen wurden. Nicht nur bekommt man einen Eindruck darüber, wie schwer die Arbeit der Minenarbeiter damals war, sondern man sieht auch die Fossilien, die die Arbeiter damals während ihrer Arbeit fanden, wie zum Beispiel den Kiefer eines Mosasaurus.
TIPPS zur Unterkunft: 3x Hotels in Valkenburg!
Museum Römische Katakomben
Ein Museum besonderer Art sind die römischen Katakomben in Valkenburg, welche ein naturgetreuer Nachbau der Katakomben in Rom sind. Sie wurden von Jan Diepen realisiert, dem Sohn eines reichen Textilhändlers, in Zusammenarbeit mit dem Architekten Pierre Cuypers, der hauptsächlich für das Rijksmuseum und den Hauptbahnhof in Amsterdam bekannt ist. Jan Diepen war fasziniert vom alten Rom und nach intensiver Recherche ließ er dieses ungewöhnliche Museum im Jahr 1910 bauen.
Es gibt insgesamt 14 Katakomben ungefähr 25 Meter unter der Erde, wo man die Kopien vieler Grabkammern wichtiger Römer findet. Reich verzierte Krypten mit zahllosen Wandmalereien und Bildern, die das tägliche Leben und die Rituale im alten Rom zeigen.

Römischen Katakomben in Valkenburg
TIPPS zur Unterkunft: 5x Ferienparks in Valkenburg & Umgebung!
Entdecke die Schlossruinen von Valkenburg
Die Ruinen der Burg sieht man schon von weitem, wenn man sich der Stadt nähert. Es sind die Überbleibsel einer Burg aus dem 11. Jahrhundert, der einzigen Burg, die in den Niederlanden je auf einem Hügel gebaut wurde. Mehrmals wurde diese Burg zerstört und wieder aufgebaut, was bedeutet, dass die Steine, die wir heute sehen, aus dem 13. Jahrhundert stammen. Im Jahr 1672 sprengte Willem lll die Burg, um zu verhindern, dass sie französischen Truppen in die Hände fallen würde. Danach wurde sie nie wieder neu aufgebaut.
Wenn man in Valkenburg ist, ist ein Besuch der Burg auf jeden Fall ein Muss. Entweder man geht selbst auf Entdeckungstour oder schließt sich einer Führung an und bekommt mehr Einblicke in das Leben der früheren Burgbewohner und lernt über die geheimen Tunnel, Verteidigungsmauern und Türme. Im Ticket inbegriffen ist auch der Zugang zur Fluwelengrot, wie im oberen Text schon erwähnt.

Schlossruinen von Valkenburg
TIPPS zur Unterkunft: Dormio Resort Maastricht in der Nähe von Valkenburg!
Die Stadttore von Valkenburg
Am Fuße des Hügels und der Burg entwickelte sich die Stadt Valkenburg als befestigte Siedlung mit Bollwerken, Türmen und Stadtmauer. Von den einstigen 7 Stadttoren aus dem 14. Jahrhundert sind heute noch 3 übrig geblieben: Grendelpoort, Berkelpoort und Geulpoort. Bei einem Spaziergang durch die Stadt wird man sie mit Sicherheit finden.

Grendelpoort Valkenburg
Restaurants, Cafés und Bars in Valkenburg
Man wird überrascht sein, wie viele Restaurants und Cafés es in Valkenburg gibt! Im historischen Zentrum der Stadt hat man eine große Auswahl an Kulinarischem. Es gibt schicke Cocktailbars, gemütliche Cafés, atmosphärische Restaurants oder traditionell holländische Pubs, manche mit Blick auf die beeindruckenden Burgruinen der Stadt.
Egal ob Frühstück, schnelles Mittagessen oder ausgedehntes Abendessen, es gibt zahlreiche Optionen und für jeden Anlass und jeden Geschmack ist etwas dabei. Man kann die mexikanische, italienische, spanische, griechische und natürlich typisch holländische Küche ausprobieren und was man sich bei einem Besuch in Valkenburg auf keinen Fall entgehen lassen sollte, ist ein Stück Limburgse Vlaai zum Kaffee oder Tee. Eine Art gedeckter Kirschkuchen, bekannt für die Region.
Wer gern Bier trinkt, der sollte unbedingt eines der bekannten lokal gebrauten Biere versuchen und dazu am besten Bitterballen oder Käse-Snacks bestellen. Das macht die niederländische Borrel-Kultur (vergleichbar mit dem deutschen Feierabendbier) dann komplett.

Gemütliches Valkenburg
TIPPS zur Unterkunft: 2x Campings in der Nähe von Valkenburg!
Thermae 2000
Thermae 2000 ist ein Wellnesscenter und Spa in Valkenburg, welches auf natürlich heißen Quellen erbaut ist. Es gibt eine Reihe von Wellnessbehandlungen, Saunen, Dampfbäder, Außenpools, Schwimmbäder und Whirlpools. Hier kann man sich nach einem anstrengenden Tag körperlicher Aktivitäten herrlich erholen und entspannen! Thermae 2000 Buchen?
TIPPS zur Unterkunft: 3x Ferienhäuser in Valkenburg!
Noch mehr Aktivitäten in der Umgebung
Da man in und um Valkenburg so viel erleben kann, hier noch eine Liste mit Ideen für Tagesausflüge, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
Abenteuer mit der ganzen Familie:
- Gondel zum Heunsberg
- Wilhelminatoren, Aussichtsturm auf dem Heunsberg
- Rodelbahn auf dem Heunsberg
- Lasergames auf dem Heunsberg
- Themapark Sprookjesbos (Märchenwald)
- Freizeitpark de Valkenier

Themapark Sprookjesbos (Märchenwald)
Sehenswürdigkeiten
- Spazieren im Halderpark und Kasteel Den Halder
- Bahnhof Valkenburg, der älteste Bahnhof der Niederlande
- Cauberg, toll geeignet zum Radfahren und Spazieren
- Kasteel Schaloen, ein Schloss aus dem Jahr 1381 aus Mergelgestein
- Kerk van Sint-Gerlach, Kirche mit vielen Fresken (von Johann Adam Schöpf)
- Kasteel Oost, Schloss im Neoklassizistischen Stil
- Kasteel Genhoes, mittelalterliches Schloss
Eine Handvoll dieser Sehenswürdigkeiten kann man auch bei der sehr beliebten Hoogtewandeling, übersetzt Höhenwanderung, sehen. Dies ist eine knapp 16 Kilometer lange Wanderung, die in Valkenburg startet und endet, entlang des Caubergs, MergelRijk, Kasteel Schaloen und vielen schönen Wiesen und Wäldern.

Kasteel Schaloen
TIPPS zur Unterkunft: 3 x Urlaub mit Kindern in Valkenburg & Umgebung!
Wie kann man die Menschenmassen vermeiden?
Valkenburg ist sehr beliebt und darum vor allem im Sommer gut besucht. Am besten man vermeidet die Zeit während der Schulferien und auch die Wochenenden. Für einen ungestörten Spaziergang durch die Stadt lohnt es sich, früh aufzustehen.

Valkenburg
Video: Valkenburg-Film

Ähnliche Orte
Urlaub in Limburg - wo buchen? – Unsere Tipps!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!